Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.798
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 469 - 481, 579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Model Manager - wirklich erforderlich? Alternativen?
highway45 am 14.01.2019 um 08:05 Uhr (2)
Zitat:Ich hab es in meinem Test nicht hinbekommen, weil beim Öffnen der Oberbaugruppe dann immer eine Fehlermeldung kommt, dass die Datei "" nicht gefunden wurde. Bei diesem System wird (soweit mir bekannt) mit "harten" Dateipfaden gearbeitet, da darf man nichts verschieben oder umbenennen. Eventuell sollten auch keinerlei Sonderzeichen verwendet werden.Zitat:Kann Orcon denn auch in andere Systeme, wie z.B. Catia, SolidWorks und NX eingebunden werden? Ja, Phoenix kann verschiedene Dateiformate parallel ver ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Power Ordner firma umorganisieren
wenk am 07.01.2008 um 17:19 Uhr (0)
Hallo Forum und Techsoft-Spezialisten.Habe unter dem Ordner Firma in Solid Power einige Gruppen angelegt.Nun möchte ich diese Gruppen, als Untergruppen in einen neuen Ordner, unter der Vatergruppe firma, verschieben.Zuerst habe ich eine neue Gruppe unter firma erstellt.Dann eine, zu verschiebende, Gruppe ausgewählt und mit ändern die neue Gruppe als Vatergruppe angegeben.Die Gruppe ist richtig verschoben, aber die, darin befindlichen, Teile lassen sich nun nicht mehr laden.Kann mir jemand helfen?GrußManfre ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnittansichten
der_Wolfgang am 19.07.2010 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Markus,eine solche Möglichkeit gibt es nicht.Du definierst die Schnittlinie ja an einer bestimmten Stelle in der *Ansicht*. Hierbei wird kein Bezug zu irgendeiner Geometrie der Ansicht hergestellt. Die Referenz ist die Ansicht. punktNun stell dir vor du hast 2... oder mehr Schnittlinien. sagen wir: eine vor der Unterbrechung, eine nach der Unterbrechung. Woher soll das system nun wissen, das es beim Einfuegen einer (oder mehrerererer) Unterbrechungen nun welche Schnittlinie verschieben muesste.== Unt ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Komisches Grafikverhalten
Thömu am 01.09.2004 um 10:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thömu: Hallo zusammen Hab mal wieder ein Problem: Wegen einem Darstellungs-Drucker-Problem haben wir heute ein paar mal die Auflösung und Frequenzen der Anzeige geändert. Dabei lief OSDM nicht. DIe Einstellungen sind wieder wie vorher. Doch wenn ich nun OSDM Starte, bekommt ich ein Problem mit der Darstellung. Alles im DF wir "heller" dargestellt, das Model das Hintergrundbild, Arbeitsebenne, einfach alles. Sobald ich die Leistenliste verschieben will, also solange ich auf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : spiegeln von Baugruppen
StephanWörz am 03.01.2008 um 17:34 Uhr (0)
Hallo!Vorneweg ein gutes neues Jahr für Euch alle!Und nun zu meiner Frage:Das spiegeln von Baugruppen klappt in der V15.00A ja schon um einiges besser als bisher. Nun brauchen wir aber noch einen Tipp wie man mit Bauteilen umgeht die NICHT gespiegelt werden, aber dennoch in der gespiegelten Baugruppe zum Einsatz kommen sollen. Zum Beispiel Kaufteile die von dem automatismus gespiegelt würden, aber mit der Ursprungsgeometrie in die Spiegelbaugruppe sollen. Bei Führungswagen haben wir z.B. das Problem, oder ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichten in Ansichten erstellen
edgar am 15.05.2008 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Dehnen funktioniert. Oder wenn es ein Spline ist musst du die Spline-Punkte oder Inter.Punkte bewegen, oder du kannst die Geo auch skalieren. Irgendwas funzt immer.Gruß Ärgerlich ist nur, wenn einer einen ziemlich großen Ausbruch gemacht hat, kann man dieses Rechteck oder Spline im Annotation nicht ändern, da Geometrie berechnet. Das Verschieben oder Dehnen im Modeling funktioniert, nur wird die Ausbruchlinie selber im Anniotation nach dem Aktualisieren nicht veränd ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
Fahrzeugbauermeister am 16.12.2009 um 12:40 Uhr (0)
Hallo.Das Bewegen von Flächen geht schon länger über nehrere Teile hinweg, ich dachte nur ob das auch mit der neuen Fuktion "Dehnen" geht. Klassisches Beispiel ist das vielzitierte Konotenblech der letzten Tage hier im Forum.Noch ne Frage:Ist den das "Dehnen" auch bei der Funktion "Mit Rahmen verschieben"implementiert? Diese Funktion ist ja wirklich gut. Die brauche ich täglich mehrfach.Noch eine Sache. Ist es im Annotation bei abhängigen Ansichten möglich eine andere Konfig anzuwählen? Bisher war das nich ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Parametrik?
Space_2063 am 11.05.2001 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Thomas, nachtraeglich Formelemente wie Bohrungen oder Sackloecher zu verschieben ist aufgrund der fehlenen Constraints eigentlich sogar trivialer und flexibler. Einfach das Formelement "anfassen" und mittels Copy & Paste oder einfachem Bewegen von Flaechen an eine andere Stelle schieben. Falls du ein Fan von Constraints (ich bin es nicht ) bist, solltest du dir das Modul Dynamic Parametrics anschauen. Dort kannst du entweder feste Werte (sprich Abstaende) definieren, wo z.B. ein Loch angebracht w ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
clausb am 27.08.2003 um 08:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: Nochmal kurz zur CC-Fee: Bitte schenke mir einen Copiloten zur Erstellung von 2D-Geometrie, bitte bitte... Kommt in OSDM 2004 (also im gerade anstehenden Release). Sieht schick aus! Messwerte aus unserem Lab: Bei Modellieroperationen sind die jeweils schnellsten verfuegbaren PCs etwa 2-3mal schneller als die schnellsten PA-RISC-Workstations. Wer mit grossen Baugruppen hantiert und beispielsweise bei einer Zeichnungsableitung statt zwei Stunden nur noch eine oder ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
karl-josef_wernet am 17.12.2006 um 16:33 Uhr (0)
Hi,es gibt in jedem Semester für Studenten relativ günstige Komplettangebote von Rechnern mit Software (Office, etc)Aktuell unter http://www.bildungsoffensive2006.de gibt es 3 verschiedenen, u.a. ein 8430.Der Preis ist zwar etwas höher wie vorgegeben, aber dafür komplett ausgestattet:Hardware:EduBook Modell "XL" HP Compaq nc8430+ OriginalWindows XP Professional (Service Pack 2)+ Intel Core 2 Duo T5500 Prozessor+ 1.66GHz + ATI Mobility Radeon X1600, 256 MB DDR 2 Grafikspeicher + 80GB 5400 U/min. S-ATA Festp ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Geometrie Raster einstellen
woho am 21.06.2006 um 14:17 Uhr (0)
Von CoCreate habe ich eine bessere Loesung erhalten,auch wenn dies offiziell eine "unsupported solution" ist.Im Anhang ist in der ZIP-Datei eine dll-Datei.Diese kann im am_customize geladen werden mit(load "Pfad/snap_copilot_off.dll")Danach gibt es zwei Kommandos:(DOCU::AM-TOGGLE-SNAPPING) - when executed toggles snap on/off (DOCU::AM-TOGGLE-COPILOT) - when executed toggles copilot functionality on/offDiese beiden Funktionen kann man sich auf eine Funktionstatseoder ein Icon ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Richtung einer Ansicht ändern
woho am 21.06.2007 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:TAber was kann ich machen, wenn ich einen Ansichtensatz von Tei A auf Teil B kopiert habe und nun der Ansichtensatz föllig daneben liegt?Gibt es eine Möglichkeit die Ansichtenebenen wie eine Arbeitsebene zu verschieben resp. drehen?Wozu einen Ansichtssatz von Teil A auf Teil B kopieren?Wenn man ein Teil kopiert, so kann man eine zugehoerige Zeichnungim Annotation mit Zeichnung zuordnen Zu echtKopie gleich mit uebernehmen.Wenn man nach dem Erstellen einer Kopie weitere Ans ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : rückgängig
der_Wolfgang am 04.04.2008 um 20:53 Uhr (0)
Zitat: .. als haetten sich die Operation "Text eintragen in Annotation" und "Positionen verschieben in 3D" denselben UNDO-Schritt geteilt Fuer mich klang das nicht so. Peter, Du schriebst ja auch   und dann **wollte** das Programm dann auch die Textänderungen im Annotation zurücksetzen.Daraus schliesse ich das Du genau diese Meldung zu Gesicht bekommen hast, das man im Modeling steht und ein Annotation UNDO machen *würde*. 3D Position 3D Position AM Create Text AM Create Text 3D Position 3D PositionWenn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz