Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.778
Anzahl Themen: 4.619
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1210 - 1222, 3304 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
netvista am 28.06.2005 um 15:48 Uhr (0)
Ich kann mir nicht vorstellen dass man bei dem Makro was falsch machen kann.(Baugruppe in der gezählt werden soll wählen; Teil oder Baugruppe wählen das gezählt werden soll; eventuell Button drücken damit die Exemplare in einem eigenen Fenster dargestellt werden; fertig)Ich würde eher sagen dass es an Unix liegt, das ist aber eine reine Vermutung da ich kein Lisp oder Unix Spezialist bin.Grüße Fred

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
Walter Frietsch am 01.07.2005 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Ich kann mir nicht vorstellen dass man bei dem Makro was falsch machen kann.(Baugruppe in der gezählt werden soll wählen; Teil oder Baugruppe wählen das gezählt werden soll; eventuell Button drücken damit die Exemplare in einem eigenen Fenster dargestellt werden; fertig)Ich würde eher sagen dass es an Unix liegt, das ist aber eine reine Vermutung da ich kein Lisp oder Unix Spezialist bin.Grüße FredHallo zusammen,alles funktioniert genau wie beschrieben, nur das Fenster ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
RainerH am 04.07.2005 um 14:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch: ...Könnte sich irgend jemand, der von Lisp und Unix Ahnung hat, das ganze mal ansehen?? Irgend einen Grund muuß es ja geben.@Walter, netvistaDa ich dieses LISP-Programm erstellt habe, werde ich versuchen euchdas so hinzubiegen dass es klappt.Nun gibt es zusatzlichen Buttons, mit denen man- Alles als Besitzer auswaehlen kann- Alle Exemplare ausblenden kann- Alle Objekte wieder einblenden kann  (dies gilt immer fuer das akt. Fenster !!)HTHGrussRainerH.[Diese Nac ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Liste der zu startenden Programme
Walter Geppert am 06.07.2005 um 08:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: ... Mit der Folge, dass sich der Anwender ueber die Software aergert. Machen wir das nicht sowieso ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umbenennen von U-V-W in X-Y-Z beim Koordinatensystem
Walter Geppert am 11.07.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Auch-Walter, ich befürchte, dass man das nicht ändern kann, weil eben eine Unterscheidung zwischen lokalem und globalem Koordinatensystem besteht und in der Mathematik auch so bezeichnet wird ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : IP oder Mac Adresse
Walter Geppert am 13.07.2005 um 09:19 Uhr (0)
Mit (display (machine-instance)) kriegst du zumindest den Computernamen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : IP oder Mac Adresse
Walter Geppert am 13.07.2005 um 09:25 Uhr (0)
..und mit (display (sd-sys-getenv SYSTEMVARIABLE )) die jeweilige Systemvariable ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : IP oder Mac Adresse
clausb am 13.07.2005 um 09:29 Uhr (0)
Unter http://www.clausbrod.de/Osdm/MacroEnumerateDrives beschreibe ich eine Technik, wie man VBscript und LISP koppelt, ohne ueber temporaere Dateien gehen zu muessen. Diese Technik kann man auch auf den folgenden VBscript-Code anwenden, der die MAC-Adressen der im lokalen Rechner eingebauten LAN-Adapter ausgibt: Code: Set wmi = GetObject( winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!localhost ootcimv2 ) For Each adapter in _ wmi.ExecQuery( SELECT * FROM Win32_NetworkAdapterConfiguration WHERE IPEn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 1:1 Ausdruck
Walter Geppert am 14.07.2005 um 09:43 Uhr (0)
Da stellt sich schon mal die Frage, was ist bei einem ebenen Abbild eines Volumens wirklich 1:1. Sicher kann man mit Fenstervorgaben-Richtung-Allgemein-2Punkte eine annähern isometrische Darstellung erreichen, aber 100%ig wird das wohl nicht. Das dann masstäblich ausdrucken stell ich mir so vor: Erst ein High-Resolution-Dump in eine Datei und die dann z.B. mit Irfanview oder Photoshop solange skalieren, bis der Drucker das Richtige ausspuckt. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfesei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Seltsame Liste, was kann das sein ?
Walter Geppert am 15.07.2005 um 10:13 Uhr (0)
Lässt sich vielleicht ein Prozess im Taskmanager zuordnen? ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Daten an Excel
gh2 am 18.07.2005 um 12:43 Uhr (0)
Hallo allerseits, wie kann ich via LISP eine Wertezeile (wert1, wert2, wert3, ...) an ein Exceldatenblatt übertragen? Schon mal Dank für alle Antworten!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Daten an Excel
Walter Geppert am 18.07.2005 um 15:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gh2: ...Ich bräuchte da schon ein paar Details. Na dann.. Code: (defun store_list-for-excel (file wertlist) (let (zeile text) (setf file-stream (open (first file) :direction :output)) (dolist (zeile wertlist) (setf text (format nil ~a (nth 0 zeile))) (setf text (format nil ~a~a~a text (code-char 9) (nth 1 zeile))) (setf text (format nil ~a~a~a text (code-char 9) (nth 2 zeile))) ;;und so weiter... (format file-stream ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinatensystem
Walter Geppert am 18.07.2005 um 17:07 Uhr (0)
Beide Baugruppen in eine übergeordnete Baugruppe legen, und deren Koordinatensystem verwenden. In OSDM sind kopierte und/oder gespiegelte Elemente nicht mehr miteinander verwandt! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz