| 
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp 
highway45 am 18.11.2006 um 11:04 Uhr (0) 
Auf diese Arten können Lisps geladen werden: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#01 So bastelst du dir einen "Lade-Knopf": http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Hier findest du das oben beschriebene Makro menu_beispiel.lsp: http://osd.cad.de/lisp_3d_24.htm In dem Lisp mußt du die Titel deiner geladenen Lisps genau eintragen.Lies dir diesen Thread mal ganz in Ruhe durch. Es ist nicht ganz einfach handzuhaben. Versuch es mal, aber nicht gleich verzweifeln. Ansonsten laß die Tools wie gewohnt in der Werkzeugkist ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konstantes Volumen 
jodi am 17.05.2016 um 12:30 Uhr (1) 
Haben ein ähnliches Problem mit Teilen die im Lisp-Format von den Lieferanten bereitgestellt werden. Hier ist mittels der Funktion "ASSIGN_MP_DATA" das Volumen fest eingebrannt. Ändert man nun so ein Teil (z.B. Hublänge bei Pneumatikzylinder), bleibt das ursprüngliche Volumen erhalten. Haben auch noch keine Funktion gefunden, um das wieder loszuwerden. Als Zwischenlösung haben wir in Walter Gepperts Macro "sd_lisppart.lsp" die Zeile "(setf line (sd-string-replace line "assign_mp_data" "list"))" eingefügt ( ... 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Verunden erkennen 
franz62 am 17.05.2007 um 19:52 Uhr (0) 
Hallo zusammen,Vielen dank für die Tipps. Supi finde ich auto save und sd_toys. Ja da ich als Werkzeugkonstrukteur arbeite hab ich fast nur mit importierten Modellen zu tun. Alles verrundet, konische Flächen und nicht die beste Genauigkeit. Dadurch hängt sich das System bei bestimmten Operationen gern mal auf aber mit auto-save und sd_toys bin ich ja schon ganz glücklich. Das lisp von Michael hab ich implementiert aber ausser ner Fehlermeldung tuts nicht. Vielleicht kannste mir das genauer rüberbringen. Wä ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : gd_properties.lsp : Dichte in Baugruppe gespeichert ? 
Martin.M am 17.03.2004 um 16:38 Uhr (0) 
Hallo,ich wollte das Macro aus gd_properties.lsp benutzen um die Dichte zuzuweisen. http://osd.cad.de/lisp.htm#8 Jetzt habe ich festgestellt das die Dichte nicht in dem Bauteil gespeichert wird sondern in der Baugruppe.Wenn ich das Teil alleine aus dem Workmanager lade hat es eine andere Dichte als wenn ich die Baugruppe mit dem Teil lade.Läßt sich das noch einstellen ?Oder kann jemand das Makro entsprechend ändern ?Es macht doch eigentlich keinen Sinn das die Dichte eines Teiles von der Baugruppe abhägt i ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
  | 
CoCreate Modeling : was bedeutet diese Meldung?  
SoliDes am 22.07.2011 um 09:11 Uhr (0) 
Guten Morgen, die Meldung kommt immer, wenn ich versuche die hier auf der Hilfeseite gefundenen lisp-Programme versuche aufzurufen. z.B. - Neupositionierung ( siehe Anhang) - angrenzendes Teil als Drahtmodell darstellen Ich habe mir die einfach auf einen neuen Knopf gelegt. Das ist vermutlich einfach nur tölpelhaft falsch. Andere Funktionen klappen einwandfrei. z.B."save_package(uib:get-file-manager-objects):all_at_top :filename "c:/temp/save.pkg" complete" An sich wollte ich die kleinen Helferlein gerne d ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : custom_browser_views.lsp 
highway45 am 28.11.2010 um 14:34 Uhr (0) 
Hallo Leute !   Nachdem wir am Wochenende auf V17 umgestellt haben, ist mir leider dieses schöne Tool von holt verlorengegangen: http://osd.cad.de/lisp_3d_30.htm  (Extra-Spalten in der Strukturliste)Wenn ich es lade, wird das Datei-Laden Fenster ganz kurz angezeigt und dann bleibt das CAD in der Sanduhr hängen. Manchmal kommt die Meldung "Sie müssen einen Dateinamen eingeben".Das Lisp funktioniert dann aber !Zuhause an der PE hat mich das nicht gestört, aber auf der Arbeit wollte ich es wieder für alle auf ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Schnittlinie ändern in osd11.60 
der_Wolfgang am 01.07.2008 um 12:45 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von SolidToolsMan:Gibts diese dll auch für die Version 15.50 ?Nein.Aber experimentelle User werden den setq anwenden.  Mit geschätzten 5 Zeilen lisp koenntest Du Dir da jetzt sogar einen Eintrag fuer den Settingsbrowser draus bauen.------------------------------------diese Forensoftware ist nicht wirklich Multitab-fähig! Jetzt haben sich doch in diesem Posting wieder die Anhänge von 92/000449 angehängt, welches ich vorn paar minuten verfasste habe.---------------------------------- ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen 
der_Wolfgang am 04.12.2008 um 19:24 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Code:      :Push-action (progn	                    (setq farbe2 "0.8,1,1")	                    (setq farbe (sd-rgb-to-color (read-from-string farbe2)))	 	   );endprogn      )Was soll denn der haessliche read-from-string hier?    Code:(setq farbe (sd-rgb-to-color 0.8,1,1)UserInterface maessig wuerde ich da eher ne Range vorziehen, oder eine Display-table (lisp-einsteiger-herauslockend   )Aber gut.. Zweck und Heilig und Mittel und so..   ------------------PS: Gruss an ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen 
der_Wolfgang am 04.12.2008 um 19:24 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Code:      :Push-action (progn	                    (setq farbe2 "0.8,1,1")	                    (setq farbe (sd-rgb-to-color (read-from-string farbe2)))	 	   );endprogn      )Was soll denn der haessliche read-from-string hier?    Code:(setq farbe (sd-rgb-to-color 0.8,1,1)UserInterface maessig wuerde ich da eher ne Range vorziehen, oder eine Display-table (lisp-einsteiger-herauslockend   )Aber gut.. Zweck und Heilig und Mittel und so..   ------------------PS: Gruss an ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen 
der_Wolfgang am 04.12.2008 um 19:24 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Code:      :Push-action (progn	                    (setq farbe2 "0.8,1,1")	                    (setq farbe (sd-rgb-to-color (read-from-string farbe2)))	 	   );endprogn      )Was soll denn der haessliche read-from-string hier?    Code:(setq farbe (sd-rgb-to-color 0.8,1,1)UserInterface maessig wuerde ich da eher ne Range vorziehen, oder eine Display-table (lisp-einsteiger-herauslockend   )Aber gut.. Zweck und Heilig und Mittel und so..   ------------------PS: Gruss an ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : AE auf Schwerpunkt - feine Toleranz 
StephanD am 03.08.2023 um 10:49 Uhr (1) 
Hallo,wenn ich mit dem Tool von http://osd.cad.de/lisp_3d_47.htm eine Arbeitsebene auf den Schwerpunkt legen will, klappt das nur, wenn die Toleranz (Feld "Prozent") nicht zu klein gewählt wird. Gebe ich zum Beispiel 0.001 ein, kommt die Meldung "Toleranz nicht eingehalten". Das passt ja auch, aber dann kommt noch eine Fehlermeldung "Es existiert keine aktuelle Arbeitsebene." Mir scheint, dass das Lisp-Programm durch das Bestätigen der ersten Meldung durcheinander kommt. Kann man das geschickt abfangen?Ans ... 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : sd-create-logical-table als *.tab 
Patrick Weber am 06.11.2008 um 00:50 Uhr (0) 
Mann, ist das schon wieder spät.  Ins Blaue geschossen im Sinne von "Ich-kann-aus-dem-einen-Satz-nicht-erlesen-was-er-will".Ich weiß es, ehrlich gesagt, immer noch nicht genau, vermute aber, dass er das so ähnlich handhaben will, wie es die 3D Library macht.Also:-Dateien runterladen, und .txt aus dem Dateinamen entfernen. -Die tab.csv kommt ins Wurzelverzeichnis c: und das lisp-file im OSM laden.-In der Werkzeugkiste neuen Eintrag anwählen.-Grünes-Häkchen klicken - Tadaaa~(Habe es schnörkellos gehalten, di ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben 
highway45 am 03.08.2007 um 15:23 Uhr (0) 
So ähnlich wie Zufallsschraffur ? Also ich kenn keins...Wär aber mal ganz lustig. Bei uns zeichnen einige grundsätzlich grau in grau. Die ärger ich dann mit meinem "Spielkram" indem ich den Teilen möglchst die Farbe gebe, wie sie auch in echt haben.Es gibt hier ein Lisp, welches die Bedienung vielleicht etwas erleichtert: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#08 Ab V14 ist die Bedienung des Eigenschaften-Menüs aber auch einfacher geworden: da kann man einfach das nächste Teil anklicken und direkt die neue Farbe an ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |