|
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche
rabokon am 03.12.2008 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Jochen,genau diese Situation meine ich.Auf http://osd.cad.de gibt es ja ein LISP-Tool, mit dem man Abstand und Winkel zwischen zwei Achsen ermitteln kann.Das funktioniert einwandfrei.rabokon
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche
rabokon am 04.12.2008 um 10:34 Uhr (0)
Gut, das mache ich ab jetzt auch.Da ich mich bis jetzt noch nicht großartig mit LISP bescghäftigt habe, kann ich das natürlich nicht nachvollziehen..Ja, jetzt funktioniert alles einwandfrei - vielen Dank Patrick.Dein Tool bietet zudem auch noch die Funtion "Rücksetzen", wodurch ermöglicht wird, dass man mehrere Messungen durchführen kann ohne Neustart.Das vermisse ich etwas bei Abstand Achse-Achse.rabokon
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur gucken, nicht anfassen...
Walter Geppert am 16.12.2008 um 17:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki: Geht das?Komfortabel gehts mit dem Modul "Simplification" aus dem Zusatzpaket "Advanced Design". Das hat dann auch den Vorteil, dass das vereinfachte Modell im ModelManager mit der Ursprungsbaugruppe verknüpft bleibt.Ohne das gehts nur "Zu Fuss":In ein neues Teil alle Teile der Baugruppe verschmelzen. Da entstehen dann grausliche Effekte wie Hohlräume und "nicht herstellbar", die man noch nach Gusto mühselig beheben kann, für eine reine Störkontur aber nicht muss.Eine da ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur gucken, nicht anfassen...
Tecki am 16.12.2008 um 17:39 Uhr (0)
Hey Walter,schönen Dank für diese Info. Wäre ja mal nen LISP oder gar ein Verbesserungsvorschlag bei CoCreate öhm, ptc wert! *g*Danke für die schnelle Info! ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur gucken, nicht anfassen...
clausb am 16.12.2008 um 17:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:schönen Dank für diese Info. Wäre ja mal nen LISP oder gar ein Verbesserungsvorschlag bei CoCreate öhm, ptc wert! *g*Ist doch schon lange implementiert. Nennt sich, wie schon gesagt, "Simplification"! Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 16. Dez. 2008 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur gucken, nicht anfassen...
Walter Geppert am 16.12.2008 um 18:15 Uhr (0)
"Abschliessen" geht wie gesagt nicht, du kannst nicht verhindern, dass vorhandene Geometrie kopiert wird. Was Simplification kann, ist die Baugruppe komfortabel und mit sinnvollen Vereinfachungen "einzudampfen", sodass die Aussenhaut übrigbleibt und innen alles massiv ist.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe erstellen über Befehlszeile
noxx am 09.01.2009 um 08:53 Uhr (0)
Hallo,über die Befehlszeile (oder LISP) erstelle ich mit diesem Befehleine Baugruppe:(create_assembly :name "Baugruppe")Wenn diese Baugruppe schon vorhanden ist, kommt es zu einemFehler und es wird eine Baugruppe B1 erstellt.Kann man das irgendwie hinbekommen, dass er diese dann in Baugruppe.1, Baugruppe.2 usw nennt?gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe erstellen über Befehlszeile
clausb am 09.01.2009 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber: Kann man den Speicher, der für eine Variable reserviert wird, wieder freigeben? Also die Variablendeklaration rückgängig machen/"löschen"?Die Stichworte dafuer in Lisp sind lexikalische Bindung und let - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Common_Lisp#Lexikalische_Bindung_und_lexikalische_Variablen In diesem Fall:Code: (let ((assembly-name (sd-gen-obj-basename ...))) (create_assembly :name assembly-name) (vertex_creation ...) (change_pa_owner ... assembly-name ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Falsche Vektorsyntax
Bernhard Raschke am 10.01.2009 um 13:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgenden Beitrag hab ich auch im PE-Forum, aber ich glaube, hier ist eine breitere Front für Antworten. Eigentlich möchte ich 3D-Objekte mit Modeling PE bauen, über VRML Dateien in Blender exportieren (das funktioniert) und dort mit Texturen aus Gimp texturieren. Es ist alles schon eine Weile installiert, aber erst jetzt habe ich etwas intensiver mit Gimp gearbeitet. Jetzt lässt mich Modeling PE2.0 im Stich:Seit kurzem habe ich das Problem, das wohl irgendwie die Zahlenformate intern verdre ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kreuz am Mauszeiger einstellen
Walter Geppert am 13.01.2009 um 13:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:...ich meine das Kreuz was am Zeiger hängt, das soll kleiner!Das ist ja auch nur ein spezieller Cursor "Zeiger mit Kreuz" und nicht zwei verkuppelte------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Details auf andere Zeichnungen kopieren
Walter Geppert am 14.01.2009 um 11:50 Uhr (0)
Ohne es jetzt versucht zu haben ein Vorschlag: Zu jeder dieser Ansichten ein Detail ohne Bemassungen erstellen, und dieses dann mit den Migrationswerkzeugen gegen das "gute" austauschen?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Details auf andere Zeichnungen kopieren
Walter Geppert am 14.01.2009 um 11:50 Uhr (0)
Ohne es jetzt versucht zu haben ein Vorschlag: Zu jeder dieser Ansichten ein Detail ohne Bemassungen erstellen, und dieses dann mit den Migrationswerkzeugen gegen das "gute" austauschen?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Benennung in Zeichnungen
Walter Geppert am 13.01.2009 um 14:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:*grummel* Das ist genau DIE Antwort, die ich nicht lesen wollte. Ich hatte gehofft, dass der MM als Datenbank zu solchen Dingen in der Lage ist... :( Ist ja wohl schwer zu administrieren, dass ich zu einer einzelnen (Zeichnungs-)Datei beliebig viele Feldeinträge im Dokumentendatensatz zuordne.Die sinnvolle und auch mögliche Vorgehensweise ist es eben, unter einem gemeinsamen Stammdatensatz die entsprechenden Dokumentendatensätze zu verwalten.------------------meine LISP- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |