|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
RainerH am 19.03.2004 um 08:05 Uhr (0)
Hallo Klaus, erstmal vielen Dank fuer deine ausfuehrliche Erklaerung! (Klar komme ich schon mit beiden Funktionalitaten) Das Problem liegt vielmehr darin, wie abfragen kann ob es sich um einen Wuerfel oder eine Welle handelt. Werde dann mal das LISP hier reinstellen - komme leider heute nicht mehr dazu. Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V16 mit 1920x1200 Symbolleisten zu klein :-(
Walter Geppert am 16.03.2009 um 16:18 Uhr (0)
Noch ein -etwas- ernsterer Vorschlag Im Büro Desktop mit 24", zu Hause Dockingstation mit 24" unterwegs eingebauter 17".Wenn man immer mit den gleichen Anpassungen arbeitet und schön fleissig damit werkt, braucht man die Icons gar nicht mehr zu erkennen, da fährt der Cursor schon reflexartig an die richtige Stelle ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Mittellinie bei Schnitten
baier2016 am 22.11.2016 um 06:18 Uhr (1)
Hallo, wo finde ich die Einstellung, dass mir bei einem Schnitt die Symmetrie und die Mittellinien angezeigt werden. Klar kann ich das über das Eigenschaftenfenster machen, aber da muss ich es immer wieder aufs neue aufrufen. Es gibt doch mit Sicherheit die Möglichkeit, das ganze in der Lisp Datei zu ändern.Habe zwar schon geschaut, aber ich habe bis jetzt noch nicht den richtigen "Befehl" gefunden.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissmodul
SolidToolsMan am 17.10.2008 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Stefan,der LISP-File ist aktuell für die Version 15.5 und 16 nicht verfügt,dauert noch ein paar Tage. Wenn´s wichtig ist, setzt Dich doch mal direkt mit uns in Verbindung.Da eine Längenänderung an einer Naht eine normale Modelländerung ist, muss diese nur im Annotationaktualisiert werden.Schönes Wochenende in der Schweiz! ------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. IckeEuer SolidToolsMan
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
AlexG am 23.02.2018 um 10:52 Uhr (1)
Hi,also wenn ich es richtig verstanden habe soll das Ergebnis der Teileprüfung in der Strukturliste angezeigt werden? Ich finde die Idee ja sehr nett, ABER da sind aber so einige Hürden drin: - Das Ergebnis der Teileprüfung... da muss mal erst einmal ran kommen. - So aufwendige Funktionsaufrufe wie die Teileprüfung und der Strukturlist, die alle Nase lang aktualiert wird... Ayaijaa. Performance-Killer. - Ganz zu schweigen von den Rekursiven aufrufen... *AUGEN.ROLL* ...*MIT.DEM.ZEIGEFINGER.AUF.DIE.UNTER ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Walter Geppert am 25.03.2004 um 16:25 Uhr (0)
Tja, da kommt wieder die alte Programmiererweisheit zu Ehren: Garbage in - garbage out Aus ungenauen Daten genaue machen geht grad noch bei primitiven prismatischen Körpern und Drehteilen, sonst hat man kaum Chancen. Und dann wird uns erzählt, unser Programm ist Mist ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
edgar am 27.01.2009 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AdrianF:Falls du die PartLibrary installiert hast, dann such nach folgender Datei: rund_eckig.lsp.Dieses LISP erstellt dir ein Rechteck-Rund, du mußt nur noch den Kantunngen Radien hinzufügen (Blechdicke+0,1mm), Schale erstellen und im Bereich des Schlitzes die Erhöhung abfräsen.Gruß Adrian Ist das Modul PartLibrary 3D Library?Dann haben wir dafür leider keine Lizenz.GrußEdgar
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Geppert am 15.04.2005 um 13:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: Moin, die Bezugslinie kannst Du mit den am_refl_settings selber setzen Gruessle Gero Leider nicht in meinem Makro, da sind nur stinknormale Geometrielinien drin. Aber anpassen lässt sichs natürlich Schönes Wochenende noch ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde auf OSD V11.6
mweiland am 13.11.2002 um 14:59 Uhr (0)
Hallo, dass die Datei als thr....lsp geladen werden muss, ist schon klar, trotzdem kommtnebenstehende Fehlermeldung. Hat jemand vielleicht ´ne Ahnung, worum es sich handeln könnte? Ich habe leider keine Ahnung vom LISP. Es scheint aber erst am Ende der Datei ein Fehler aufzutreten, denn, wie gesagt, das Tool funktioniert trotzdem. Schönen Dank im Voraus! ------------------ Viele Grüße aus Sachsen Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : ANNO Zeichnungsliste automatisch expandieren
Uwe Fries am 13.08.2018 um 09:50 Uhr (1)
Hallo taino,die Zeichnungen kommen bei uns aus dem ModelManager. Daher würde Diene Annahme Sinn machen, daß sich etwas in der Struktur befinden muß. Nach Laden einer Zeichnung habe ich Deinen Code (sd-browser-exec-cmd "AM-BROWSER" :EXPAND-TREE 2) im Annotation in der Eingabezeile eigegeben. Es erscheint dann die Meldung : "LISP-Fehler:The function SD-BROWSER-EXEC-CMD is undefined."GrußUwe
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp
rene.weimar am 16.05.2003 um 11:39 Uhr (0)
Can anyone tell me how to convert a string ("123.456") to a number (123.456). Can anyone tell me how I can round a number (0.0078499999999999) to a number (0.00785) or a string ("0.00785") Hope anyone can help me. René Weimar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Button für gestufte Teiletransparenz
MiBr am 18.05.2016 um 16:06 Uhr (1)
Hallo,sollte meiner Meinung nachgehen! Hast Du denn wie oben beschrieben, in der Lisp die Zeile::toolbox-button nil in :toolbox-button t geändert, damit der Befehl in der Werkzeugkiste auftaucht?Oder, ruf doch mal in der Eingabeleiste den Befehl auf: Transparenz-setzenUnd ändre Bitte deine Systeminfo!Gruß Michael[Diese Nachricht wurde von MiBr am 18. Mai. 2016 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde
Walter Geppert am 31.05.2005 um 09:31 Uhr (0)
Du musst am Gewindeende eine Kante als Trennung erzeugen, damit die Gewindefläche was eigenes ist: AE vor den Bolzen positionieren Ein Rechteck so zeichnen, dass eine Kante die Trennkante erzeugt und alle drei anderen nicht den Bolzen treffen Kante aufprägen Auf Teil ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |