Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2185 - 2197, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
lix b am 17.02.2017 um 12:31 Uhr (1)
Ist beim Ausführen deines Programms der MM aktiv?Wenn ja wäre das eine Erklärung, da MM nach jedem Ladevorgang eine Statusaktualisierung durchführt. Diese führt nach mehreren Wiederholungen (Grenzwert variiert je nach Umfang der geladenen Teilen) dazu das sich der MM-Java Prozess selbst überlädt, weil es beim Status-Aktualisierungsbefehl ein Speicherverwaltungsproblem gibt.------------------Viele GrüßeFelix

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Goodie Formation
Markus Kuehl am 22.07.2004 um 14:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, solange der save_package Befehl der letzte Befehl in dem LISP Programm ist und danach nichts weiter abgearbeitet werden soll, koennt ihr statt (save_package ...) folgendes schreiben: (oli:sd-put-buffer save_package :all_at_top :overwrite ) Danach wird der Designer interaktiv und verlangt nach einem Dateinamen. Hab s nicht getestet, muesste aber so funktionieren. Viele Gruesse, Markus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
woho am 26.07.2002 um 11:39 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst, SolidLibrary - Gewindestange - Lisp-Makros ??? Schon mal SolidPower gesehen? Zusaetze zum OneSpace Designer, von Gewinde zu Bohrungen, von Normteilen zu Konstruktionshilfen. Nicht kostenlos aber immerhin interessant. Im angehaengten Bild sieht man, wie man z.B. nachtraeglich Gewinde-Informationen vergibt. Aufwand nur ein paar Sekunden. Gruss von WoHo [Diese Nachricht wurde von woho am 26. Juli 2002 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussengewinde auf OSD V11.6
Juergen Schmidetzki am 15.11.2002 um 10:56 Uhr (0)
Hallo an alle, ich habe interessiert die Diskussion verfolgt und versucht, das Lisp-Programm zu nutzen. Leider erfolglos; hier fehlt mir offensichtlich etwas Wissen. Ich habe: - den Code als Datei gespeichert - per (load "Pfad_zur_Datei") geladen Hat wohl auch geklappt, es kam keine Fehlermeldung. Aber was nun, wie rufe ich das Programm auf? Schon jetzt vielen Dank fuer Eure Hilfe. Viele Gruesse aus dem Pott Juergen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zusammenarbeit mit Ingenieur Büros
Walter Geppert am 07.10.2015 um 13:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:Was macht ihr?Ich liefere Mit Kunden, die auch CEDM (oder wie soll man denn nun den SolidDesigner nennen) gibts keine Probleme, MM ist über VPN gekoppelt und ich sitze an der verlängerten Werkbank. Wenn der Kunde auch SolidPower verwendet (wie eigentlich alle in Österreich), sind auch Stücklisten und Normteile gemeinsam verwaltet.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung in allen Fenstern
edgar am 26.11.2004 um 10:29 Uhr (0)
@Rainer Ich hab die Version2 geladen . Der Schnitt wird im Fenster 2 ausgeführt, jedoch nur in Fenster 1 angezeigt. @Wolfgang, Claus Wenn ich das Lisp von Wolfgang richtig verstanden habe, müßte in der Funktionsleiste verfügbare Befehle unter Verschiedenes der Befehl Schnitt auftauchen, den ich dann anwählen und einbinden kann. Ich hab das mal ausprobiert, finde den Befehl allerdings auch nicht. Gruß Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln

strukturliste_umfaerben.lsp.txt
Creo Elements/Direct : Strukturliste einfärben
MiBr am 10.04.2025 um 09:51 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,habe ich ein Problem mit den Pseudoordnern, Grübel Grübel mhhh vielleicht, oder auch ... .Wenn ich die zwei Zeilen einfüge sehe ich auch keinen nutzen und verstehe die nicht.Oder meinst du einen anderen Michael? Der Name ist ja schon geläufig.Was mir aber aufgefallen ist: Ich habe gar nicht meine neuste Lisp hinterlegt!Gruß Michael

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
frankd am 24.09.2004 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Claus, zum einen kann ich mich Andreas nur anschließen was die Zahl der Klicks betrifft. Selbst mit der Face-Oberfläche ist es unter der Windows nicht so komfortabel. Dazu kommt daß wir unsere Me10 Arbeitsplätze durch viele Makros an unsere oder die Anforderungen unserer Kunden angepasst haben. Das erleichtert uns die täglichen Routinen doch sehr. Ein Traum wäre natürlich innerhalb OSDM Me10 statt Annotation! Da der Austausch zwischen Me10 und OSDM problemlos funktioniert, ist mir nicht so ganz kla ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : WorldCAT - CIF
Urs Thali am 18.10.2006 um 12:51 Uhr (0)
Hallo MatthiasDas Dateiformat heisst ".WID" und kann mit eben diesem Programm einwandfrei auf dem Bildschirm dargestellt werden. Aus diesem Programm wird die Datei exportiert. Man sieht diese exportierte Datei nicht bzw. ich weiss nicht wohin sie geschrieben wird. Ich bin aber der Meinung, dass ein LISP geschrieben wird, welches das Teil dann reinlädt.Gruss Urs

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussengewinde auf OSD V11.6
RaRo am 18.11.2002 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Sd ler, da wir dieses Makro auch bei uns zeitweise einsetzen, habe ich es mir einmal genauer angeschaut und die Dialoge auf Deutsch umgesetzt. Aufgefallen ist mit dabei, dass die Vorgabewerte (proposal-Funktion in LISP) für die Eingabefelder nicht funktionieren. Dies habe ich korrigiert und es müsste eigentlich funktionieren (getestet unter 11.5). Das angepasste Makro habe ich als Textdatei im Anhang beigefügt. Wer Interesse hat, kann es gerne benutzen. Grüsse aus Leonberg, Ralf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Änderungen DAT-Datein ohne Neustart übernehmen
Walter Geppert am 25.08.2006 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LL:... schreibe ich das betreffende Gewinde z.B. in die Datei "H:SolidDesigner spro13_01sd_4gewindemetrfein.dat".In diesem Verzeichnis gibts ja auch eine Datei "Gewinde.lad". Wenn du die mit Code:(load "H:SolidDesigner spro13_01sd_4gewindeGeweinde.lad")neu reinlädtst, sollten eigentlich alle Änderungen übernommen werden------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Minka am 23.08.2006 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Rainer,nach dieser Funktion habe ich mich auch schon lange gesehnt.Leider bin ich ein LISP-Analphabet.Ich habe versucht ein Icon mit Deinem Code zu belegen, aber nach dem Klick auf OK verschwindet der Code außer der 1. Zeile.Was mache ich falsch ???Kannst Du mir bitte eine kleine Gebrauchsanweisung geben ?GrußElke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
Walter Geppert am 18.05.2010 um 11:42 Uhr (0)
Ich werd nicht müde zu betonen, dass es zwar fein und praktisch ist, dass man CoCreate Modeling auch ohne Datenmanagement sozusagen "offline" betreiben kann, im Endeffekt aber kein Konstruktionsbüro / keine Konstruktionsabteilung ohne ModelManager auskommt, selbst mit nur einem Arbeitsplatz!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz