|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 06.03.2006 um 18:50 Uhr (0)
Hallomeine Frage richtet sich an die LISP-Spezialisten in diesem Forum.Ist es mit einem kleinen Makro möglich Eckfreisparungen (wie in den Anhängen zu sehen) zu erstellen?Die Arbeitsweise Stelle ich mir so vor:1.) Kanten auswählen2.) Parameter wählenfertig. Ich hoffe Ihr könnt mit meiner Beschreibung und den Bildern was anfangen Mir würde so ein Makro viel Arbeit sparen da ich solche Freisparungen sehr oft brauche wenn Bleche ineinander gesteckt werden.Grüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsbug
Walter Geppert am 12.05.2004 um 16:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ...Wie kommst du auf die Kerndurchmesser 8,37619 und das Kernloch von 8,36781381?? Das vorgebohrte Kernloch ist um 1 Promille kleiner, damit eine Stufe zwischen Gewindefläche und Kernloch entsteht. Sonst geht das Trennen von Zylinderinnenflächen im Makro nicht so einfach! Aussengewinde lassen sich ja mit Kante prägen abgrenzen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe erstellen über Befehlszeile
clausb am 09.01.2009 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber: Kann man den Speicher, der für eine Variable reserviert wird, wieder freigeben? Also die Variablendeklaration rückgängig machen/"löschen"?Die Stichworte dafuer in Lisp sind lexikalische Bindung und let - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Common_Lisp#Lexikalische_Bindung_und_lexikalische_Variablen In diesem Fall:Code: (let ((assembly-name (sd-gen-obj-basename ...))) (create_assembly :name assembly-name) (vertex_creation ...) (change_pa_owner ... assembly-name ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 06.03.2006 um 18:50 Uhr (0)
Hallomeine Frage richtet sich an die LISP-Spezialisten in diesem Forum.Ist es mit einem kleinen Makro möglich Eckfreisparungen (wie in den Anhängen zu sehen) zu erstellen?Die Arbeitsweise Stelle ich mir so vor:1.) Kanten auswählen2.) Parameter wählenfertig. Ich hoffe Ihr könnt mit meiner Beschreibung und den Bildern was anfangen Mir würde so ein Makro viel Arbeit sparen da ich solche Freisparungen sehr oft brauche wenn Bleche ineinander gesteckt werden.Grüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
MiBr am 20.05.2016 um 11:21 Uhr (15)
Nur zur Info,man kann den gespiegelten Text anschließend auch einen anderen Besitzer zuweisen!Wäre ja evtl. für die Lisp wichtig.Skizze erstellen - Text erstellen - Spiegeln - Text neuen Besitzer zuweisen - Skizze löschenUnd, ja es ist Umständlich, aber beim Drfting hat es mich immer gestört, das die Texte mitgespiegeltwurden !Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
Extruder am 14.03.2008 um 08:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Wenn Du bitte noch "1" durch (oli:sd-inq-current-vp) ersetzt, kann auch ich damit leben. Jawoll! Das ist der Befehl den ich schon lange gebraucht hab! Hab nämlich ein paar Befehle mit dem Aufzeichner gemacht die immer nur im Fenster "1" klappen!"Lisp lernen durch Forum lesen" oder "Meine Bildung hab ich aus dem Forum!" Auch dafür gibts 10 Unities.Schönes Wochenende an alle.Gruß,Andreas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kopierte Zeichnung in Model-Manager speichern
Roland Johe am 29.09.2005 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich habs hingekriegt:Die angehängte Lisp-Datei weist einer aus dem Model-Manager geladenen Zeichnung eine neue ID zu, so dass diese anschließend als "Neuer Eintrag" gespeichert werden kann. Aufgerufen wird das Ganze über einen Button in der Toolbox, damit man nicht aus Versehen draufdrückt.------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
Walter Geppert am 14.05.2004 um 09:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ... mal sehn was die 13-er für Spielereien oder nützliche Features mit sich bringt Treffen sich zwei Programmierer. Der eine erzählt, er hat grad eine neue Release rausgebracht, der andere fragt was ist anders? . Die Antwort: neue Fehler ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konus ändern
Walter Geppert am 10.07.2007 um 10:54 Uhr (0)
Die Vorgehensweise mit einer zusätzlichen Drehbearbeitung hat halt den Nachteil, dass eine neue Fläche entsteht und eine allfällig schon vorhandene Bemassung ihren Bezug verliert.Eine Möglichkeit, die Flächen und Bemassungen zu erhalten hat man durch das Erzeugen eines Hilfsteils mit der neuen Kegelgeometrie und Ausrichten der alten auf die neuen Flächen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienart einzelner Teile in einer Ansicht bei Anotation ändern
Walter Geppert am 29.03.2007 um 09:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz: ... wie kann man das denn durchscheinend machen?Eine assoziative Lösung geht mit zwei Ansichten übereinander: Ansicht 1 die leere Vorrichtung Ansicht 2 das Werkstück und eventuell ein Referenzteil aus der Vorrichtung Ansicht 2 entsprechend umfärben Ansicht 2 mit bewegen 2 Punkte auf Ansicht 1 legen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Structure Browser größe
Walter Geppert am 23.02.2022 um 08:10 Uhr (15)
Nächster Versuch: 20.4.1.0 mit allen Anpassungen (SolidPower und meine eigenen). Während des Startvorgangs taucht die Strukturliste kurz am 2. Schirm auf, lander aber schließlich doch auf dem Hauptschirm. 20.4.1.0 "nackt" gestartet, Liste auf Schirm 2 verschoben und Programm beendet. Nach Neustart bleibt die Liste auf Schirm 2 Jetzt geht die Suche los ... ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Exportieren/Speichern von Arbeitsebenen aus Modeling als MI
wega am 10.11.2023 um 17:44 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,das Ganze ist recht interessant und eine Bereicherung für EXPRESS.Danke dafür.Was mir nur nicht gelingen will, ist die Ausgabe der LISP "get_file_types".Wo wird das Ergenis der Schleife hingeschrieben. Der FireFox-Browser zeigt mir nichts an.Außer:Mit Gruß Werner[Diese Nachricht wurde von wega am 10. Nov. 2023 editiert.][Diese Nachricht wurde von wega am 10. Nov. 2023 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
Michael318 am 11.01.2022 um 09:03 Uhr (1)
Danke für den Hinweis Wolfgang!Für meine Lisp Kenntnisse reicht das aber leider nicht ganz So ist es vermutlich nicht korrekt eingebunden?!:Code:(defun my-inq-solid-part-p (node) (let ((sel-item (sd-pathname-to-obj (BrowserNode-objPath node)))) (and (sel_item-p sel-item) (sd-inq-part-p sel-item) (not (sd-inq-empty-part-p sel-item)) (not (sd-inq-wire-part-p sel-item)) (not (sd-inq-face-part-p sel-item)) (numberp (sd-inq-part-density sel-item)) ) ))
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |