| 
OneSpace Modeling : LISP-Programme 
Walter Geppert am 21.11.2003 um 14:02 Uhr (0) 
Noch ne Antwort für Heiko: In schlossweg.lsp wird eine Funktion  jb-inq-obj-tree-list  aufgerufen, die in dem File nirgendwo definiert ist. Ist die Datei irgendwie gekappt      ------------------ Grüße aus Wien        Walter  DC4 Technisches Büro GmbH  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : LISP-Programme 
Heiko Engel am 21.11.2003 um 14:05 Uhr (0) 
Gekappt? Keine Ahnung, weiß nichtmal wer es gemacht hat     Auf V11.0 funzt es auf jeden Fall, bei V11.65 zickt es. *ggg*Bei der Hausarbeit sagt sie mir was anderes *ggg* Was, das will ich hier nicht schreiben, sonst schlägt der Schmuddelfilter Alarm    ------------------  DIE  inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer  http://osd.cad.de        
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : LISP-Programme 
Walter Geppert am 21.11.2003 um 13:37 Uhr (0) 
Na dann ist alles klar! Zu deinem Problem: wenn eine Funktion schon mal exportiert ist, kann man nicht noch mal  drüberexportieren  mit einem modifizierten File. Da hilft nur ein Neustart von OSD. ------------------ Grüße aus Wien        Walter  DC4 Technisches Büro GmbH  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : LISP-Programme 
Walter Geppert am 21.11.2003 um 14:17 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Heiko Engel:  Auf V11.0 funzt es auf jeden Fall, bei V11.65 zickt es.     Greift scheints auf irgendwelche undokumentierten Routinen zurück, die in V11.65 nicht mehr da sind oder anders heissen. Das mit der Hausarbeit kenn ich auch!   ------------------ Grüße aus Wien        Walter  DC4 Technisches Büro GmbH  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : LISP-Programme 
Heiko Engel am 21.11.2003 um 13:39 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Walter Geppert:  Na dann ist alles klar! Zu deinem Problem: wenn eine Funktion schon mal exportiert ist, kann man nicht noch mal  drüberexportieren  mit einem modifizierten File. Da hilft nur ein Neustart von OSD.     Meinst du jetzt mich? ------------------  DIE  inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer  http://osd.cad.de      
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : LISP-Programme 
Walter Geppert am 21.11.2003 um 14:28 Uhr (0) 
Und noch einen drauf für Heiko: Im alten schlossweg.lsp sind irgend welche seltsame Abfragen drin, die sich scheints auf Layouts beziehen. Um nur mal schnell alle Schlösser zu  knacken  reicht eine abgespeckte Version. Und nicht vergessen: Das Ding ist  absolutes Gift  für den Workmanager!!! ------------------ Grüße aus Wien        Walter  DC4 Technisches Büro GmbH  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : LISP-Programme 
Walter Geppert am 21.11.2003 um 12:38 Uhr (0) 
Aus gegebenem Anlass eine Anmerkung in eigener Sache: Hilfestellungen und Makros, die ich hier ins Forum stelle, verstehe ich als Hilfe zur Selbsthilfe, besonders bei Routinen, die ich für die Allgemeinheit für interessant halte. Keinesfalls sind sie mit irgendwelchen Funktionsgarantien versehen, für allfällige Folgeschäden bei der Anwendung solcher Makros kann ich keinerlei Verantwortung übernehmen. Sie können deshalb auch nie professionell erstellte Programmpakete ersetzen, die kommerziell angeboten werd ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Flächenteil zu Volumenteil, wer kann helfen? 
Walter Geppert am 20.08.2008 um 11:27 Uhr (0) 
Noch ein Nachtrag für alle zum Mitlesen. Das Ding hat sich mit tricksen zwar in ein Volumenmodell verwandeln lassen, die Geo-Auflösung mit 7.9E-2mm ist allerdings noch da und ist damit als geradezu Teufelswerk anzusehen: Offiziell unterstützt OSM nur Auflösungen bis 1E-2mm, Standard ist 1E-6mm, das heisst, Punkte und Kanten, die einen Abstand von weniger als 0,000001mm haben, werden als zusammenfallend=geschlossenes Modell interpretiert, alles darüber ist lückenhaft. Solange man so ein "krankes" Teil nur a ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Strukturliste per Recorder öffnen 
karl-josef_wernet am 15.01.2008 um 09:10 Uhr (0) 
Hi Matthias,ich vermute Du must die Sache klammern. Ich hatte auch schon mal so ein Problem und nach Rücksprache mit CoCreate habe ich dann eine Lösung bekommen, die so aussah:(LISP::PROGN (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD   "check_3d_geo_modify off change_elem_info ADU: updated ADU: transferred    select global infos ADU: updated confirm end") (DOCU::AM_SET_SHOW :ADU-COLORS :OFF) (DOCU::AM_SET_SHOW :ADU-COLORS :ON))in Deinem Fall vielleicht so:(LISP::PROGN  (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD  " ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : wendepunkt 
Sinan Akyar am 19.03.2007 um 10:32 Uhr (0) 
Hallo Peter,es geht aber leider brauchts du dazu LISP und auch ein wenig Mathematik Kenntnisse Ich gebe Dir mal die Vorgehensweise, wie wir aehnliche Probleme in SpaceCable loesen :1) uber Integration KIT LISP Funktion (sd-inq-bspline-edge-ctrl-pnts) bekommtst Du die Liste der Stuetzpunkten2) "Wendepunkt" der Spline ist dort in dem Abschnitt zu suchen wo Controlpolygon die eigentliche Kurve schneidetIn einer Schleife schaust Du segmentweise nach, ob Spline mit dem Polygonsegment einen "realen" Schnittpunkt ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Position Schnittverlaufsrichtung 
Walter Geppert am 18.10.2006 um 13:24 Uhr (0) 
Ich würds mal mit Code:(config-section :docu_section_line_label_position  TOP_SIDE   ;;or BOTTOM_SIDE)versuchen (ungetestet)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien    WalterDC4 Technisches Büro GmbH 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Geheimbefehle 
Walter Geppert am 24.03.2005 um 14:21 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Michael Kahle:  Dummerweise funktioniert er just fuer AM_PLOT_EX nicht bei mir     ... nicht nur bei dir    Ist aber jedenfalls ein heisser Tip     ------------------ meine LISP-Makros sind auf  Heikos Hilfeseite  Grüße aus Wien        Walter  DC4 Technisches Büro GmbH  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Schraffuren laden in OSDM 2006 V14 
Walter Geppert am 10.10.2006 um 18:53 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von christian137:...Laut Auskunft von unserem Support dürfte es sich um einen Bug in der Version 14.00 handeln.Hab ichs nicht gleich gesagt!   ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien    WalterDC4 Technisches Büro GmbH 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |