| 
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe 
clausb am 11.12.2006 um 10:30 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von highway45: ...habe ich zu Hause keine Ikit-Doku...[...]Claus hat die unterm KopfkissenWieder so eine Fehlinformation!Gegendarstellung: Unterm Kopfkissen liegt der Common-Lisp-Standard. Psalme und Verse der IKIT-Dokumentation werden beim taeglichen Tischgebet geuebt.  Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/ 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
Creo Elements/Direct : Symbol - Inhalt auslesen 
MiBr am 18.09.2025 um 15:07 Uhr (3) 
So, der Wolfgang und ich haben im Hintergrund noch an der Lisp gearbeitet!Und jetzt bin ich damit soweit gekommen, das man F.u.L. Toleranzen und Bemassung mit Passungen aus einer Zeichnung lesen kann. Das ganze wird dann in eine CSV-Datei auf C:	emp geschrieben.Evtl. kann das ja jemand von euch auch gebrauchen, dann Viel Spaß damit!Ansonsten Besten Dank für die Unterstützung!Michael 
  | 
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : übergeordnete Baugruppen geändert 
Walter Geppert am 05.11.2009 um 09:59 Uhr (0) 
So etwas müsste IMHO im MM programmiert und ausgeführt werden, weil1. nicht gesagt ist, dass die gesamte Oberbaugruppe überhaupt geladen wurde2. das geänderte Teil ja womöglich in mehreren Baugruppen "parallel" verwendet wirdIn jedem Fall ist so eine konsequente Durchversionierung eine sch***-Arbeit  ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien    WalterDC4 Technisches Büro GmbH 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Hilfe bei Zeichnen von Rechteckrohren 
Heiko Engel am 21.10.2004 um 20:16 Uhr (0) 
Hallo Peter, da ich selbst keinen Plan von Lisp habe kann ich dir leider auch nicht helfen    Aber ich denke dass der eine oder andere Lispler hier evtl. helfen könnte. Kann mir vorstellen dass es keine große Aufgabe wäre für jemanden der das kann    Gruß Heiko ------------------  DIE  inoffizielle Hilfeseite zum  OneSpace Designer      
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Zwischenablage in Annotation 
friedhelm at work am 20.09.2013 um 09:33 Uhr (1) 
Hallo Stephan,als Lösungsansatz könnte ich vorschlagen den DraftingbefehlPASTE_FROM_CLIPBOARD NOSUBPART zu verwenden.(sd-execute-annotator-command :cmd "PASTE_FROM_CLIPBOARD NOSUBPART")funktioniert insoweit, dass das Bild am Cursor hängt.Man kann es aber nicht absetzen.Dadrumrum müsste ein Lisp geschrieben werden das den Besitzer, den internen Bildnamen und den Einfügepunkt abfragt.Komme da nicht weiter, ein Lispler bin ich nun mal leider nicht  ------------------  Gruss Friedhelm 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP? 
MiBr am 19.01.2016 um 10:59 Uhr (1) 
Hallo Wolfgang,da sieht man mal wieder, das man es nicht jedem recht machen kann. Bei mir sieht es halt anders herum aus!Ich habe zu 95% eigene Daten (Getriebe/Vorrichtung etc.) aus denen ich die neue Baugruppen erstelle.Im ersten Schritt brauche ich diese dann auch nicht resevieren, wenn ich Einordne mit der Option Exemplar.Bei dem Vorschlag schon, aber da könnte ich mit Leben.Gruß Michael  
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Muster 
RainerH am 03.05.2007 um 11:18 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von RichardST:...Wäre super, wenns da was geben würde...@RichardSTgibt es leider nicht  Dein Problem kann man aber relativ einfach mittels LISP loesen.  Du musst lediglich manuell ueberall 2D-Punkte auf der AE zuvor setzen,um die gewaehlten Flaechen dann deckungsgleich mit dem Referenzpunkt der Ausgangsflaechen einzufuegen...P.S. Du kannst dann mittels Rahmen alle Ziel-Punkte auf einmal waehlen ...Habs nur mal schnell geschrieben - Verbesserungen sind da sicherlich noch notwendig . ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Makro um Baugruppen / Bauteile umzubenenen 
Walter Geppert am 06.02.2008 um 16:48 Uhr (0) 
Wie auch in diesem Thread erwähnt, ist das Herumbasteln an den Instanznamen nie von Dauer und stets noch von der Einschränkung behindert, dass die Pfade eindeutig sein müssen. Dazu kommt noch der eingeschränkte Zeichensatz. Daher ist der einzig gangbare Weg tatsächlich über eine Datenbank mit zusätzlichen Textfeldern, primär natürlich der ModelManager. Banal ist die Problematik "multilingual" keinesfalls und sicher auch nicht für kleines Geld zu haben  ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.d ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw 
Walter Geppert am 27.07.2004 um 09:57 Uhr (0) 
Da kann ich mich Heiko nur anschliessen! So hab ich mir das ja vorgestellt, dass nach und nach von immer mehr Seiten Makros kommen. Wenn Heikos Sammlung immer mehr anschwillt, wird OSD ja noch direkt brauchbar    Aber Spass beiseite, die Entscheidung von CC, so eine offene Programmierumgebung zur Verfügung zu stellen kann man nur begrüssen und auch an diese Adresse: nur weiter so!  ------------------ meine LISP-Makros sind auf  Heikos Hilfeseite  Grüße aus Wien        Walter  DC4 Technisches Büro GmbH  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : directory sortieren 
Walter Geppert am 11.12.2006 um 17:17 Uhr (0) 
Das Problem ist wohl, dass die Elemente der von directory zurückgegebenen Liste vom Typ PATHNAME sind und nicht STRING, damit geht  string natürlich in die Hose und man muss sich eine eigene Sortierbedingung basteln. Wie immer schnell und ungetestet:Code: (setf sortiert  (sort unsortiert  #(lambda (vor nach)    (let ()    (if (string (format NIL "~a" vor) (format NIL "~a" nach)) t nil)    );;let   );;lambda  );;sort );;setf------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien    WalterDC4 T ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Behälter/Container 
Walter Geppert am 19.05.2014 um 09:32 Uhr (4) 
Zitat:Original erstellt von msteinke:Moin,Behälter können unter anderem auch alles enthalten, was bei automatisierter Ableitung nicht mit auf den Stücklisten erscheinen soll, Z.B. benachbarte Konstruktionen, Werkstücktrager, Unterbauten etc...Dabei ist aber aufzupassen, dass man sich keine Rekursionen einhandelt:B1 enthält Bh1 mit einer Unterbaugruppe von B2B2 enthält Bh2 mit einer Unterbaugruppe von B1Wer sowas macht, darf sich nicht wundern, wenn der ModelManager ausflippt.------------------meine LISP-Ma ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen? 
highway45 am 06.10.2008 um 11:21 Uhr (0) 
Da haben sich wohl ein paar Befehle geändert.Im Integration-Kit findet man unter "Appendix" die "Command Syntax Changes and Enhancements".Beispiel:AM_MODIFY_NORMAL_LINE wurde ersetzt durch AM_VIEW_PROP und dann gibt es noch den Hinweis: old command is obsolete and need to be made accessible with (load "old_modify_view_props") if necessary.Würde ich aber nicht machen, denn weil es ja alles nicht sooo komplizierte Anwendungen sind, würde ich die einfach mit dem Recorder nochmal neu aufnehmen.Dann sieht man a ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Annotation: Gewindelinien 
Allenbach Rolf am 13.06.2007 um 10:54 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von highway45:  [QUOTE]Original erstellt von Allenbach Rolf:Der zweite Link funktioniert leider nicht mehr.Hab ich eben korrigiert, war ein Punkt zuviel drin, jetzt gehts !Ich hab mal alle Dateien auf der Festplatte durchsuchen lassen nach "show_thread". Konnte aber nichts finden, wo das drin vorkommt   [/QUOTE]Du mit W2K hast Glück, du kannst das noch.Der Suchlumpi von WinXPro kann gar nicht in Lisp-Dateien reinschauen  ------------------Rolf          "Gilde der Erfinnder - Lehrli ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |