Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 404 - 416, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wieviel Teile/Baugruppen hab ich geladen?
Heiko Engel am 21.10.2003 um 07:53 Uhr (1)
Hallo Walter,ich versuch mich grad selbst an deinem Lisp :-(Dass es Arbeitsebenen zählt hab ich hinbekommen, aber wie lauten die Befehle (aufbauend auf deinem Lisp) damit es Behälter, Flächenteile, Drahtteile und leere Teile zählt?Habs versucht mit face, face-part, face_part etc. etc.Geh mal bei deiner Erklärung davon aus dass du einem Lisp-DAU gegenüber sitzt GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

menu.lsp.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Erwin Franz am 07.04.2005 um 21:02 Uhr (5)
Hallo,ich bin einfach zu blöd für diese LISP Files. Ich habe nun den Eintrag Werkzeuge auf der Hauptaufgabenleiste und kann auch Einträge hinzufügen, aber wie verknüpfe ich den Button Inhalts-id mit dem zugehörigen LISP File? (Siehe Anhang)Ich habe die Lisp Files bisher immer mit (load "Verzeichnis/Filename") in der sd_customize oder AM_customize geladen.Ist es auch irgendwie möglich, das Menü statt von der Hauptaufgabenleiste von einem Icon zu öffnen?Danke im Voraus für eure HilfeGrußErwin

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Erwin Franz am 07.04.2005 um 21:02 Uhr (0)
Hallo,ich bin einfach zu blöd für diese LISP Files. Ich habe nun den Eintrag Werkzeuge auf der Hauptaufgabenleiste und kann auch Einträge hinzufügen, aber wie verknüpfe ich den Button Inhalts-id mit dem zugehörigen LISP File? (Siehe Anhang)Ich habe die Lisp Files bisher immer mit (load "Verzeichnis/Filename") in der sd_customize oder AM_customize geladen.Ist es auch irgendwie möglich, das Menü statt von der Hauptaufgabenleiste von einem Icon zu öffnen?Danke im Voraus für eure HilfeGrußErwin

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP-Befehl für Normauswahl eines Druckers
clausb am 24.10.2001 um 17:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Magoo: Ich möchte gerne einmal wissen, wie ich eine vordefinierte Norm einer Plott-Ausgabe mit einem LISP-Befehl auswählen kann. Ich finde in der Hilfe einfach keinen. Wer jetzt nicht weiss, was ich auswählen möchte, der solle sich doch bitte das Bild ansehen. Ich hoffe es hilft weiter. Wenn ich das richtig verstehe, geht es darum, in einem LISP-Kommandos die Sequenz von Klicks zu ersetzen, die im Bild angedeutet sind. Dazu benutzt am besten den Rekorder und laesst ihn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
Walter Geppert am 24.02.2004 um 13:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ... für den Grandfather of Lisp! Ey, so n Opa bin ich nu auch wieder nicht! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp
Anfänger123 am 03.01.2005 um 15:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein frage zu den Lips,da ich erst angefangen mich in OSD einzuarbeiten solltet ihr die erklärung nicht zu kompliziert schreiben.Ich habe mir ein Lisp heruntergeladen und möchte das dieses Tool beim starten von OSD mit hochfährt was muß ich tun?

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Geppert am 22.08.2006 um 17:42 Uhr (0)
Das mit dem Rechnen direkt in der Eingabe hatten wir schon mal hierDie Eingabe 60/2 erkennt LISP als rationale Zahl = Bruch und kann damit was anfangen. Das ist aber eben keine Rechenoperation, die muss man z.B. so eingeben:(/ 47,776 2), weil LISP eben mit UPN (umgekehrte polnische Notation) rechnet und auch immer schön brav seine Klammern verlangt!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Geppert am 22.08.2006 um 17:42 Uhr (0)
Das mit dem Rechnen direkt in der Eingabe hatten wir schon mal hierDie Eingabe 60/2 erkennt LISP als rationale Zahl = Bruch und kann damit was anfangen. Das ist aber eben keine Rechenoperation, die muss man z.B. so eingeben:(/ 47,776 5), weil LISP eben mit UPN (umgekehrte polnische Notation) rechnet und auch immer schön brav seine Klammern verlangt!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

os_gewinde_aussen_genau.lsp.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gewinde-Lisp-ändern
Walter Geppert am 18.08.2021 um 21:28 Uhr (1)
Ganz ohne Testen sollte man ein Makro halt doch nicht veröffentlichen Jetzt tuts wies soll------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP Datei Automatisch laden
trala-la am 15.03.2011 um 11:27 Uhr (0)
HalloIch versuche eine Lisp-Datei für das Machining Modul automatisch zu laden. Leider funktioniert nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.Ich habe die Einleitung von hier verfolgt: http://osd.cad.de/anleitungen_01.htm Wenn ich versuche mein Lisp per Kommandozeile zu laden funktioniert gut. Wenn ich den Befehl in SD_CUSTOMIZE eintrage, kriege ich eine Fehlermeldung. Das Machiningsmodul startet dann auch nicht automatisch. Ein nachträgliches Einschalten ist auch nicht möglich. Wie kann ich das System so ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erstellung Druckfeder mit LISP
Knuddel25 am 08.07.2010 um 11:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich brauche Hilfe bei der Erstellung einer Druckfeder mit Hilfe des LISP "federn.lsp" von März 2004.Hab zur Verdeutlichung mal zwei Bilder angehangen, die Feder will ich von 2D ins 3D abzeichnen. Hab das LISP noch nie benutzt.Ich weiß nicht genau, was ich in die einzelnen Felder eintragen muss.Wer kann mir helfen?Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Suche das Lisp-Progi "prop_menu.lsp"
3D-Papst am 08.04.2003 um 07:36 Uhr (0)
Hallo, die Lisp-Datei muß wohl irgendein Hirni von meiner Platte gelösht haben (evtl. sogar ich?). Kann es bitte jemand hier einstellen damit ich es saugen kann? Danke!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
Bernard_D am 18.03.2004 um 13:08 Uhr (0)
Kann man in diesem Lisp-Programm einen Dateinamen für die Ausgabe angeben, zB c: emp.dump.hpl. Ich brauche dieses Lisp-Programm lauffähig ohne Benutzereingriff.Vielen Dank im Voraus.Bernard

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz