|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
MirkoWa am 03.12.2002 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, erstmal tausend dank! Das mut dem Plotten in Datei klappt nach ein paar Versuchen! Das Makro zum laden und plotten habe ich geschrieben, aber wie kriegt man das geregelt mit der Lisp Sprache eine Datei umzubenennen? Gruß Mirko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 04.12.2002 um 08:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MirkoWa: Das Makro zum laden und plotten habe ich geschrieben, aber wie kriegt man das geregelt mit der Lisp Sprache eine Datei umzubenennen? (rename-file "c:/tmp/Dateiname" "c:/tmp/NeuerName") ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
MirkoWa am 04.12.2002 um 20:17 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, alles klar! Es funktioniert fast perfekt! Habe noch ein zwei kleinere Probleme aber denke die werde ich noch hinkriegen! Woher hast du eigentlich deine LISP Informationen? Hast du einen Lehrgang dafür gemacht?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Walter Geppert am 05.12.2002 um 16:17 Uhr (0)
Auch ganz brauchbar ist das Buch "ANSI Common Lisp" von Paul Graham im Prentice Hall Verlag ISBN 3-8272-9543-2 um (ehemalige) DM 69,95. Ist zwar teilweise ziemlich theoretisch, aber die Sprachreferenz allein ist es schon wert. OSD-spezifisch kann man nur raten, die Beispielprogramme im Integration Kit anzusehen, da ist mittlerweile eine ganz schöne Sammlung zusammengekommen. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : PROGRAMMIEREN
rene.weimar am 06.12.2002 um 07:55 Uhr (0)
Gibt es noch andere Wegen SolidDesigner zu programmieren (Visual basic, C++, .....) oder geht es nur mit LISP? Wie bekomme ich buecher davon?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : PROGRAMMIEREN
Walter Geppert am 06.12.2002 um 10:32 Uhr (0)
CoCreate hat seine speziellen Funktionen, die in OSD verwendet werden nun mal in LISP integriert, und von da sind sie eben auch zu verwenden. Ist am Anfang für ME10-User schwer gewöhnungsbedürftig, hat aber letzendlich seine Vorteile, speziell beim rekursiven Durchforsten einer verschachtelten Baugruppenstruktur. Einen allgemeinen Einstieg in die Basissprache hat man z.B. mit "ANSI Common Lisp" von Paul Graham im Prentice Hall Verlag ISBN 3-8272-9543-2 um (ehemalige) DM 69,95. Ist zwar teilweise ziemlich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schriftfeld automatisch ausfüllen
Hartmuth am 07.12.2002 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Thomas, Im Menü "Text" gibt es die Funktion Ändern - Bezug, mit der Texten eine Variable zugeordnet werden kann. Es gibt verschiedene Gruppen, in denen einige Variablen wie Teilnahme, Teileanzahl, Blattanzahl usw. definiert sind. Allerdings sind es erst mal nicht allzu viele. Wenn man sich mit der nötigen Lisp-Symtax auskennt kann man die Tabellen aber selbst erweitern oder neue Tabellen erzeugen. Wenn Du dich einarbeiten möchtest solltest Du mal in der OSM-Hilfe die Annotation-Customization Pages ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Plotconfiguration
RaRo am 09.12.2002 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Karl-Josef, unter dem "personality"-Verzeichnis gibt es die Datei "am_plot_customize", in der die einzelnen Plotter definiert sind. Dort wird mit der LISP-Funktion "define-plotter-configuration" der jeweilige Plotter definiert. Mit dem Parameter "plotter-type" wird der jeweilige Plottertyp aus der plotdefs mit angegeben. Allerdings nehme ich, dass du dieses wahrscheinlich bereits überprüft hast. Weiterhin muss man je nach Plottertyp manchmal auch mit dem Drehwinkel spielen, damit die Ausgabe passt. V ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makros beim Start laden
Thomas Hagspiel am 08.12.2002 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Martin, habe es mit der Zeile (load: "D: hread_func.lsp") versucht. Leider kommt beim Start die Meldung: LISP-Fehler: There is no package with the name LOAD. Noch irgendwelche Ideen? Danke einstweilen, Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makros beim Start laden
clausb am 08.12.2002 um 12:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: habe es mit der Zeile (load: "D: hread_func.lsp") versucht. Leider kommt beim Start die Meldung: LISP-Fehler: There is no package with the name LOAD. Doppelpunkt weglassen, ausserdem den Backslash verdoppeln oder durch einen Vorwaerts-Slash ersetzen, dann geht das. Also etwa so: Code: (load "d:/thread.lsp") pesd_customize wird uebrigens bereits bei der Installation angelegt, und zwar im "Home"-Verzeichnis des jeweiligen Anwenders. Je nach Betrie ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makros beim Start laden
Walter Geppert am 09.12.2002 um 14:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: ... daß OSD anstelle des sonst ja wohl üblichen und akzeptierten Backslashs einen Schrägstrich will. Den Backslash gibts nur in DOSen und bei Windoof, zivilisierte Betriebssysteme wie UNIX verwenden alle den Schrägstrich, daher auch LISP. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrfach auswählen
mweiland am 07.12.2002 um 15:57 Uhr (0)
Hallo allerseits, ist es möglich, einen Befehl(s-Button) so zu modifizieren, dass mit dem Befehl gleich das Fenster "Mehrfach auswählen (F2)" geöffnet und der "Starten"-Knopf gedrückt wird? Liegen denn die Befehle irgend wo als Lisp(?)-Files vor, wo man gleich so was einschreiben kann? Mir geht´s so, dass ich z.B. beim Flächen ausschneiden in den seltensten Fällen nur eine einzelne Fläche anwähle, meist muss ich doch etliche gleichzeitig wählen, damit´s überhaupt funktioniert. ------------------ Grüße vom ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp
MirkoWa am 11.12.2002 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Leute, habe angefangen ein Lisp Programm zu schreiben, um eine Datei automatisch zu laden, und diese Datei dann weiterzuverarbeiten! Weiss jemand wie die OK-Action in meine Programm lauten, damit er die ausgewählte Datei einlädt! Hat jemand eine Idee? Gruß Mirko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |