|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
Seele am 23.02.2016 um 07:28 Uhr (5)
Frage vom LISP-Anfänger an LISP-Experten, ...wie ist es möglich in LISP eine Textdatei zu öffnen, Zeile für Zeile auszuwerten und dann hinter gefundener Zeileeine zusätzliche neue Zeile einzufügen und diese dabei in eine neue Datei zu schreiben? In einer DOS-Batch-Datei bewerkstellige ich es funktionierender Weise so :@echo off & setlocal set "Neuzeile=NeuenTextEinfügen;" set "Nach=TextinZeile;" set "Datei=%1" set "DateiTmp=%1.x_tfor /f "delims=" %%i in (%Datei%) do ( "%DateiTmp%" echo %%i echo %%i|fin ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Button für gestufte Teiletransparenz
Fahrzeugbauermeister am 14.01.2016 um 12:32 Uhr (1)
Hallo an alle und ersteinmal ein Dankschön an die Lisp-Kenner.Ich habe leider davon keine Ahnung.Daher bin ich immer sehr dankbar, wenn man einenschönen Helfer einbauen kann.Leider erscheind bei der 18.1 die Lisp-Werkzeuge nach dem Laden nicht mehr in der Werkzeugkiste, ich meine da muss man doch in demLisp eine Zeile anfügen, damit das wieder passiert, oder?------------------MB
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Programmierung
Walter Geppert am 20.02.2004 um 12:16 Uhr (0)
1.) Alle COMMANDs (also auch das ganze Zeugs, das der Aufzeichner ausspuckt) sollte man mit (sd-call-cmds cmd ) ausführen. Näheres in der Dokumentation im IntegrationKit in Installdir helpCommondocumentationintegration_kit
eferencesd-call-cmds.html 2.) Da hab ich nix gefunden, muss man wohl selbst programmieren ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 AM_Teilefarbe.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
lix b am 22.06.2015 um 10:03 Uhr (1)
Und nachdem die Teile/AE-Geometriestile noch nicht ganz ausgereift sind hinsichtlich Performance gibt es ja auch noch dieses Hilfs-LISP . Dort können natürlich auch beliebige Farben und Linienstile ergänzt werden.Details zum LISP siehe hierhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004345.shtml------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile sperren
Walter Geppert am 07.09.2009 um 14:48 Uhr (0)
Die entsprechende Funktion zum - irreversiblen - Erstellen von firmenspezifischen Normteilen findet man im IKit:(sd-set-library-attr object library-id library-name )Die kommt z.B. auch in den heruntergeladenen LISP-Teilen von manchen Teilebibliotheken zum Einsatz und kann wegen ihrer besonderen "Giftigkeit" mit diesem Makro umgangen werden ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
MC am 26.10.2006 um 13:20 Uhr (0)
Die Fehlermeldung kann ich zwar nicht wirklich deuten, aber ich vermute die Bezeichnung "KLST2000" hat etwas mit KLietsch und dann evtl. auch mit SolidSTeel zu tun. Hast Du mal versucht das Modul zu deaktivieren?Vielleicht hat ja auch noch einer der "Lisp-besser-als-ich-könner" eine Ahnung was da kollidiert und kann einen Tipp geben, was in dem Lisp-Tool geändert werden müßte.Gruß, Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
Walter Geppert am 03.12.2009 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:...Dann wird doch die vorher geladene Lisp gleichen Namens überschrieben? Oder?Normalerweise schon, wenn es aber Aufrufe aus einem falschen Package gegeben hat, lässt sich das so nicht mehr beheben und ein kompletter Neustart ist erforderlich ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verweise auf andere Menüdateien.
clausb am 06.12.2001 um 18:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ludger: ich habe mal wieder ein Lisp- Problem. (sd-defdialog biegeberechnung :dialog-title "Biegeber." : ok-action (load (concatenate string *sd-anpassung-dir* "/biegeberechnung")) ) In den unteren Fünf Zeilen muß der Fehler liegen. Worin besteht denn der Fehler? Gibt es eine LISP-Fehlermeldung? Oder tut der Code einfach nicht, was er soll? clausb
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Walter Geppert am 29.04.2009 um 11:03 Uhr (0)
Dieses Lisp (wie alle neueren von PartServer/Cadenas) versucht nicht nur das Teil (die Baugruppe) zu modellieren, sondern das Ding auch zwanghaft als Normteil im ModelManager anzulegen (wenn der denn aktiviert ist).Versuch es einmal mit deaktiviertem MM, vielleicht passt irgendwas mit Klassendefinitionen oder Felddefinitionen nicht zusammen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Zaehlen.lsp
Walter Geppert am 27.11.2021 um 18:43 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Welcher NICHT-Lisp-Profi hätte Lust ihre/seine Kenntnisse zu erweitern (mit Rückendeckung)? Ein bissel was hab ich schon dazugelernt seit 2003...Da gabs noch nicht mal Gewindefeatures und vierstellige Teilezahlen waren das Maximum, von Speicherplatz und 64Bit ganz zu schweigen ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Besitzer von neuen Teilen
RainerH am 14.01.2004 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Fred! Ich hab mir ein LISP geschrieben, welches zuerst die Baugruppe ermittelt in welcher sich das aktuelle Teil befindet. ;; LISP - Anfang (in-package :ego) (use-package :oli) (sd-defdialog ego-baugruppenvorgabe :toolbox-button nil :dialog-control :sequential :ok-action (progn (if (oli::sd-inq-curr-part) (setf ego-baugruppe (subseq (oli::sd-inq-obj-pathname (oli::sd-inq-curr-part)) 0 (-(length (oli::sd-inq-obj-pathname (oli::sd-inq-curr-part))) (length (oli::sd-inq-obj-basenam ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Lisp Schulung
FabiK am 10.09.2002 um 14:45 Uhr (0)
Hallo, Das Problem mit der eindeutigen Teile-ID im vorhergehenden Thema hat mich etwas näher in die Problematik der LISP-Symtax im OSD gebracht. Einesteils scheint es mir nützlich und wichtig zu sein zumindest einige Grundkenntisse zu haben, andererseits ist es schon aufwendig sich ohne Hilfe in das Thema einarbeiten zu wollen. Deshalb meine Frage: Bietet jemand zu diesen Thema Einführungskurse an? Viele Grüße Fabian
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
kbabbel am 19.03.2013 um 18:51 Uhr (0)
Hallo,vielen dank für die Antwort.Zwei parallelen Flächen eines Teils (z.B. Nut) haben eine absolute Position zum Nullpunkt des Systems – daraus der mittelwert (halbe Nutbreit) ergibt die Symmetrie ist die feste Position, nur zwei Klicks. Und dann noch mal zwei Klicks auf die zwei parallelen Flächen des Nutenstein, ist auch absolute Position (halber Nutenstein) zum Nullpunkt des System, und das alles verpackt im Algorithmus vom LISP, dafür braucht man keine Geometrische Zwangsbedingungen oder Beziehung. Ic ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |