| 
CoCreate Modeling : http://osd.cad.de - inoffizielle Hilfeseite für CoCreate Produkte 
highway45 am 13.07.2008 um 11:03 Uhr (0) 
Newsletter der HilfeseiteWie ihr wißt, werden alle Änderungen der Hilfeseite hier aufgeführt: http://osd.cad.de/news.htm Die letzten Tage gab es einige neue Dinge, die möchte ich hier mal zusammenfassen:Das Fleißkärtchen geht diesmal an PeterO. Ein wie ich finde sehr schön gemachtes Lisp erstellt Freistiche an Wellen: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#25  Auch neu sind zwei Werkeuge um an Gußteilen die korrekten Löcher für EJOT-Schrauben und HELICOIL-Gewindeeinsätze zu erstellen: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm# ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen? 
der_Wolfgang am 08.10.2008 um 19:31 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Extruder:Zum Schlauch:Im 2D einfach "kopieren" auswählen. Dann um eine Ansicht den Rahmen ziehen. Fertig.In der Windows Zwischenablage befindet sich jetzt die Ansicht im HPGL-Format.nu isser wech.. der Schlauch, ich wusste nicht das in der Zwischenablage *auch* HPGL daten drin stehen. Dann ist es natuerlich klar.____________________________Hinweis: das LISP auf das Claus hingewiesen hat, erwartet das das 3D Model geladen ist! Das mag fuer Dich nicht von Vorteil sein. Ausserdem  ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Heikos Homepage 
highway45 am 25.08.2007 um 14:30 Uhr (0) 
Mahlzeit ! (ups, etwas spät, aber Rasen mähen hat so lange gedauert)Hab heute schon ein Lob bekommen, wie gut ich kochen kann (hab Ravioli gemacht   )Die Mami ist auf der Loveparade und da muß der Papi an den Herd...So, jetzt was Ernstes:neu auf der Hilfeseite ist das Ketten-Lisp von Urs Thali. (der_)Wolfgang war jedoch gar nicht zufrieden damit und brütet jetzt bei dem tollen Wetter an Verbesserungen   Darum sind hier erstmal zwei Versionen zu finden: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#44 Kann sein, daß es sic ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw 
Thorsten Reich am 31.08.2004 um 15:10 Uhr (0) 
Hallo Jürgen, die Idee mit dem berechneten Mittelpunkt ist nicht schlecht. Habs bei mir ausprobiert, aber leider funktionierts nur bei M1:1. Kannst du das evtl. noch abändern? Habs selbst probiert, aber meine lisp Kenntnisse sind dann doch nicht ausreichend für so was. ;-) Viele Grüße, Thorsten 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar? 
christian137 am 11.12.2006 um 15:56 Uhr (0) 
Hallo ExtruderUnd noch ein Versuch.Ich habs mal in einem Annotation ohne meine ganzen Anpassungen getestet, da konnte ich den Fehler nachvollziehen.Anbei jetzt eine Version die gehen sollte.Ich hab bei mir das Setzten und Definieren der Variablen in der am_customize.Macht man das direkt in der lisp Datei muss ich das Präfix docu vor die Variablen setzten , wie es dann auch im Dialog ist.Gruesse Christian 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Baugruppen-Struktur 
highway45 am 02.05.2007 um 20:38 Uhr (0) 
Hier gibt es ein Lisp, mit dem man sich einen Zustand der Darstellungsliste merken lassen kann: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#20 Ab Version 14 kann man eine "Konfiguration" erstellen, in der die dargestellten Objekte gemerkt werden können.Direkt ein Objekt rauspicken und alle Exemplare davon ein- und ausschalten wüßte ich nicht, daß das geht...Ich hab jetzt kein OSD zur Hand: vielleicht mal die Strukturliste aufklappen und ein paar Rechtsklick-Funktionen testen ?------------------Matthias          OneSpace ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : BOM Tabelle sortieren 
der_Wolfgang am 18.11.2005 um 21:56 Uhr (0) 
 Und danach konnte ich dann alles sortieren. Aber das ganze hat sich nur auf die Displaytabelle bezogen. das ist klar ;-) Als ich sie mit dem Goody "Table_export_dia" ausgelesen habe, hatte sie wieder die alte Form.Eine DISPLAY table zeigt nur den Inhalt einer LOGICAL table an. Mit Sortierung und Filter veraenderst du sozusagen nur den "Blickwinkel" auf den Inhalt der logischen Tabelle. Am Inhalt der Tabelle aendert sich dadurch NICHTS. Das Goody "Table_export_dia" greift auf den Inhalt der logischen Tabel ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Datei am Start ausführen - Warten auf Creo 
constructr am 20.08.2019 um 16:34 Uhr (1) 
ok, ich hoffe externes bilderhosting ist i.o., ansonsten bitte entfernen.https://imgur.com/a/RD5bPg5 die lisp:Code:(in-package :Dbgpackage)(use-package :OLI)(defun tobedebugged ()  (let ((mdl)(basedir)(filelist)(cpart))    (setq basedir "D:/Konstruktionsteile/*.sdexp")    (setq filelist (directory basedir))    (loop for mdl in filelist      do        (display mdl)        ;(sd-call-cmds (UNIVERSAL_LOAD :FILE (namestring mdl)))        (sd-call-cmds (UNIVERSAL_LOAD :FILE (namestring mdl) :failure (pprint (sd- ... 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : sd-sys-exec  unter Windows verwenden ?? 
clausb am 11.10.2005 um 15:33 Uhr (0) 
Mit Verlaub, mein lieber Walter, "universell" ist diese Loesung nicht. Dazu benutzt man besser plattformunabhaengigeCommon-LISP-Funktionalitaet, hier also "directory" - siehe http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_directory.html  .Anwendungsbeispiel:Code:(with-open-file (s "dir.log" :direction :output)  (dolist (f (directory "*.pkg"))          (format s "~A~%" (file-namestring f))))  ClausPS: Schon bei der HPUX-Version ists uebrigens eher Glueckssache, ob sie funktioniert, denn "ll" ist ja kein eingebauter ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Benutzeroberflächenvorgaben 
vobu am 26.09.2008 um 10:04 Uhr (0) 
Danke für die antworten.habe mir das schon gedacht.Kann mann die anpassungen in ein lisp schreiben und die von hand starten. 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
  Flaechen_umfarben.pkg.txt | 
CoCreate Modeling : Flächen ohne Gewinde einfärben 
SReinbold am 19.04.2012 um 13:28 Uhr (0) 
Wir haben immer wieder denn Bedarf alle Flächen von einem Teil einzufärben, mit Ausnahme der Gewinde.Den manuellen Weg habe ich nun herausgefunden, siehe angehängtes avi.Auf der Basis vom „Dichte und Farbe Zuordnen“ aus http://osd.cad.de/lisp_3d_08.htm  habe ich versucht eine Lisp zu erstellen.Ich möchte das Teil selektieren und die Zielfarbe wählen. Alle Flächen der Gewinde werden automatisch über die Farbe entfernt.Leider kenne ich mich in Lisp zu wenig aus, hat jemand bereits so etwas ähnliches erstellt ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Ladeanweisung für sd_customize 
RobCraven am 28.08.2009 um 08:44 Uhr (0) 
Hallo,also, vor weg ich habs geschafft. Da ich der Meinung bin, dass eine möglichst genaue Beschreibung der Problembeseitigung (vor allem wenn man es doch selbst geschafft hat) ebenso in ein Forum gehört, wie die Frage selbst (wie oft hab ich mich schon darüber aufgeregt, das dann oft nur noch dasteht "ich habs geschafft") ist hier meine Beschreibung.Und zwar,(Ich gehe bei meiner Beschreibung davon aus, das man schon lokal eine Symbolleiste erstellt, sowie lisp eingebunden hat...)1. Umgebungsvariable defin ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Gewicht von Normteilen 
RDM am 29.03.2007 um 15:20 Uhr (0) 
@Haralddu gebrauchst keine lisp Erfahrung es gibt nur zwei Möglichkeiten t oder nil. Walter hat es dir schon richtig vorgekaut.---------------------------------GrußRalf 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |