Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.752
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 716 - 728, 3301 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
Walter Geppert am 25.02.2004 um 16:21 Uhr (0)
Makro und Benutzer-Befehl sind zwei Paar Schuhe! Das Makro arbeitet vollständig autark, der Benutzerbefehl ist auf die Anwesenheit des ZusatzDF angewiesen. Deshalb kann man die Codes nicht vermischen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
RainerH am 25.02.2004 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Roland, das LISP ist so ausgelegt, dass man es im Menue Anpassen auf einen Befehl legt und sich in weiterer Folge diesen auf das Kontektmenue beim Druecken der rechten Maustaste (fuer alle Anwendungen - Modeling und Annotation) zieht. - So hab ich es zumindest gemacht... Das ganze in eine separate Datei zu legen und mit LOAD zu laden geht natuerlich nicht !! Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Befehl wiederholen
Walter Geppert am 25.02.2004 um 17:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von netvista: ... hatte ich nur glück? Das Programm sucht im aktuellen Blatt alle Ansichten nach 3D-Referenzen durch, bricht aber nach dem ersten gefundenen ab und nimmt dessen Besitzer. Wenn die Ansichtssätze blattweise getrennt sind, gibts keine Probleme, nur wenn mehrere Sätze auf einem Blatt vertreten sind, könnte der falsche Besitzer erwischt werden. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro Gmb ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
Walter Geppert am 25.02.2004 um 21:24 Uhr (0)
Kurz gesagt: SolidWorks ist parametrisiert und historienbasiert mit einem zugekauften Parasolid-Kern, OneSpaceDesigner ist ist durch sein DynamicModelling ohne Historie ziemlich einzigartig am Markt. Der Kern ist aus ACIS weiterentwickelt worden und im alleinigen Besitz von CoCreate. Beide sind gute Midrange-Produkte für KMUs, je nach Konstruktionsprinzipien einzusetzen. In diesem Forum wirst du natürlich lauter unparteiische Loblieder auf OSD hören ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
janzi am 26.02.2004 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Lisp-Profis, das hört sich ja ganz gut an, aber wo trag ich den die Programmzeilen ein ? Gruß Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp: Problem mit create_vp und delete_vp
holt am 26.02.2004 um 13:50 Uhr (0)
Hallo, ich möchte beim Start eines Dialogs in Annotation ein 3D-Fenster erstellen (:after-initialization). Das 3D-Fenster wird auch erstellt, aber der Dialog wird nicht aufgemacht. Umgekehrt wenn ich das 3D-Fenster von Hand aufmache und beim Beenden des Dialogs (:ok-action) schließe, wird zwar das 3D-Fenster geschlossen, der Dialog bleibt aber offen. Kann es sein, daß create_vp bzw. delete_vp die laufende Funktion abbrechen? ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp: Problem mit create_vp und delete_vp
Dorothea am 26.02.2004 um 14:26 Uhr (0)
Hallo, Hast du die Aufrufe mit sd-call-cmds umschlossen? Das ist ein MUSS im Designer. Egal welche Dialoge du aufrufts, immer muss dieses Macro drum rum sein. Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp: Problem mit create_vp und delete_vp
holt am 26.02.2004 um 14:51 Uhr (0)
Hallo, wenn ich create_vp in sd-call-cmds einschließe: (sd-call-cmds :cmd (create_vp :name 3D Fenster )) bekomme ich beim Laden des Lisp die Fehlermeldung: Lisp-Fehler: Bad Plist ((CREATE_VP NAME 3D FENSTER)) Was mach ich falsch? ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp: Problem mit create_vp und delete_vp
Dorothea am 26.02.2004 um 15:09 Uhr (0)
Hallo, Hast du dir die Doku mal durchgelesen? integration_kit/reference/sd-call-cmds.html#sd-call-cmds Da steht drinne, wie man welche Parameter angeben muss. Auf keinen Fall taucht irgendwo ein :cmd auf. Versuch s mal so: (sd-call-cmds (create_vp :name 3D Fenster ) Dann tut s auch, zumindest bei mir. Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp: Problem mit create_vp und delete_vp
holt am 26.02.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hallo, peinlich, peinlich, aber wenn man sich in seinen Gehirnwindungen einmal verlaufen hat, hift oft nur noch ein Außenstehender. Das mit dem :cmd war sd-execute-annotator-command und das ist ja bekanntlich was ganz anderes. Vielen Dank! Unities sind unterwegs! ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
RainerH am 26.02.2004 um 21:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: ... mal sehen was sich da machen laesst - werde es mal ausprobieren ! So muesste es klappen... ;; Lisp-Anfang (in-package :custom) (use-package :oli) (sd-defdialog ausbruch-erstellen :toolbox-button nil :dialog-control :sequential :ok-action (progn (setf ret nil) (setf anslist (sd-am-sheet-struct-views (sd-am-inq-sheet (sd-am-inq-curr-sheet)))) (when anslist (progn (dolist (ans anslist) (when (and (not ret ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Heiko Engel am 27.02.2004 um 09:57 Uhr (0)
Ich hab die Files per Memorystick auf meinen anderen Rechner übertragen und in ein Verzeichnis kopiert wo meine ganzen Lisp-Files sitzen. Und vor lauter Vorfreude hab ich die Files auf dem Stick editiert und angepasst aber der OSDM griff auf die in meinem Verzeichnis zu Den richtigen Befehl am-masslinienunterbrechung ohne Gänsefüsschen hab ich jetzt auf nen Button gelegt, und es funzt. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abmessungen von Bauteilen auto. auslesen
Walter Geppert am 27.02.2004 um 11:41 Uhr (0)
Im Integration-Kit gibts den Befehl Code: (sd-inq-exact-box part z-dir x-dir :source-space space1 :dest-space space2) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz