Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.778
Anzahl Themen: 4.619
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 768 - 780, 3303 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 12:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: ...man moege es mir verzeihen Also das war ja der Sinn vonns Ganze, siehe auch hier ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 13:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: FLACHFEDER-MAKRO Irgendwie kann ich dir nicht ganz folgen, der Dialog heist ja Rechteck-Druckfeder. Was gibts für Probleme ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
RainerH am 15.03.2004 um 13:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Also das war ja der Sinn ... [/B] Hallo Walter, dann bin ich ja beruhigt - Von dir kann man in Sachen LISP uebrigens sehr sehr viel lernen - Vielen Dank !!!!! Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 13:21 Uhr (0)
Das sollte aber mit der letzten Version behoben sein, vorher hatte ich beim Abflachen Länge und Breite vertauscht, da ist bei extremen Abmessungen das Werkzeug zu schmal geworden ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Heiko Engel am 15.03.2004 um 13:39 Uhr (0)
Das letzte von dir eingestellte Lisp hier im Thread ist aber das mit der runden Feder, nicht mit der flachen Feder. Vielleicht sitz ich auch aufm Schlauch?!?!? Ich glaub ich blicks nich mehr ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 14:18 Uhr (0)
Insgesamt gibts drei Einträge in der Toolbox für drei Dialoge: Druckfeder für normale (runde) Druckfedern Zugfeder detto Rechteck-Druckfeder für die flachen Habs grade mit einem absolut jungfräulichen OSD probiert mit deiner 40-6-2-7-100-Feder ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bruchkanten in Annotation
Walter Geppert am 15.03.2004 um 16:03 Uhr (0)
Besser bist du dran, wenn du zwei gleiche Ansichten erzeugst und aus beiden je eine Teilansicht machst. Ist auch im Ansichtsmenü unter Verwalten-Inhalt-Ansichtsinhalt ändern-Voll= Teilans zu finden. Dann bleiben keine Leichen im Keller. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
baumgartner am 16.03.2004 um 10:57 Uhr (0)
hallo, mit etwas LISP könnte man das lösen... - ich bin aber erst dabei mir das LISP zu verinnerlichen... Aber ich würde mir ein paar Körper anlegen, diese speichern. Diese Körper dann laden, platzieren und verändern. Die Durchmesser die Tiefe der Bohrungen lassen sich doch durch Ändern/Radius und Versetzen oder Lifeten hervorragend anpassen. Dann die beiden Körper subtrahieren. Das wäre doch mal die erste Stufe einer Vereinfachung. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Code für Zeilenumbruch erzwingen
Marc. H am 16.03.2004 um 11:14 Uhr (0)
Hallo allerseits, gibt es ein Code, welcher in Anno (speziell Zeichnungsnummer eingeben )einen Zeilenumbruch erzwinget (wie Bsp. in in Lisp ~%)? Gruss Marc

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
mweiland am 16.03.2004 um 14:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: also ich wäre ja gerne bereit mal was zu basteln, Das ist echt nett von Dir! Also, anbei eine Beispielkühlbohrung mit eingebautem Anschlussnippel nach üblicher Bauart. Es gibt dann noch größere und kleinere Nippel - ich habe mal als 3D-Notiz die üblichen Abmessungen angetragen. Ich werde mal sehen, ob ich eine elektrische Katalogseite finde, welche Möglichkeiten es geben sollte, um hier einen Link dahin einzustellen. @Walter: Ich benutze zum Kühlbohrungserstell ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
mweiland am 17.03.2004 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Michael, ich hoffe, dass ich Dich mit meinen Maximalforderungen nicht verschreckt habe. Also, das waren nur Anregungen, wenn was nicht so ohne weiteres geht, ist das natürlich kein Problem . Zu 1. Wertetabelle: Da könnte sich ja jeder dann die Werte nach seinen Wünschen einmal editieren (sowas kriegt man ja auch ohne LISP-Kennntnisse hin). Zu 2. Gewinde: Wichtig wäre die richtige Ableitung im Annot., die Färbung der Fläche ist ja nur schmückendes Beiwerk. Vielleicht weiss ja ein anderer, wie es ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 18.03.2004 um 08:21 Uhr (0)
Hallo, ne ne verschreckt auf keinen Fall, aber meine Lispkenntnisse rosten aufgrund mangelnder Praxis manchmal etwas ein. Machbar ist mit Lisp fast alles (auch das Erkennen der richtigen Richtung), nur meine Möglichkeiten reichen leider nicht so weit. Was die Gewindedarstellung/Ableitung angeht, kann ich leider nicht weiterhelfen (würde aber gerne wissen, wie es geht), da wir noch ME10 einsetzten und dort ohnehin alle Gewinde von Hand nachbearbeitet werden müssen. Wir stellen aber dieses Jahr auf Annotatio ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
Walter Geppert am 18.03.2004 um 10:05 Uhr (0)
Wenn mans von vornherein weiss, dass man Exemplare braucht, ist der Ansatz von WoHo genau richtig. Falls du nachträglich erst draufkommst, dass Teile eigentlich die gleiche Geometrie haben aber keine Exemplare sind, ist die Sache schon weitaus komplizierter. Es gibt aber bei Techsoft eine ziemlich gute Lösung dafür, allerdings wohl nicht gratis.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz