|
OneSpace Modeling : list all packages
clausb am 15.06.2004 um 08:40 Uhr (0)
(print (list-all-packages)) tut bei mir das gewuenschte, naemlich alle LISP-Packages in einer Liste auf die Konsole auszugeben. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
Walter Geppert am 15.06.2004 um 11:36 Uhr (0)
Ich denke mal das hat nichts mit der Version zu tun, sondern damit, dass in dem Makro (bisher) nur die BASE-DENSITY gesetzt wird. Wenn das Teil schreibgeschützt ist, funktioniert das dann nicht. Hab es jetzt so geändert, dass zusätzlich auch die INSTANCE verändert wird HEIKOOOO, Update! . Wenn allerdings die Besitzerbaugruppe auch einen Schreibschutz hat, gehts dann auch nicht. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
Heiko Engel am 15.06.2004 um 11:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: HEIKOOOO, Update! Ungeprüft upgedatet! So ein Gottsvertrauen hab ich in unseren Lisp-Papst Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
holt am 16.06.2004 um 06:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Ungeprüft upgedatet! So ein Gottsvertrauen hab ich in unseren Lisp-Papst Hallo Heiko, leider zu viel Vertrauen gehabt, Walter hat einen Tippfehler eingebaut (2x sd-call-cmd statt sd-call-cmds). Habs korrigiert und angehängt! Jetzt funktionierts, aber ich verstehe nicht ganz warum. Das Teil und die Baugruppe sind doch nicht schreibgeschützt? Vor allem ist das Teil hier ja gar nicht in einer Baugruppe enthalten! ------------------ Gruß aus dem Salzkammergu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
Walter Geppert am 16.06.2004 um 10:18 Uhr (0)
Eieiei, immer diese Hudlerei. Danke für die Korrektur! @Thomas: Wo hast du denn den Motor her, ist der selbst modelliert? ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
Walter Geppert am 16.06.2004 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Thomas, meines Wissens verwendet SolidPower auch die gleiche Funktionalität (was auch sonst). Es gibt aber eben diese Unterscheidung zwischen Grundeigenschaften und Teileeigenschaften. Bei der Farbe ist das leichter nachzuvollziehen: Die Grundeigenschaft ist sozusagen die Materialfarbe und die Teileigenschaft die Lackierung, die man dann auch sieht, selbst wenn man die Grundfarbe ändert. Wenn du nun mit Werkstoff eine Dichte zuordnest, ist das (zumindest auch) die Teiledichte, die beim Messen primä ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation : Aktualisierung und alle Koordmassepositionen futsch
Walter Geppert am 17.06.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Rolf, die Koordinatenbemasserei ist wirklich eine grosse Sch******, das hat uns auch schon oft genervt. Allerdings haben wir diesen Efffekt nur bei Masszahlen bemerkt, die manuell positioniert worden sind. Die, die brav mit Plazier auto in Reih und Glied stehen, bleiben nach dem Aktualisieren stehen. Ist nur ein schwacher Trost, weil grade wenn s eng wird, nehm ich Koordinaten und die will ich nicht alle aus dem Werkstück rausziehen. Das sieht ja dann aus wie 90°-kreuzschraffiert -------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AM: kein Text bei Ausbruch
RainerH am 18.06.2004 um 23:33 Uhr (0)
@Walter Wenn du bei :docu_detail_label_color BLUE einstellst, dann werden die Beschriftungen fuer details, partials und cutaways so gesetzt. Ich hab es bei uns so eingestellt, dass die Farbe auf WHITE ist. Die Beschriftung fuer die Ausbrueche loeschen wir dann sofort mit der Option Berechnet , der Ausbruchrand wird nicht gezeichnet. Eintrag in der am_customize dazu: :docu_detail_label_color WHITE :docu_cutaway_border_visible NO :docu_cutaways_visible_in_dependant_views NO @netvista Zum gezielten loe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textverweisung
der_Wolfgang am 19.06.2004 um 16:38 Uhr (0)
Für Auflistungen von Befehlen ist ein Blick in die Doku immer ein Versuch wert. Schon mal probiert? help/english/pesd.ht/am_custom/am_cust_text.html zu finden ueber Advanced customization of Annotation. help/english/pesd.ht/am_custom/am_customize.html ein weitere Tip ist: help/Common/documentation/DesignManagement/Annotation/english/module4.html hier wird s fuer DataDesignManagment beschrieben, wie man den Titleblock anpasst. Hilft vielleicht bissle fuer den Anfang im groben: a) eine LISP funktion die ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AM: kein Text bei Ausbruch
der_Wolfgang am 21.06.2004 um 12:32 Uhr (0)
Hi, arbeitet Ihr viel mit diesen unsichtbaren Ausbruch Kanten / Labels? Auch bei anderen Ansichts formen? z.b. Detail? ich wuerde das Icon von Rainer bischen abaenderen: (LISP::PROGN (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD SHOW GLOBAL INFOS DOCU_BREAKOUT_BORDER_ELEMENT * ON SHOW GLOBAL INFOS DOCU_BREAKOUT_LABEL * ON ) (UI::UIC-AM-ACTION AM_DELETE_BREAKOUT )) a) ist unabhaenig von der customization ( ausbruch ) b) bezieht das ggf. versteckte Label mit ein
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Teile separat in STL Dateien exportieren
MagnusDeininger am 21.06.2004 um 18:35 Uhr (0)
Hallo, ich muss sehr viele Teile separat in STL (StereoLithografie) aus OSD heraus exportieren. Anscheinend gibt es keine Option im Dialogmenü des STL-Exportierens. (Diese Option gibt es leider in anderen CAD-Programmen, nur nicht in OSD) Da es sehr viele sind suche ich ein Lisp-Macro dazu. Kennt jemand ein solches? Zur Info: dieses Macro sollte alle Teile einer beliebigen Baugruppe und Teile jeder Unterbaugruppe als eigene STL-Datei abspeichern. Die Datei sollte auch so heissen, wie das Teil selbst. Falls ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe in Arbeitsebene V12
Heiko Engel am 22.06.2004 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Tom, nimm die Datei querschnitt_bgr_cmd.dll.txt von Klaus wenn du Windows hast. Kopiere sie bei dir in ein Verzeichnis und entferne das .txt. Nun editiere z.B. deine pesd_customize mit folgendem Befehl: (load p:/Lisp/querschnitt_bgr_cmd.dll ) wobei in diesem Fall p:/Lisp mein Pfad ist der dann bei dir anders aussieht. OSD neu starten, nun hast du in deiner Werkzeugbox den Eintrag Querschnitt . Den einfach starten, der Rest ist selbsterklärend. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfes ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe in Arbeitsebene V12
Marcel Capeder am 23.06.2004 um 08:13 Uhr (0)
Hallo zusammen Toller Befehl, wieso ist dieser nicht standardmässig im OSDM integriert? Da ich bei uns eigene Menus erstellt habe, taucht nun die Frage auf, wie der Befehl lautet um das neue Menu einzubauen und aufzurufen. Ich verwende das Menü-Lisp von Walter Geppert: siehe unter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001100.shtml In den eigenen Menus befinden sich übrigens viele Makros von Heikos Page, die einige nützliche Helferlein+Tipps enthält! Gruss Marcel
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |