|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
netvista am 19.03.2009 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Aber sage mal.. Auch damals gab es schon General Views Also Ansichten aus beliebiger Richtung. Da haette man doch keine verhinderte Schnitz-Ansicht nehmen muessen?Auszug aus der DIN 6 T1:Muss von der üblichen Darstellung (Projektionsmethode 1 oder 3) abgewichen werden, so ist die Pfeilmethode anzuwenden.Pfeilmethode:Eine zugehörige Ansicht wird in der durch den Pfeil gekennzeichneten Richtung und durch einen Großbuchstaben dargestellt.Da CCM keine Möglichkeit biet ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Maßlinien trennen
noxx am 20.03.2009 um 08:24 Uhr (0)
Hallo,gibt es eigentlich für v15/v16 schon ein update des Makrosam_masslinienunterbrechung.zip ?Hatte diese Makro oft im Einsatz, aber leider läuft esnicht mehr unter v15! http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#11 Gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.[Diese Nachricht wurde von noxx am 20. Mrz. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstelle ich eine Hilfedatei?
3D-Papst am 20.03.2009 um 10:44 Uhr (0)
Moinsens,ich habe ein Makro und möchte per Klick auf das Fragezeichen eine zugehörige Hilfedatei aufpoppen lassen. Diese liegt momentan in *.doc vor.Was muss ich tun? Wie heisst die Datei dann und wo lege ich sie ab?Danke + 1 schönes WEPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstelle ich eine Hilfedatei?
3D-Papst am 20.03.2009 um 10:57 Uhr (0)
So, habe jetzt aus dem Word eine html-Datei gebastelt und mit demselben Namen wie das Makro im selben Verzeichnis abgespeichert. Leider passiert nix wenn ich auf das ? klicke :-(Was mache ich denn falsch?------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
Knuddel25 am 18.03.2009 um 14:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab mir geradre das angehängte Makro geladen und ausprobiert. Danke für das Makro (an wen auch immer). Genau das hab ich gesucht. Ich möchte da nur gerne noch ein paar firmeninterne Anpassungen vornehmen (wenn das erlaubt ist) und hab dazu noch ein paar Fragen:Ist es möglich den Pfeil und die Ansicht nur mit Z zu beschriften?Welche Stellen, wenn ich es im Editor geöffnet habe, muss ich demententsprechend ändern?Ist es möglich, von dem Pfeil und den Buchstaben im Nachhinein die Position zu ve ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
clausb am 18.03.2009 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:hab mir geradre das angehängte Makro geladen und ausprobiert. Danke für das Makro (an wen auch immer). Genau das hab ich gesucht. Meinst Du das hier: http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#05 Dann wäre der Dank bei Walter abzustatten.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
Walter Geppert am 18.03.2009 um 14:59 Uhr (0)
Hallöchen,das Makro hab ich vor ewigen Zeiten geschrieben, siehe hier. Wie dort schon gesagt, es ist eigentlich ein vergewaltigter Schnitt ins Leere, daher auch die doppelten Buchstaben und der "falsche" Ansichtsname (sind auch zwei Pfeile, wenn man genau hinsieht). Änderungen (und Verbesserungen) sind selbstverständlich erlaubt, ich komm derzeit nur selbst nicht dazu.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
der_Wolfgang am 18.03.2009 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:das Makro hab ich vor ewigen Zeiten geschrieben, siehe hier.Oh.. jeee 5 1/2 Jahre.. Damals, als wir noch frisch und jung waren.. Aber sage mal.. Auch damals gab es schon General Views Also Ansichten aus beliebiger Richtung. Da haette man doch keine verhinderte Schnitz-Ansicht nehmen muessen?----------------------------------------------------config-section == obsolete seit Version 15.00 -- set-setting-value(s) und verwandte.Um (AM_CREATE_SECTION .. waere ein s ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälter und andere Objektarten im Darstellungsfenster anzeigen lassen
Knuddel25 am 30.03.2009 um 12:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Teile auf verschiedene Arten im Darstellungsfenster anzeigen zu lassen.Wie zum Beispiel bei Teile verwalten - weitere Filter, siehe Anhang.Wo ich OSM sagen kann, ich will alles ein- bzw. ausgeblendet, nur Behälter ein/aus, 3D-Libary ein/aus, alle Arbeitsebenen ein/aus, ...Bei der Suche habe ich einmal diesen Thread gefunden. Das hilft mir schon mal weiter, aber wenn ich danach noch in der Strukturliste alle Behälter wählen muss zum Anzeigen, ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Patrick Weber am 24.03.2009 um 11:51 Uhr (0)
Also ich habe keinerlei Probleme in v15.50C und 16.00A. Der Fehler im Makro liegt höchstwahrscheinlich außerhalb des geposteten Teils.Code:(in-package :custom)(use-package :oli)(sd-defdialog am_test :dialog-title "am_test" ;:toolbox-button nil :variables ( (ANSICHT :selection *sd-anno-view-seltype* :prompt-text "Besitzeransicht angeben." :title "Ansicht" :multiple-items nil)) :local-functions ((My-create-3D-viewport () (let (teil) (setf teil (sd-am-view-set-str ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Andreas 253 am 01.04.2009 um 14:06 Uhr (0)
Nochmal ein kleines Problem auf der Endgeraden:Mein Makro läuft soweit schon ganz gut, aber einen kleinen Schönheitsfehler hat es noch:Nachdem das 3D-Fenster wieder geschlossen wurde, ist das Annotation-Fenster nicht mehr maximiert.Gibt es eine Möglichkeit, das danach wieder hinzubekommen?Noch besser: gibt es eine Möglichkeit, vorher abzufragen, ob es maximiert ist, so daß es nur dann wieder maximiert werden muß, wenn es das auch vorher war?Leider bin ich weder in der Hilfe noch im Forum fündig geworden.Gr ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Andreas 253 am 02.04.2009 um 14:02 Uhr (0)
Hallo und nochmal Danke!Jetzt funktioniert es zu meiner Zufriedenheit.Ich habe das Ergebnis der ganzen Mühe mal angehängt, vielleicht hat noch jemand Verwendung dafür.Sinn des ganzen ist es, Umfanglänge und minimalen Radius von Durchbrüchen zu ermitteln.Ein ähnliches Makro von Walter Geppert hat mir da auch gute Dienste als Vorlage geleistet, Danke Walter!GrußAndreas------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linien umfärben
Walter Geppert am 24.10.2007 um 14:23 Uhr (0)
Das lässt sich auch machen, schreib dein ME10-Makro in eine Datei, dann brauchst du nur nochCode:(OLI::sd-execute-annotator-command :cmd "INPUT meinpfad/meinedatei") einmal pro Sitzung und jedesmal einmal pro ZeichnungCode:(OLI::sd-execute-annotator-command :cmd "Trufa")Das Ganze noch auf Icons gelegt und hurtig dahin ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |