Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1028 - 1040, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
MiBr am 01.10.2020 um 16:01 Uhr (1)
Hallo,Code:Das ist der generische File Save Over Write mechanismus::OVERWRITE Funktioniert bei meinen Tests leider nicht!!!Anstelle von Let habe ich zwei Variablen hinzugefügt: bdl-fname / pdf-fnameZitat:Warum probe-file und nicht sd-inq-file-status? ...Nehme lieber sd-inq-file-status, da im Intergration-kit dokumentiert!Variable file in dir umbenannt !!! ;)Gerüst steht noch! Jetzt ist nur noch dass Problem mit der roten Zeichnung da, oder?Und da fehlt mir noch das richtige Element!Stefan, Bitte Test mal!! ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
clausb am 29.03.2005 um 08:13 Uhr (0)
Leider ist die Fehlermeldung in der deutschen Uebersetzung verwirrend. Im englischen Original heisst sie Invocation history stack overflow - auch keine Schoenheit, aber man erkennt doch, dass es sich um einen Stapelueberlauf handelt. Was also wahrscheinlich mit der rekursiven Definition von Sko_create_ergebnis_liste zusammenhaengt. Offenbar bricht die Rekursion nicht oder nicht rechtzeitig ab. Wieso ist diese Funktion eigentlich rekursiv und was soll sie tun? Und wieso ist sie keine lokale Dialogfunktion ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
MC am 03.01.2007 um 14:36 Uhr (0)
Ja, wenn ich mal genau hingeschaut hätte, hätte ich ja auch sehen können, daß Walter sd-vec-cross verwendet hat...Jetzt bin ich ein Stück weiter, aber ich frage mich noch, wie ich die Abfrage:Code:(if (= 0 (sd-vec-cross-product (sd-vec-normalize (nth 0 zdirmain)) (sd-vec-normalize (nth 0 zdirsec))))richtig mache, da ich ja einen Nullvektor abfragen muß und nicht die Zahl Null (wie in meinem Code jetzt steht).Wenn das noch klappt, müßte das Makro auch für die OSDM-Generation 14 passen.Gruß, Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Linie in gleichmäßige Abstände unterteilen
Patrick Weber am 30.09.2011 um 12:35 Uhr (0)
Streckenteilung *klick*1/7 eingeben *Enter* (bei alten Versionen "(/ 1 7)")Anfangspunkt *klick*Endpunkt *klick*2D ändern - Bewegen/Dehnen *klick*Erzeugte Linie *klick*Wiederholen = 5Gew Geom behalten Haken setzenSchnittpunkt auf Ursprungslinie *klick*Schnittpunkt auf erzeugte Linie *klick*So würde man es ohne Makro machen, denke ich.------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht![Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 30. Sep. 2011 editier ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D ändern // ausrichten
MartinG am 14.09.2004 um 16:13 Uhr (0)
Hallo zusammen, hat jemand mal ein Makro geschrieben, mit dem man, analog der Funktion ausrichten mit Abstand im Menü Teile und Baugruppen, Flächen im 3D- Ändern- Menü mit Abstand zueinander ausrichten kann? Interessant wäre auch ein Tool, mit dem man Flächen unterschiedlicher Orientierung mit Abstand zueinander ausrichten kann, z.B. um die Ober- und Unterseite eines Blechs parallel zueinander auszurichten (eigentlich ja nicht parallel, da die Flächennormalen um 180° gegeneinander versetzt sind). Grüsse ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : per Makro rendern?
der_Wolfgang am 18.01.2010 um 18:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:ist natürlich nicht schön das sowas nicht möglich ist, schade.Nur weil es hier innerhalb 4 Tagen, darin ein Wochenende(!!!) keiner weiss, heisst das noch nicht das es nicht möglich ist. 24h/7d 1st-Class support gibt es hier halt nicht!Es gibt durchaus Kommandos, die nicht recorder-fähig sind, auch wenn das immer wünschenswert wäre/ist. Der Anteil solcher Kommandos nimmt AFAIK kontinuierlich ab.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help pa ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 01.12.2002 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Mirko, Mit genügend Lisp-Kenntnis und einen Druckertreiber, der auf Anschluß "File" umgestellt wurde, lässt sich sowas sicher auch im Annotation automatisieren. Einfacher ist es aber die betroffenen Zeichnungen im ME10 via Makro zu laden und zu plotten. Wie es funktioniert steht im Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum15/HTML/000214.shtml Auch wenn man mit ME10 sonst nichts am Hut hat - in jeder OSM-Lizenz ist auch ein ME10 enthalten. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde v ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
Bernhard Raschke am 22.02.2007 um 08:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: [QUOTE]Original erstellt von RainerH:Dann muestest du ja immer 2 Richtungen angeben (U und W)...Ja so wie bei Walters V5.Und dann eben zur Auswahl: mit Fläche oder mit Richtung.Ich träum doch auch nur so vor mich hin...Für Schneewittchens Anwendung ist das Makro doch super ![/QUOTE]Traumhaft, der Vorschlag, denn oft ist es mühseliger, eine Fläche zu finden, die dann ein einigermassen Ergebnis liefert als kurz die zwei Richtungen zu definieren.------------------Grüsse ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : [Anno] Blechabwicklung speichern ?
der_Wolfgang am 07.08.2007 um 19:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:[I]Aber vielleicht kann man das Makro auf der Hilfeseite noch anpassen, dass auch Abwicklungen alsDXF abgespeichert werden können. Brauche das leider öfter für Brennschablonen.[/B]@noxxersetzte in save_ansicht.lsp mal  (ansicht :selection (*sd-anno-view-seltype*)durch (ansicht :selection (*sd-anno-view-seltype* *sd-anno-flat-seltype*)dann sollte es tun was Du willst.Wenn ja: fein. und bissle Arbeit für Matthias ------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonke ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Walter Geppert am 06.02.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Melanie, nachdem in dem Makro simple ME10-Funktionalität verwendet wird, kann ich auch nur die dort verfügbaren Linienarten verwenden. Unsichtbar heisst ja im Anno, dass überhaupt keine Linien erstellt werden, dh. man müsste sie brutal mit DELETE im ME10 löschen. Der Workaround den ich vorschlagen würde, ist eine Farbe zu wählen, die nicht beim Plotten verendet wird, im Extremfall schwarz, dann sieht man auch am Schirm nix davon. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
highway45 am 10.03.2008 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jochen:...das alles was in einer Baugruppe einem Blechattribut angehängt ist, eine 2 D - Zeichnung  mit dem Namen aus der Bauteileliste wegschreibt... ich versteh den Satz einfach nicht...Du hast also eine Baugruppe mit z.B. zehn Teilen, davon sind drei Blechteile. Jetzt soll das Tool diese drei Zeichnungen anlegen ?Arbeitet ihr mit einer Datenbank ?Nebenbei:Stimmt deine Sys-Info eigentlich noch ?Dein Signaturbild ist auch nicht mehr aktuell.------------------ CoCrea ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Need a macro
Mattheis am 05.03.2004 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, ich bräuchte für einen Performance-Test im SD ein kleines Makro, dass folgendes beherrscht. Laden eines .pkg von einem bestimmten Verzeichnis aus z.B. test.pkg unter /vhe/rechner1 unterdrücken eventueller Fehlermeldungen löschen des geladenen .pkg und das ganze immer wieder im Kreis herum, bis ich halt sage! Kenne mich mit Solid-Macros gar nicht aus! :-( Hat jemand sowas parat??? Das wäre echt super. Gruß Mattheis PS. Hallo Heiko, noch bei den Farbklecksern?? Dein Ex-Kollege ;-) -- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Walter Geppert am 20.08.2003 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Jürgen, aus der Zeit, wo wir auch noch einen Mischbetrieb hatten, habe ich ein ME10-Makro ausgegraben: mit DC4_anno_struct_start wird es über eine Sicherheitsabfrage gestartet. Was macht es: Es legt die Blätter mit Abstand nebeneinander die Blätter werden aufgelöst (Ansichten ins TOP) Es fasst alle Ansichten mit gleichem Masstab zu je einer Baugruppe zusammen Innerhalb dieser Masstabs-Baugruppen werden Teile und Unterteile mit gleichem Namen jeweils zu einem Teil zusammengeführt ---------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz