Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : DWG Export in Annotation
Hartmuth am 19.03.2002 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Martin, Soweit ich weiß unterstützt Annotation keine Layer-Technik. Am einfachsten wird es deshalb sein die Zeichnungen als Zwischenschritt in ME10 zu laden, alle Annotation-Infos zu löschen und die entsprechende Layer-Struktur zu erzeugen. Bei vielen Zeichnungen nach gleichen Schema sollte das auch per Makro möglich sein. Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vordefinierte Tabellen hinzuladen
Walter Geppert am 10.04.2002 um 14:32 Uhr (0)
So könnte eine Makrolösung für OSD aussehen. Umbenennen auf load_sketch.lsp, den Suchpfad im Makro anpassen und mit (load " pfad load_sketch.lsp") aktivieren. Danach ist der Dialog in der Toolbox zu finden. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : AE mittig in Achsrichtung legen?
ingo walter am 02.10.2001 um 10:50 Uhr (0)
Von Peter Kehoe (best regards) bekam ich dankenswerterweise das angehängte Makro, das die Problemstellung perfekt löst. Ich suche zum vollendeten Glück nur noch eine Möglichkeit, dieses Makro mit ALT und Mitllere Maustaste auf Fläche zu starten (siehe Forum Makroprogrammierung) Viele Grüße aus Stuttgart Ingo Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiexport
baumgartner am 24.05.2002 um 18:45 Uhr (0)
hallo, ein kostengünstiges Programm ist mir nicht bekannt. Es gäbe ja auch fast keinen Markt für eine Schnittstelle SD nach IGES, da SD immer IGES kann. Doch für das Konvertieren des vorhandenen Datenbestandes gibt es freie Dienstleister. Die laufend anfallenden Daten könnten dann mittels Makro (Lisp-Programm) konvertiert werden. Ich denke jedoch das Wichtigste dabei ist, dass Ihr hier wirklich den aktuellen Stand der Dateien habt. Oft wird beim Speichern vergessen auch die Export-Dateinen zu aktualisieren ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiexport
woho am 25.05.2002 um 21:54 Uhr (0)
Hallo, nachdem SolidDesigner (jetzt OneSpace Designer) ja standardmaessig die Schnittstellen IGES und STEP beinhaltet sollte es kein Problem sein, die Daten zu exportieren. Wenn es groessere Datenmengen zu exportieren sind ist es wohl am einfachsten, sich ein Makro zu schreiben, das z.B. alle Daten eines Projektes aus der Datenbank oder von einem Verzeichnis liest, dies uebersetzt und ein ein eigenes Verzeichnis schreibt. Somit kann man den Rechner getrost mal ueber Nacht arbeiten lassen. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "MEPrint" für Annotation?
FL am 12.06.2002 um 10:03 Uhr (0)
Hallo CAD-Users, Auf www.me10.de kann man im Download Bereich ein Makro für ME10 downloaden, das MEPrint heisst. Meine Frage nun: Gibt es auch eine Variante von MEPrint die man in Annotation brauchen kann? Grüsse und so FL

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Daten einlesen für 3D-Spline
baumgartner am 01.07.2002 um 14:23 Uhr (0)
hallo, habe eine Datei mit Datensätzen. Diese Datensätze möchte ich mit SD in einem 3D-Spline darstellen. Wie kann ich in SD ein Makro schreiben das eine Datei zum Lesen öffnet? Kann man Polarkoordinaten direkt eingeben oder müssen diese umgewandelt werden? ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.andreas-baumgartner.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : NovahmalsIGES
baumgartner am 16.07.2002 um 19:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Signum12: An dieser Stelle schon mal Dank an alle, die mir bisher geantwortet haben. hallo, in den wenigen Antworten steckte auch schon die gesamte Wahrheit. Mit ein paar Mausklicks ist die Sache wirklich zu machen. Nur in der Zuverlässigkeit und im Detail steckt der Aufwand. Was ist zu tun, wenn die Modelle zu kleine Kanten haben? Kanten haben, die nicht zu den optimierten Parametern passen. Ist das der Grund warum Deine Kollegen die Daten nicht erstellen wollen? Do ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
Walter Geppert am 26.07.2002 um 09:11 Uhr (0)
Also warum CC so ein Geheimnis um die Gewindefeatures macht, ist mir ja auch ein Rätsel, sollte doch selbstverständlicher Standard sein. Wer sucht, findet aber zumindest unter .../documentation/integration_kit/examples/thread_func_lsp.html ein Makro, das man sich reinladen kann und -zwar ohne jeden Komfort, aber wenigstens etwas- zur Kennzeichnung von Zylinderflächen als Gewinde verwenden kann (siehe auch Anhang, das ".txt" muß noch weg). Das funktioniert dann auch mit Annotation. Für LISP-Programmierer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 26.07.2002 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für deinen Tipp. Bin nicht so gut in Lisp, aber was passiert wenn ich das Makro starte? Hatte auf eine neue Schaltfläche, oder so, gehofft. Wie geh ich vor? Wenn ich dich richtig verstanden habe zeichne ich einen Zylinder mit Fase und kann dann mit dem Makro bestimmen wo die Flächen bzw. Kanten für ein Gewinde sein sollen welches richtig im Annotation dargestellt wird, oder? Danke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Textverweise im Annotation definieren
Marcel Capeder am 09.08.2002 um 20:38 Uhr (0)
Hallo Günter, danke für deine Antwort. Im Me10 habe ich die ähnliche Vorgehensweise wie du beschrieben hast. Mein Problem ist jedoch, dass ich mit lisp noch nicht sehr viel gemacht habe. - Gibt es irgendwo im Netz ein Handbuch zur Lispprogrammierung? Wie frage ich das Datum und die Zeit ab? Wie kann ich den Benutzer, der sich im System angemeldet hat abfragen? Und wie kann ich das ganze so in ein Makro packen damit es läuft? Kann ich das Me10 Makro in lisp einbinden? Wie kann ich dann die Textknoten im ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Gero Adrian am 13.08.2002 um 13:45 Uhr (0)
Hallo, habe eine Studentenlizenz OSD V11 und möchte meine Diplomarbeit damit durchziehen. Bin im Rahmen erster Gehversuche auf ein paar Probleme gestoßen. Hier mal eine kleine Liste von Fragen, wobei ich euch hoffentlich nicht erschlage (ist doch ziemlich lang geworden): Wie kann man bei einem Stift mit einem halbkugelförmigen Ende den Radius des Stiftes ändern? Habs nicht geschafft (ohne skalieren!!!) Wenn Du ein solches Ende wieder in eine Verrundung der Endkante ändern möchtest, sollte es vorher auch a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Thomas Hagspiel am 14.08.2002 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,und Danke erstmal für die prompte und umfangreiche Rückmeldung.Dazu ein paar Anmerkungen meinerseits:@Gero Adrian:Wenn Du ein solches Ende wieder in eine Verrundung der Endkante ändern möchtest, sollte es vorher auch als solche definiert sein, tricky vorher die „Halbkugel“ im Radius minimal kleiner gestalten als der geforderte Radius.Das mit dem Radius minimal kleiner habe ich auch gemacht, allerdings ist das ja nicht der Zweck der Übung.Spline durch Punktetabelle geht, wenn ich es finde, schicke ich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz