Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1067 - 1079, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS


multiplestep.lsp.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Baugruppe als einzelne Steps speichern
Walter Geppert am 26.05.2010 um 22:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von netvista:Es dürfte kein Problem sein das Makro so umzuschreiben dass STEP-Files erzeugt werden.Nö ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Walter Geppert am 06.06.2010 um 13:24 Uhr (0)
Das kommt, weil die Funktionen von GD_Properties2 in einem extra Package definiert wurden (siehe Anfang des entsprechenden Files): Code:...(in-package :GD-package)...Siehe ganz speziell auf der hervorragenden Hilfeseite von ClausB was da passiert------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 06.06.2010 um 19:32 Uhr (0)
Leider, das ist wahrscheinlich nicht das.Ich habe schon nur eine .lsp Datei zum Laden gelassen:(in-package :custom)(use-package :OLI)(sd-create-menu "my-tools" :title "Meine Tools" :contents `( (:buttonBox "teile" :title "Teile/Baugruppen" :buttons ( (thread_func :label "Gewinde") ) );; (:buttonBox "xxxx";; :title "YYYY";; :buttons;; (;; ...;; ...;; );; ) ))(sd-add-menu-button "my-tools" :label "Meine Tools";; arent ("TASK" "Annotation") arent ("TASK" "SolidDesigner") :mapmenu "my-t ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
der_Wolfgang am 07.06.2010 um 20:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Das kommt, weil die Funktionen von GD_Properties2 in einem extra Package definiert wurden (siehe Anfang des entsprechenden Files): Code:...(in-package :GD-package)...Was dort aber in dem Menu eingebunden wurde ist keine Funktion sondern ein Dialog (zumindest eine Action). Dialoge sind aber immer im OLI: package definiert und dort auch exportiert. Deswegen sollte eine Zeile wie:Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")funktioniern. WENN es denn ein Dialog ist.I ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Walter Geppert am 08.04.2005 um 09:15 Uhr (0)
Das Laden der Lisp-Files bleibt dir nicht erspart, das muss auf jeden Fall auch erfolgen. Wenn du in einem dieser Files einen Dialog zum Übernehmen der Inhalts-ID hast z.B. mein-id-dialog, dann ist der wier folgt ins Menü einzutragen:Code:... (:buttonBox "Inhalts ID" :title "Werkzeuge" :buttons ( (mein-id-dialog :label "Inhalts ID uebernehmen");; (dc4-teile-bilanz-dialog :label "zaehlen") ;;weitere Eintraege ) )...PS: Inhalts-IDs gibts in den neuesten Versionen gar nicht mehr, die sind durch M ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
RobCraven am 09.06.2010 um 07:37 Uhr (0)
Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerhalb der lisp ausführt, dieser steht hin ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 29.03.2005 um 07:51 Uhr (0)
Wo wir gerad beim Thema sind:Ich bekomme die Box entweder nur in SD oder nur in AN hinein.Kann die nicht in beiden Anwendungen gleichzeitig erscheinen? GrußMatthias

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zugfeder reparieren
MC am 16.06.2010 um 14:26 Uhr (0)
Hallo,da würde ich nicht so viel Zeit investieren.Hast Du mal versucht mit diesem Makro http://osd.cad.de/lisp_3d_02.htm schnell eine neue zu erstellen?Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
Harald H am 05.07.2010 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Hoschi,Schriftkopf:Bevor wir den Model Manager bekommen hatten füllten wir den Schriftkopf mittels eines Zusatzmoduls namens EDIS aus. Die Bezüge zu den jeweiligen Feldern musst in den Schriftkopf Dateien setzen. Diese Schriftkopf Dateien sind in eurem Anpassungsverzeichnis. Mit dem Model Manager werden die Infos aus der Datenbank geladen. Dies funktioniert gleich, nur die Bezüge heißen anders.Drucken:Wir haben uns per Makro Rekorder die am häufigst verwendeten Druckkonfigurationen auf Buttons gelegt ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erstellung Druckfeder mit LISP
Walter Geppert am 08.07.2010 um 13:54 Uhr (0)
Das Makro erzeugt an jedem Ende 1,5 angelegte Windungen, einzugeben sind die federnden Windungen, das wären in deinem Fall dann 2. Die unbelastete Länge braucht man zum Berechnen der Federkraft, wenn die egal ist, einfach eine etwas grössere als die Einbaulänge angeben------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Animation aus gespeicherten Ansichten
MagnusDeininger am 13.07.2010 um 16:45 Uhr (0)
Hallo,ich möchte eine Animation erstellen, die jedoch aus gespeicherten Ansichtslisten erstellt wurde.Eine Baugruppe hat bestimmte Stellungen. Für jede dieser Stellung wird ein Behälter erzeugt. Es werden dann nacheinander die Stellungen eingeblendet und die anderen wieder aus. Dabei wird jeweils eine Ansichtsliste gespeichert.Diese Ansichtslisten möchte ich dann mit einem Makro nacheinander automatisch laden und dabei die unterschiedlichen Stellungen einblenden lassen.Mit Dynamik-Relation oder mit Konfigu ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnittansichten
ccmpe20 am 20.07.2010 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:nach meiner Kenntnis gibt es keine solche Möglichkeit, die Schnittlinie an einer bestimmten Stelle der Ansicht zu verankern. Du kannst nur die Schnittlinie nachträglich zurück schieben: Ansicht/Ändern/Schnittlinie. Das geht sehr schnell.Das ist wohl die beste Lösung - könnte aber auch mit einem Makro klappen. [Diese Nachricht wurde von ccmpe20 am 20. Jul. 2010 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD wählt keine Teile mehr an
Andreas 253 am 11.11.2009 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:Hallo,eventuell ist dir in irgend einem lisp oder einer Startdatei der Befehl(DISABLE-PRESELECTION) reingerutscht.Mit (ENABLE-PRESELECTION) kannst du das gewünschte Verhalten wieder herstellen.mfg HaraldJa, den hatte sich bei uns auch ein Kollege eingefangen, indem er ein aufgezeichnetes Makro in eine Symbolleiste eingebaut hat. Da war der irgendwie mit drin, aber das Makro funktionierte auch ohne diesen Befehl.Wenn du also Makros aufgezeichnet hast, solltest Du die vi ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz