|
OneSpace Modeling : Dauervorgaben speichern 13.2
wenk am 19.04.2007 um 07:34 Uhr (0)
Guten Morgen.durch ein fehlerhaftes Makro hat OSDM 13.2 den Startvorgang abgebrochen und alle Menüleisten verschoben. Nach Überprüfen der Systemvorgaben, "Dauervorgaben speichern" kein Haken gesetzt, habe ich das Programm beendet.Beim Neustart waren dann die Menüleisten trotzdem am falschen Platz.Frage: hat das Setzen des Hakens überhaupt Einfluß auf das Speichern des Layouts. Wenn nicht, wie kann ich das einstellen?Noch eine Frage:Die Anzeige der Neuerungen greift bei 13.2 auf eine leere html-datei zu. Gi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 01.12.2006 um 09:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Hallo Zusammen,ich hab mal noch ne kurze Frage zu dem Menü.Kann man dieses Menü mit einem Befehl an einem Icon starten (ich benutze die Haupt-Aufgabenleiste [F9]) nicht so gerne). In den Versionen 13 und 14 funktioniert der Befehl (oli::sd-set-active-main-task-button MENÜNAME" arent ("TASK" "SolidDesigner")) aber in der 12er leider nicht. Kenn jemand einen solchen Befehl für die 12er Version?Danke schon im vorraus.Vielleicht hilft das: http://osd.cad.de/anleitung ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Andreas 253 am 01.04.2009 um 14:06 Uhr (0)
Nochmal ein kleines Problem auf der Endgeraden:Mein Makro läuft soweit schon ganz gut, aber einen kleinen Schönheitsfehler hat es noch:Nachdem das 3D-Fenster wieder geschlossen wurde, ist das Annotation-Fenster nicht mehr maximiert.Gibt es eine Möglichkeit, das danach wieder hinzubekommen?Noch besser: gibt es eine Möglichkeit, vorher abzufragen, ob es maximiert ist, so daß es nur dann wieder maximiert werden muß, wenn es das auch vorher war?Leider bin ich weder in der Hilfe noch im Forum fündig geworden.Gr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Walter Geppert am 28.04.2008 um 17:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt:Hallo Walter!Danke für die Info! Woher soll mans auch wissen???? ... und wie siehts mit am_inv_part_color.lsp (=unsichtbare Linien eines Teils/Baugruppe umfärben) aus?GrußDas ist meiner Meinung nach gar nicht mehr notwendig, seit man sich im Anno aussuchen kann, welche Teile unsichtbar dargestellt werden sollen. Ich hab das damals nur geschrieben, um einzelne Teile herausfischen zu können (alle Unsichtbaren auf nicht geplottete Farbe und dann mein Makro...)--- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID übertragen / editieren / ändern...es geht!!!!!
Heiko Engel am 08.06.2004 um 13:32 Uhr (0)
Mein Wunsch ist erhört worden! Ralf Albrecht hat ein kleines Programm gezimmert, welches SYS-IDs editieren lässt und sogar fast automatisch Teile aus einer Datenbank ersetzt welche bereits in anderen Baugruppen verbaut sind. Ich lade das zu ersetzende Teil, lade das neue Teil hinzu, starte das Makro und….fertig! Konkret war dieser Punkt für mich sehr wichtig, weil ich Teile mit einer schlechteren Auflösung als 1E-6 durch nachmodelierte Teile ersetzen wollte. Das Problem war dass diese Teile in hunde ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verwalten aus Strukturliste geht nicht
wenk am 17.03.2008 um 16:35 Uhr (0)
Hallo crisi,hab das mal durchgetestet. Zuerst mit der "nackten" und umbenannten Einstellungen an einer Testbauguppe. Dann am Problemmodell. Beides mal hat es funktioniert.Dann habe ich meine Anpassungen umbebnannt und die Inneoversion gestartet. Das Ergebnis war das gleiche wie vorher, keine Reaktion.Irgendwann ist mir aufgefallen, daß der Besitzer der Anichten ein Exemplar der Baugruppe ist, welches ich in einem Behälter versteckt habe.Bei geöffnetem Behälter und Doppelklick auf eine Unterbaugruppe funkti ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD-Lisp-Makros
clausb am 15.10.2004 um 10:54 Uhr (0)
Es gibt bergeweise Information .-) Die erste Anlaufstelle ist die Onlinehilfe zum Thema, und zwar vor allem die Kapitel zum Developer s Kit und der Customization Guide . Dann fiele mir noch http://osd.cad.de ein, wo Du ein paar Anleitungen sowie Beispiele findest. Und schliesslich gibt es noch dieses Forum und das Schwesterforum CoCreate/Makroprogrammierung, wo schon sehr viel besprochen wurde, so dass Du ueber die Suchfunktion vermutlich an die meisten Informationen kommst, die Du brauchst. Ansonste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
mweiland am 20.11.2003 um 19:38 Uhr (0)
Hallo, Fred, ich habe für diesen Zweck immer eine Dummy -Baugruppe im Teilebaum, da werfe ich alle Teile und Baugruppen, die ich kopieren will, kurzzeitig rein, kopiere und verteile die Teile wieder dahin in den Teilebaum, wo sie hingehören. Wenn bei der Kopierprozedur das Häkchen eine Ebene gesetzt ist, bleiben die Teile in der Baugruppe Exemplare der Ursprungsteile, nicht aber die Bg. selber. Aber Du hast recht, der Fehler Einzelauswahl erforderlich plopt immer dann hoch, wenn man´s eilig hat ! E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Dorothea am 28.01.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Steffen, Zum Laden im speziellen aus dem Workmanager kann ich dir nichts sagen. Aber das Stueckchen Code, was du abgebildet hast, das kann/darf so nicht tun. Generell gilt im Integration Kit: Will man einen Dialog aus einem anderen Dialog heraus aufrufen, dann muss man den Aufruf mit dem Makro: sd-call-cmds umgeben. Das ist wie gesagt nicht spezifisch fuer Workmanager sondern gilt fuer alles was du programmierst. Mehr Infos gibt es unter: integration_kit/reference/sd-call-cmds.html#sd-call-cmds Gruss ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
3D-Papst am 06.12.2007 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Edgar,wenn ich nun aber eine ganze Ansicht einer Baugruppe mit 800 Teilen grau einfärbe, dann kann man kaum mehr damit arbeiten. Und wenn ich mit dem o.g. Makro von Walter eine Baugruppe der Ansicht in grau umfärbe, dann sieht man die Teile die dahinter liegen als zerschnittene Geo.Kann mir jemand sagen wie das mit dem Elemente aus- und einblenden im Anno V15.5 funktionieren soll?Wie gesagt, das Beste wäre eine Schicht im Anno in welche ich reinschiebe was nicht auf dem Ausdruck erscheinen soll.----- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Stolpmann am 02.09.2003 um 20:58 Uhr (0)
Hallo! Eigentlich bin ich mit meinem Beitrag viel zu spät, da ja schon ein tolles Makro gepostet worden ist. Aber ich wollte doch noch meinen Senf dazugeben ;-) Ich hatte das bis jetzt folgendermaßen gelöst. Man kann so einen Darstellungszustand von einem Fenster in ein anderes kopieren. Wenn ich also einen bestimmten Zustand ein- und ausgeblendeter Teile speichern will, so stell ich mir das in einem 2. Fenster so ein, mach dieses Fenster klein und kann jederzeit mein Arbeitsfenster diesen Zustand wied ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Toleranzen nachträglich setzen
floeser am 08.06.2011 um 08:46 Uhr (0)
Von PeterO gibt es ein schönes Lisp mit dem man im Annotation Toleranzen nachträglich setzen kann.(gdm_a1_dim_toleranz.lsp (Nov 10 von PeterO ) auf der "Inoffizielle Hilfeseite zum 3D-CAD von CoCreate").Leider lassen sich bei den Ober-/Untertoleranzen keine Leer-Einträge vornehmen, wenn man nur eine obere bzw. nur eine untere Toleranz hat. Dafür muß man dann immer die lästige Null nehmen. Im "Bemaßungseigenschaften ändern" ist das aber problemlos möglich auch Leer-Einträge bei den Ober-/Untertoleranzen vor ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung in allen Fenstern
jantweiler am 12.11.2004 um 07:47 Uhr (0)
Moin moin, ich habe mir folgendes Makro mit dem Rekorder unter Anpassen aufgenommen. set_vp_model_clipping 1 :on set_vp_capping 1 :on set_vp_capping 1 :part-color model_clipplane :plane1 :off :plane1 :on :plane1_positioning :par_wp :ref_wp /s :done :flip_plane :done (PROGN (RESET-TOGGLE MODIFY_CLIPPLANE_SA-VAR-GROUP-1-OPT-CONT-DONE-TB ) NIL) complete Damit lasse ich mir das Darstellungsfenster im Schnitt darstellen, auf der Ebene einer Arbeitsebene die ich zuvor erstelle und dann ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |