 get-last-modified-file.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
der_Wolfgang am 23.01.2009 um 23:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:EDIT: Und hier noch etwas, das so nebenher abgefallen ist: Für die Tonne viel zu schade! Code:; Beschreibung: Makro holt sich den Dateinamen der zuletzt geänderten Packet-Datei im aktuellen Arbeitsverzeichnis ......Na dann, viel Spass!Uaaah... ich habe erst gar nicht recht geblickt, was Du da wie treibst, dann mit den Augen gerollt und schliesslich die Zehennägel gekräuselt. :D Aber gut. Du hast dir zu helfen gewusst und darauf kams an!Änderungsvorschlag:die tem ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 29.03.2005 um 07:39 Uhr (0)
Die Toolbox flutscht hier hinein: ----GrußMatthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 29.03.2005 um 08:18 Uhr (0)
Ich Dummerchen.Hab ich auch gemacht, aber beide in pesd_customize geladen. Eine muß natürlich in die am_customize...Obwohl das .lsp so schön aufgebaut ist, daß man die Befehle für 2D und 3D schön getrennt hineinschreiben kann (siehe Bild).GrußMatthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Erwin Franz am 07.04.2005 um 21:02 Uhr (0)
Hallo,ich bin einfach zu blöd für diese LISP Files. Ich habe nun den Eintrag Werkzeuge auf der Hauptaufgabenleiste und kann auch Einträge hinzufügen, aber wie verknüpfe ich den Button Inhalts-id mit dem zugehörigen LISP File? (Siehe Anhang)Ich habe die Lisp Files bisher immer mit (load "Verzeichnis/Filename") in der sd_customize oder AM_customize geladen.Ist es auch irgendwie möglich, das Menü statt von der Hauptaufgabenleiste von einem Icon zu öffnen?Danke im Voraus für eure HilfeGrußErwin
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Tiko78 am 25.05.2011 um 10:22 Uhr (0)
Hallo,ich bekomme einfach keine eigenen icons erstellt.Das komische ist das einige Bildchen funktionieren und einige nicht.Mit welchem Programm erstellt man diese BMP und welche Spezifikationen müssen sie haben?Danke schon mal für eure Hilfe
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Patrick Weber am 09.06.2010 um 07:52 Uhr (0)
Kannst du GD_properties2 überhaupt ausführen? Ist die entsprechende Lisp überhaupt automatisch geladen? Gib mal GD_properties2 in der Befehlszeile vom Modeling ein!------------------Grüße aus Sachsenpw[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 09. Jun. 2010 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 Meine_menu.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 09.06.2010 um 19:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerh ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 Tools_1.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
StephanWörz am 12.05.2005 um 19:00 Uhr (1)
Hallo Marcel,Schau Dir mal den Anhang an! Bei mit tuts!GrussStephan
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 16:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von noxx:Habe aber noch ne kleine Frage, kann man im Menü den verschiedene Makros auch ICONS zuweisen, also das beim Makro Federn ein Icon mit einer Feder erscheint und nicht das Zahnrad?Fuer jeden Button kann man auch ein Icon angeben (ueber :image). Siehe Onlinehilfe zu sd-create-menu.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Michael Feldmann am 11.02.2017 um 07:18 Uhr (1)
OK ich sehe du hast eine vollkommen andere Vorhehensweise.Wir nutzen nicht die Customize sondern den Autoloadfolder - d.h. man legt sich im Firmenverzeichnis den Folder "autoload" an, dort erstellt man den Ordner "Modeling" und dort liegt das besagte Makromenü mit seinem entsprechenden Verweisen auf die auf die Folder der Lsp Dateien und wird automatisch geladen, ohne weiteres zutun. Für 3D hab ich das auch erfolgreich hinbekommen und das lässt sich super verwalten.Vorteil ist, ich muss nicht an "17 Stelle ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Martin.M am 13.05.2005 um 10:15 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,das ist genial, vielen Dank.Gibt es sowas auch noch um im Menü Anpassen die Gruppe Bleche auszublenden ?In Annotation soll das erzeugen einer Abwicklung noch abgeklemmt werden. Oder ich muss die Fehlermeldung ändern, oder den Ansichtsnamen der Abwicklung.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Marcel Capeder am 13.05.2005 um 14:40 Uhr (1)
Hallo StephanDanke für die paar Zeilen Code...habe damit meinen Fehler gefunden GrussMarcel
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 18.11.2006 um 10:49 Uhr (1)
Hallo, ich versuche mir auch gerade mal ein Menü zu basteln, in dem meine LISP Teile drin stehen, die auf Knopfdruck dann gestartet werden sollen.Also, ich möchte mir einen Button irgendwo anlegen, der auf Knopfdruck meine ganzen LISP Dateien lädt. Weiterhin soll dann ein Button in der Hauptmenü.Leiste erscheinen wo dann meine LISP Programme drin stehen, für jedes dann ein Button.Kann mit mal einer ein Bespiel mit Bild von seiner Menüleiste hier ablegen, damit ich mich mal etwas besser da rein arbeiten kan ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |