|
CoCreate Modeling : Makro Teilename
Humml am 30.09.2011 um 09:40 Uhr (0)
Hallo,so wieder 5min Zeit gefunden. Ich habe mir die Werte mit Code:display ausgeben lassen. Wie schon vermutet werden die Attribute nicht automatisch übertragen. Ich habe dieses Problem erst einmal auf Eis gelegt um weitere "elementare" Einstellungen hinzubiegen.Macht nicht wirklich Laune ohne Ansprechpartner alles nach Firmen Wunsch einzurichten. Naja, so lernt man wenigstens dazu. Nur fühle ich mich bei diesem Programm wie ein Oachkatzl (Eichhörnchen) beim Erbsen zählen.Gruß Christian
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linie in gleichmäßige Abstände unterteilen
Patrick Weber am 30.09.2011 um 12:35 Uhr (0)
Streckenteilung *klick*1/7 eingeben *Enter* (bei alten Versionen "(/ 1 7)")Anfangspunkt *klick*Endpunkt *klick*2D ändern - Bewegen/Dehnen *klick*Erzeugte Linie *klick*Wiederholen = 5Gew Geom behalten Haken setzenSchnittpunkt auf Ursprungslinie *klick*Schnittpunkt auf erzeugte Linie *klick*So würde man es ohne Makro machen, denke ich.------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht |
CoCreate Modeling : Parasoli Unigraphics Teile laden
MC am 14.11.2011 um 14:45 Uhr (0)
Wenn man sich jetzt noch einen Button erzeugt und diesem beibringt, dass er1.) das Makro laden und (Pfad wäre natürlich anzupassen und nicht hart-codiert eleganter)2.) es dann starten sollerspart man sich noch ein paar Klicks (siehe Bild).Gruß, Michael------------------Avis matutina vermem capit
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe positionieren
netvista am 05.12.2011 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tooldesigner:Hallo Ich mache das mit dem Befehl pos_dynamic:assemblyden auf einen button ..geht rel fix..wäre aber noch schöner wenn die Baugruppe direkt erfasst würde, ohne Bestätigung.GrussMarkusIst ein guter Ansatz. Um das Makro aber wirklich produktiver einsetzen zu können müssten meiner Meinung nach die Buttons des darauf folgenden Dialogs auch auf Tasten gelegt werden.Mein Vorschlag:Übergeordnet - Cursor linksZurück - Cursor rechtsÜbernehmen - Shift Mittlere Maus Mit die ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pipe Bending mit Flachstahl ?
highway45 am 10.01.2012 um 14:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Makro geht leider nicht unter v17Hab auch V17 und es läuft.Bei rechteckigem Querschnitt kann man sogar die Wandstärke so einstellen, daß es innen nicht hohl ist und die Radien auf Null. Dann gibt es erstmal eine Fehlermeldung, aber es wird ein Flacheisen.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro zum Speichern als MI, DWG, DXF und PDF auf einmal.
trala-la am 14.01.2012 um 22:53 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich habe ein kleines Problem mit der Erstellung eines Makros.Ich muss immerwieder Zeichung erstellen und sie in alle 4 Formate speichern (pdf drucken)Da es manuell es ewig dauert bis ich alles fertig habe, entcshloss ich mich ein Makro zu schreiben.Leider macht mein Makro nicht alles wie ich es geplannt hatte.Ich möchte folgende Befehlreihenfolge automatisieren:Zeichnungsname aus dem Baum kopierenFunktion SPEICHERN aufrufenFormat MI wählenZeichnungsname als Dateiname einfügenSpeichernFunktio ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro zum Speichern als MI, DWG, DXF und PDF auf einmal.
AdrianF am 16.01.2012 um 11:12 Uhr (0)
Hallo trala-la,schau dir mal dieses LISP http://osd.cad.de/lisp_2d_18.htm an. Es speichert eine Ansicht in DXF oder MI mit dem Modellnamen ab. Die verwendeten Befehle sollten dir weiterhelfen.Adrian
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro zum Speichern als MI, DWG, DXF und PDF auf einmal.
Patrick Weber am 17.01.2012 um 09:30 Uhr (0)
Die aufgezeichneten Makros haben leider gewisse Einschränkungen.Ich habe die Sache mal auf das vermeintlich Notwendige zusammengekürzt. Genutzt wird der Zeichnungsname als Dateiname.Code:;; encoding: UTF-8;%RECORDING-BEGIN at 22:43:43 01/14/2012;%SD-VERSION: CoCreate Modeling 17.0 (17.0.0.42);! Hinweis: Der Inhalt dieser Datei wird möglicherweise von künftigen Versionen von CoCreate Modeling nicht unterstützt.AM_STORE_DRAWING(frame2-ui::fb-set-temp-filing-revision "17.0"):FILENAME (format nil "~a.mi" (sd-a ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 SD_Text_als_geo.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
schneewitchen am 09.06.2008 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich hab das Makro noch mal überarbeitet. Offset auf Null stellen funst jetzt auch und auf die Idee mit Mitte-Mitte hätt ich ja auch selbst kommen können. Jetzt sieht es vernünftig aus und mein ursprünglicher Gedanke dass Mitte-Mitte sinnlos sei stimmt gar nicht.Das Aufgabefenster ist ein Fehler von mir. Hab eine Kontrollausgabe vergessen auszukommentieren.@Knuddel:Mit dem Makro kann man Text auf einer Arbeitsebene positionieren um diesen anschließend auf das Modell zu projezieren. Es ist vor ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : STEP-Datei erstellen
Hartmuth am 03.07.2012 um 08:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Alles einzeln speichern geht hier mit: http://osd.cad.de/lisp_3d_54.htmDas Makro wäre sicher nicht schlecht um die Problemfälle herauszufiltern.Aber leider speichert es keine Flächenteile. (Warum auch immer!?)Sehr häufig handelt es sich bei den Problemteilen aber gerade um Flächenteile. ------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellungsliste Invers
Wahl am 03.09.2012 um 21:32 Uhr (0)
Hallo Walter, ich habe das LISP-Makro in die SchnellZugriffs-Leiste inkl. Icon eingebunden. Nochmals vielen Dank
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pseudo-Ordner für Exemplare umbenennen?
3D-Papst am 05.10.2012 um 09:45 Uhr (0)
Moin,wir arbeiten mit der V17 und mit Pseudo-Ordnern für Exemplare. Gibt es eine Möglichkeit solch einen Ordner umzubenennen? Jedes mal wenn ich 10-20 Teile drin hab und sich die Bezeichnung während der Konstruktionsfase ändert, muss man mühevoll jedes einzelne Exemplar umbenennen bis der Pseudo-Ordner den Namen annimmt. Vielleicht könnte man das auch mit einem Makro lösen???Danke3D-Papst------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD F ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pseudo-Ordner für Exemplare umbenennen?
netvista am 05.10.2012 um 10:01 Uhr (0)
Es gibt doch ein Makro (teilname) mit dem man Teile schnell umbenennen kann. Ich habe dieses Makro täglich im Einsatz. Man kann am Anfang munter drauf los konstruieren ohne sich schon genau Gedanken machen zu müssen ob die Benennung passt. Erst am Schluss bekommen die Teile mit diesem Makro bei mir die endgültigen Benennungen.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |