|
CoCreate Modeling : Pseudo-Ordner für Exemplare umbenennen?
Walter Geppert am 05.10.2012 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Gibt es eine Möglichkeit solch einen Ordner umzubenennen?Der Pseudoordner zeigt so vorhanden den Modellnamen an, der sowieso bei allen Exemplaren gleich istZitat:Original erstellt von 3D-Papst:Vielleicht könnte man das auch mit einem Makro lösen???Da gibts auch was hier------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Facettengenauigkeit erhöhen
Tommi99 am 10.10.2012 um 21:25 Uhr (0)
Hallo highway45, Hallo NOBAGvielen Dank für eurer Beiträge. Kollisionsanalyse und Projektionen kenne ich. Ich möchte aber eine "schnellere Lösung". Ich bin der Meinung, wenn sich das per Makro lösen lässt, ist meine Idee schneller. Leider fehlen mir die notwendigen LISP-Kenntnise,denn ein 3-Zeiler wird es bestimmt nicht GrussTommi
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dichte bei Normteilen
MC am 30.11.2011 um 14:39 Uhr (0)
Hallo,relativ einfach über dieses Makro: http://osd.cad.de/lisp_3d_08.htm (wenn die Teile keinen Schreibschutz haben, aber da wir die Libary nicht verwenden weiß ich das nicht)Gruß, Michaeledit: uuups, ich hatte überlesen, dass die Vorgabe verändert werden soll. Das geht damit natürlich nicht.... sorry------------------Avis matutina vermem capit
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 teileinfo_m_masse.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Dichte bei Normteilen
MC am 01.12.2011 um 13:17 Uhr (0)
... oder das Bauteil im Darstellungsfenster an einer Ecke anklicken und dann (wenn es hervorgehoben ist) mit der rechten Maustaste - "Teile-Maße".Es gibt auch ein kleines Makro, welches das ganze optisch etwas aufgehübscht erledigen kann (siehe Anhang). Auch hier: http://osd.cad.de/lisp_3d_15.htm gibt es sowas, was (wahrscheinlich) als Vorlage für mein Programm diente.Gruß, Michael------------------Avis matutina vermem capit
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dichte bei Normteilen
Dieter Kotsch am 13.12.2011 um 16:17 Uhr (0)
HalloDu kannst Dir aber auch ein Makro schreiben und ein paar Randbedingungen beachten.Du benötigst einen Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen, der Normteile reservieren laden, ändern und und wieder entreservieren darf.Dieses Makro/Abluf müßte Konglomerat aus Lispfunktionen und Java-Klassen sein.Grüße Dieter------------------nichts ist unmöglich
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Datei öffnen und als Step abspeichern automatisieren
netvista am 16.05.2013 um 18:04 Uhr (0)
Ich arbeite schon Jahre mit diesem Makro und es macht genau was du suchst, denke ich.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Cursor-Textfeld
mfromm am 22.08.2013 um 08:32 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,irgendwie bekomm ich das nicht zum laufen.Bin aber auch nicht der Oberprogrammierer.Habe das Makro geschrieben (copy and paste),geladen und gestartet. Keine Änderung. Textfeldimmer noch da.------------------Markus(Alea iacta est!)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Schnewittchen am 01.12.2006 um 10:48 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort,wie ich eine Icon einrichte ist mir halbwegs klar aber mir fehlt ein Befehl mit dem ich ein Menü aufrufe.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Speichergröße
Walter Geppert am 20.12.2013 um 10:42 Uhr (3)
Schon aus Performance-Gründen würde ich bei einem solchen "Brummer" von Baugruppe nicht zu einer Makro-Lösung greifen. Speicher doch einfach alles als 3D-Daten in ein eigenes Verzeichnis------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speichergröße
Walter Geppert am 20.12.2013 um 11:20 Uhr (4)
Noch ein Nachtrag: Das von Friedhelm erwähnte Makro ist auf meinem Mist gewachsen und ziemlich "quick&dirty". Das nimmt sturheil alle ausgewählten Objekte und speichert sie einzeln ab, ohne Rücksicht auf mehrfach verwendete Exemplare.Wenn man das rekursiv auf grosse Baugruppen anwendet, wächst einem wahrscheinlich der Bart durch den Schreibtisch wie dem seligen Kaiser Barbarossa ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälter EIN-AUS
noxx am 26.02.2014 um 08:30 Uhr (5)
Hallohat zufällig einer eine Makro, damit ich per Buttonmit alle Behälter in einer Baugruppe ein und ausblenden kann?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 SD_ContainerOnOFF.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Behälter EIN-AUS
StephanWörz am 06.03.2014 um 11:57 Uhr (1)
Hallo noxx wir setzen das Tool im Anhang ein.Beim Ausführen werden, nachdem das Makro sich die Häkchen im Browser gemerkt hat, alle Behälter eingeblendet. Wird das Tool erneut ausgeführt so wird wieder der vorherige Zustand hergestellt...Das Makro an geeigneter Stelle laden und am besten einen Befehl in der sd_avail_cmds.cmd definieren: Code:("ContainerOnOFF" :title "ContainerOnOFF" :action "SD_ContainerOnOFF" :Description "...blendet ALLE BehÌlter ein/aus" :image ...Pfad zum ICON :ui-behavior :DE ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Annotation - Nachkommastellen
Urs Thali am 15.04.2014 um 14:43 Uhr (15)
HalloHat jemand von euch ein Makro, mit welchem ich bei einem Mass eine Nachkommastelle hinzufügen oder wegnehmen kann?Besten Dank im Voraus!------------------Herzlicher GrussUrs
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |