 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Können Teile und Baugruppen in einer Ansicht ausgeblendet werden?
Seele am 04.04.2016 um 10:15 Uhr (11)
Neue Erkenntnisse, ...wenn ich die Filter anwende wird beim Inhalt der Zeichnungsansicht die Spalte angezeigt entsprechend geändert.Gibt es eine Möglichkeit dieses angezeigt selber zu verändern, bzw. ein Makro um selbst ein paar Teile auszublenden?Theoretisch müßte ja nur die Anzeige hier mit nein unterdrückt werden. Das sollte doch irgenwie zu bewerkstelligen sein?Hat jemand eine Idee?Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werde ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PartServer-Teile
StephanWörz am 11.05.2016 um 09:48 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:...Hat jemand ein Makro, um ALLE Attribute (Instanz und Inhalt) auf einmal zu löschen?Guten Morgen Ich habe im I-Kit leider nichts gefunden um Attribute auch wieder zu löschen. Hat jemand einen Tipp für mich wie man diese wieder loswerden kann?------------------...viele GrüßeStephan
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PartServer-Teile
Walter Geppert am 11.05.2016 um 14:46 Uhr (3)
Für das lästige MM-Voodoo gibts schon lang ein Makro: lisppart.lsp ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3
Seele am 15.05.2016 um 13:13 Uhr (1)
Mit dem Befehl (oli::sd-destroy-thread FLAECHE) können die Gewindeinformationen eines Gewindes gelöscht werden, ohne die 3D-Geometrie zu verändern.Die Variable FLAECHE beinhaltet die Fläche.Die dazugehörige 3D-Notiz bleibt jedoch bestehen.Jetzt gibt es verschiedene Befehle die diese 3D-Notiz löschen könnten z.b.doc3d_delete_anno oder delete_custom_feature :any_category :display-ui :with_geo :offManuell gestartet, kann ich bei beiden Befehlen die Fläche anklicken und die 3D-Notiz verschwindet.Da ich diese F ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3
Seele am 17.05.2016 um 07:01 Uhr (1)
Nochmal eine Ergänzung zu diesem Problem die Fläche wird im Makro so ausgelesen:(FLAECHE :value-type :facemit (oli::sd-destroy-thread FLAECHE)werden dann die Gewindeinformationen gelöscht.beim Versuch mit doc3d_delete_anno FLAECHEkommt die Fehlermeldung das ich ein Element des falschen Typs gewählt habe.Greife ich die Fläche mit dem Makro so ab:(FLAECHE :value-type :featurelöscht es die 3D-Docu weg, aber die Gewindeinformationen bleiben dran.Deswegen die Frage, wie kann ich mit nur einem KlickFLAECHE als F ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Toleranzen hinzufügen
fjsa am 18.05.2016 um 14:11 Uhr (1)
Hallo MichaelIch finde das Makro sehr gut.Die Anzahl der Werte bei Tol und Fixe scheint auf 20 begrenzt zu sein? Ich hätte gern noch die Passungen J7, H7, g7 usw. hinzu geschrieben.Was fein wäre wenn auch superfix und subfix hinzukämen.Meine Programmier-Kenntnisse sind bei 0.Mit freundlichen Grüßen aus MünchenJoachim
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
Walter Geppert am 19.05.2016 um 15:15 Uhr (3)
Mit diesem Makro kannst du den Text in Geometrie umwandeln, der ist dann spiegelbar, editieren geht dann aber nicht mehr------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
Seele am 20.05.2016 um 10:50 Uhr (1)
Funktioniert, ist aber überhaupt nicht umständlich, ... Da muss ein LISP-Makro her. Trotzdem Danke für die Hilfe------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
Walter Geppert am 20.05.2016 um 19:32 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MiBr:... aber beim Drafting hat es mich immer gestört, das die Texte mitgespiegelt wurden Dazu gibts die Option KEEP_READABLEAber sonst hab ich für euch ein kleines Makro zum Textspiegeln.Hat einen winzigen Haken, weil es einen Punkt des Texts zum Anklicken braucht, um ihn angreifen zu können, und den trifft man manchmal nicht und erwischt vielleicht sogar ein falsches Element, das hinter oder vor dem Text liegt, das wird dann auch gnadenlos gespiegelt, oder der Text halt eben n ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
Seele am 23.05.2016 um 06:41 Uhr (1)
Hallo Waltererst mal vielen Dank für das Makro, leider funktioniert es bei mir aber nicht, ... Wenn ich das Makro aufrufe kann ich Text auswählen und die Senkrechte als Spiegelachse wählen, aber dannkommt die Fehlermeldung : LISP-Fehler:The function CUSTOM::GPNTDOCU_X is undefined.Bei Auswahl der Spiegelachse über 2 Punkte das Gleiche, ...Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fremdsprachige Zeichnungen
Walter Geppert am 02.02.2011 um 11:38 Uhr (1)
Wenn du die Zeichnungen nicht in russisch ablegen willst, darf die Zeichnung ja ruhig beschädigt werden (was die Assoziativität angeht) und damit ist m.E. die "Hardcore"-Lösung mit ME10-Makros die einfachste Lösung. Da liesse sich jeder Text mit einem selbstgebastelteten Makro auffinden und ersetzen, die "dynamischen Strings" haben sogar -einigermassen- selbsterklärende Infos angehängt und lassen sich somit einfach handeln------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien Wa ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Flächenteile reparieren - Makro - Hilfe benötigt
Seele am 28.07.2016 um 14:22 Uhr (8)
Hallo, da es bei mir häufiger vorkommt, das ich Teile/Flächenteile reparieren muss, habe ich den Versuch gestartetmit diesem Makro die Anzahl der Klicks zu reduzieren. Sehr oft müssen Kanten verschnitten werden, und jetzt kannich diese eine nach der anderen anklicken, ohne dauernd den Befehl neu starten zu müssen.Das funktioniert auch schon und hat mir schon viel Zeit erspart!Dann dachte ich mir, das ich die anderen Befehle die ich sonst noch Brauche mit in dieses Makro integriere, damit ich nicht dauernd ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Flächenteile reparieren - Makro - Hilfe benötigt
Walter Geppert am 28.07.2016 um 20:11 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von Seele:wie schaffe ich es hier ein Flächenteil zu wählen damit es funktioniert? Check!... bei Flächenteilen hingegen nicht, warum? Check!... wie stelle ich es um, damit ich mehrere Kanten wählen kann? Check! ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |