|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Flächenteile reparieren - Makro - Hilfe benötigt
Walter Geppert am 28.07.2016 um 19:51 Uhr (3)
Ein paar kleine Änderungen zur Anregung. Die Doku zum DialogGenerator ist schon so umfangreich, dass man mitunter den Code vor lauter Keywords nicht mehr sieht ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Flächenteile reparieren - Makro - Hilfe benötigt
Seele am 29.07.2016 um 07:22 Uhr (1)
Hallo Walter, ...vielen Dank für die Überarbeitung, funktioniert jetzt tadellos, ... Ich versuche es auch, mich beim nächsten mal kürzer zu fassen und gleich auf den punkt zu kommen.Viele GrüßeWolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Rename - Tool ?
Seele am 05.08.2016 um 14:49 Uhr (1)
Im zweiten Test habe ich den Haken bei ContentsRename entfernt. Und siehe da, keine Fehlermeldungen mehr.Danach lief das LISP-Makro tadellos durch und hat Baugruppen, Unterbaugruppen und Teile exakt wie gewünscht umbenannt.Jetzt meine Frage für was war die Auswahlmöglichkeit von "ContentsRename" gedacht?Führe ich zu Testzwecken nur ContestRename aus und entferne den Haken bei Instance Rename, so kommen wieder die besagten Fehlermeldungen und im Ergebnis ist dann nichts passiert.Kann ich diese "ContentsRe ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 10.08.2016 um 08:23 Uhr (5)
Ich habe mir gestern ein LISP zusammengestöpselt um mir einfacher Ansichten zu Speichern und wieder herzustellen.Das ganze in Anlehnung der alten Makro´s von H. Geppert, dies funktioniert soweit gut, aber ....Wie kann ich in dieser Datei gleichzeitig alle Ansichtsparameter mit reinspeichern und wiederherstellen?Ich kenn mich als Anfänger in LISP und dem I-Kit zu wenig aus und würde hier ewig brauchen.Gewünscht sind folgende Punkte:Drehwinkel des aktuellen 3D-Fensters (sehr wichtig) eventuell auch Zoom-Fakt ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 10.08.2016 um 12:42 Uhr (1)
Hallo Michael, ...das mit den Konfigurationen ist in der Tat ein Super-Tool, habe es gerade ausprobiert.Optimal zum darstellen von verschiedenen Werkzeugöffnungen.Es entspricht aber nicht genau dem, was ich in diesem Moment suche.Am nähesten kommt im SolidDesigner unter Formelement die Teilegruppe.Diese wird dann irgendwo angehängt und man kann diese dann als Sammelliste aufrufen.Mir geht das Ganze aber nicht weit genug, ich möchte völlig unabhängig von der Datei durch das LISP-Makroeinfach den aktuellen F ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 11.08.2016 um 10:11 Uhr (5)
Hallo AlexG,Session (*.ses)speichert alle Einstellungen mit, das wäre korrekt, aber, ....Früher hatte ich mal in einer alten Version Session gespeichert, da hat man dann das Problem, das man mit der Zeit die Bedienoberfläche anpasst, diese dann aber durch die geladene Datei wieder auf einen alten Zustand zurückgesetzt wird.Kurzum Session speichert zuviele Einstellungen mit, es kann auch nur eine Fenster-Einstellung speichern und es bläht die Datenmenge auf dem Server auf, wenn ich verschiedene Ansichtsstän ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 16.08.2016 um 09:28 Uhr (1)
Hallo Alex, ...die Syntax in meinem Lisp war schon richtig, aber der Befehl "sd-inq-vp-show" scheint offensichtlich einen Bug zu haben und gibt immer nur "off" zurück. Außerdem funktioniert er in 3D-Access nicht.Habe mittlerweile herausgefunden das es noch einen anderen Befehl gibt, nämlich DISPLAY (getres (GET_SHOW "1" :3dgeo)) ;; 3D-GeoDieser liest es dann auch korrekt aus und hat den Vorteil, das dieser auch im 3D-Access funktioniert. Kannst selber mal ausprobieren, hab es angehängt.Zurück schreiben der ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 16.08.2016 um 11:49 Uhr (1)
Hallo Alex, ..danke für die Hilfe, ...du hattest recht mit vertauscht. aber mit dem anderen Befehl geht das auslesen aber auch. Frag mich nur warum als Rückwert immer off kam. Aber egal jetzt gehts.Das mit dem fehlenden oli: ist ebenfalls korrekt hatte ich in der Zwischenzeit schon selbst bemerkt. Geht jetzt alles brav auch in Access.Wie die Syntax für das Zurückschreiben aussehen muss, hab ich jetzt auch schon hinbekommen. siehe LISPJetzt kommt noch der schwierigste Teil für mich, das ganze mit meinem b ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 18.08.2016 um 07:35 Uhr (1)
Hallo Alex, ...Danke für die Hilfe, in der Tat hab ich in deinem Lisp den letzten fehlenden Baustein gefunden.Diese Zeile war das fehlende Puzzle-Stück :(with-standard-io-syntax (print (sd-inq-vp-camera (sd-inq-current-vp)) strm)) Mir fehlte das "with-standard-io-syntax", so konnte ich die Datei beim Laden nicht ausführen lassen und deswegen wollte ich es zerlegen, um es selbst wieder richtig zusammensetzen zu können.Wenn man es eben nicht besser weis, sucht man halt einen anderen Weg. So gefällt es mir j ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 18.08.2016 um 09:10 Uhr (10)
Hallo Alex,Code uic_set_show_mode :CLIP_HATCHES :OFF (oli::sd-inq-current-vp))in der v19 geht das, aber man kann dieses ja ausklammern, wenn es nicht geht, habe einfach alle Einstellungen reingepackt, die ich diesbezüglich in I-Kit gefunden hab. Prüfung vor dem Laden, ob die entsprechenden Bauteile/Baugruppen überhaupt geladen sind?Da wir hier Bundle´s verwenden ist dementsprechend auch immer alles geladen und wir haben keine Probleme damit, ist aber sicher einen Gedanken wert. Alternativ auch ein ganz n ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 24.08.2016 um 12:15 Uhr (11)
Hallo, ...folgende Erkenntnis um das Makro auch nach dem Schließen des Projektes wieder zum laufen zu bekommen: Konfiguration Starten geht so:(oli::cfn_activate_configuration :config :full_name "/COM-1453.0-Deka-10-US-Small-Sumitomo-20-d15/02-DS-14.25-AS-Hebel-auf")Schnittebene Starten geht so:(oli::clipping_activate (oli::sd-inq-current-vp) :full_name "/COM-1453.0-Deka-10-US-Small-Sumitomo-20-d15/Schnittelement1")um das ganze im Makro zum laufen zu bekommen, brauche ich die Namen der aktiven Baugruppe: "/ ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Farbcodiert suchen
evren am 30.08.2016 um 09:27 Uhr (1)
Hallo,ich suche nach einer Möglichkeit in einer Baugruppe farbcodiert Teile auszuwählen? Hat hierzu einer einen gangbaren Weg?, oder ein Makro der das kann?Mit dem Auswahlmenü (F2) bin ich kläglich gescheitert... ();Grüßeevren
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Farbcodiert suchen
Walter Geppert am 30.08.2016 um 10:37 Uhr (3)
Codeschnipsel für ein entsprechendes Makro könnte man aus meinem Makro fritzelack.lsp entnehmen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |