|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Heiko Engel am 29.03.2005 um 07:59 Uhr (1)
In der sd_customize lade ich die Datei menu_beispiel_OSDM.lspIn der am_customize lade ich die Datei menu_beispiel_ANNO.lspD.h. ich habe die menu_beispiel.lsp kopiert und umbenannt.Gruß------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 29.03.2005 um 08:18 Uhr (1)
Ich Dummerchen.Hab ich auch gemacht, aber beide in pesd_customize geladen. Eine muß natürlich in die am_customize...Obwohl das .lsp so schön aufgebaut ist, daß man die Befehle für 2D und 3D schön getrennt hineinschreiben kann (siehe Bild).GrußMatthias
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 menu.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Erwin Franz am 07.04.2005 um 21:02 Uhr (5)
Hallo,ich bin einfach zu blöd für diese LISP Files. Ich habe nun den Eintrag Werkzeuge auf der Hauptaufgabenleiste und kann auch Einträge hinzufügen, aber wie verknüpfe ich den Button Inhalts-id mit dem zugehörigen LISP File? (Siehe Anhang)Ich habe die Lisp Files bisher immer mit (load "Verzeichnis/Filename") in der sd_customize oder AM_customize geladen.Ist es auch irgendwie möglich, das Menü statt von der Hauptaufgabenleiste von einem Icon zu öffnen?Danke im Voraus für eure HilfeGrußErwin
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Walter Geppert am 08.04.2005 um 09:15 Uhr (4)
Das Laden der Lisp-Files bleibt dir nicht erspart, das muss auf jeden Fall auch erfolgen. Wenn du in einem dieser Files einen Dialog zum Übernehmen der Inhalts-ID hast z.B. mein-id-dialog, dann ist der wier folgt ins Menü einzutragen:Code:... (:buttonBox "Inhalts ID" :title "Werkzeuge" :buttons ( (mein-id-dialog :label "Inhalts ID uebernehmen");; (dc4-teile-bilanz-dialog :label "zaehlen") ;;weitere Eintraege ) )...PS: Inhalts-IDs gibts in den neuesten Versionen gar nicht mehr, die sind durch M ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Erwin Franz am 09.04.2005 um 09:06 Uhr (14)
Danke,jetzt hat es funktioniert. Noch besser wäre es, das Menü mit einem Icon wie die Werkzeugliste aufzurufen, statt über die Hauptaufgabenleiste. Ist das irgendwie möglich? (Mit Befehl neu, aufzeichnen gehts nicht).Grüße aus HollabrunnErwin
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Marcel Capeder am 12.05.2005 um 15:13 Uhr (1)
Hallo miteinanderWie kann man ein eigenes Icon für die selbsterstellte Menüleiste einbinden?- Anstatt das Standard-Modeling Symbol sein eigenes...siehe Bild.GrussMarcel
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Dieter Kotsch am 12.05.2005 um 16:01 Uhr (1)
HISiehe Online-Hilfe DevKit bei der Menudefinition.Gruesse Dieter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Marcel Capeder am 12.05.2005 um 16:41 Uhr (1)
Hallo DieterKomme da irgenwie nicht weiter...kannst du mir vielleicht ein kleines Bsp. hier ins Forum stellen?GrussMarcel
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Martin.M am 12.05.2005 um 21:11 Uhr (1)
Hallo,weiss denn jemand ob ich auch Menüs im Hauptmenü ausblenden kann ?Ich möchte das Standard-Blechmenü ausblenden weil wir SheetMetal benutzen.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 19.11.2006 um 16:06 Uhr (1)
Nun scheint es zu funktionieren, keine Ahnung warum. Danke aber nochmal für die Hilfe!Habe aber noch ne kleine Frage, kann man im Menü den verschiedene Makros auch ICONS zuweisen, also das beim Makro Federn ein Icon mit einer Feder erscheint und nicht das Zahnrad?------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
StephanWörz am 13.02.2017 um 06:32 Uhr (1)
Guten Morgen,woher kommt denn die autoload-Funktionalität?------------------...viele GrüßeStephan
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Michael Feldmann am 13.02.2017 um 07:33 Uhr (1)
Ohh, wir fahren die Inneo Power Extensions mit noch vielen Addons. Kann ich nur empfehlen.Nun aber Back to Topic
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : nicht mehr benötigte Ansichtssätze finden und löschen Makro?
Seele am 20.02.2017 um 08:39 Uhr (1)
Hallo ,...ich habe mal wieder einen ungewöhnlichen Wunsch, ...ist es möglich per Makro-Klick herauszufinden, welche Ansichtssätze aktuell in den Zeichnungen benötigt werden und die nicht mehr benötigten dann zu entfernen?Hat schon mal jemand sowas probiert? Bin für jeden Ratschlag offen !Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |