|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
Castell am 19.06.2017 um 19:18 Uhr (1)
Wow. Vielen Dank. Ich habe ein altes Makro von mir genommen und das umgebaut, damit bin ich auch ans Ziel gekommen. Dein Zweizeiler siehst jedoch viel eleganter aus. Damit kann ich die Laufzeit vielleicht verkürzen wenn ich es nochmal machen muss. ------------------Viele Grüsse aus dem SchwabenländleMassimo Castell
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Darstellung des waagerechten Wurfes
Tecki am 26.09.2017 um 10:47 Uhr (1)
Guten Morgen liebe Leute,ich tue mich gerade schwer damit, die Wurfparabel für den waagerechten Wurf darzustellen. Im Screenshot kann man glaube ich sehen, worum es hier geht. Ich habe zwar eine hoffentlich korrekte Formel eingegeben, aber die Parabel wird sehr klein dargestellt. Ich habe diese Parabel um Faktor 1000 skaliert, danach sah sie recht gut aus. Aber ich bin mir leider total unsicher, ob es jetzt korrekt ist.Ich habe den waagerechten Wurf genommen, weil mein Material nicht in Förderrichtung abge ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
netvista am 17.10.2017 um 13:59 Uhr (5)
Hallo,Ein super Makro. Leider funktioniert es bei mir nicht immer.Woran es liegt kann ich leider nicht sagen, aber ich denke es liegt daran dass das falsche Teil gewählt wird und dadurch keine Änderung passiert. Kann es sein dass vom Makro das falsche Exemplar gewählt wird?
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro oder ähnliches für Verschachteln
baier2016 am 23.10.2017 um 08:50 Uhr (1)
Servus, ich habe mal wieder eine Frage. Diesmal geht es darum, ob es die Möglichkeit gibt, Teile zu verschachteln.Konkret möchte ich für unsere Drahtschneider verschiedene Schneidstempel verschachteln, sodass ich die optimale Ausnutzung des Materials habe.Hat zufällig einer von euch so eine Funktion in Form von einem Makro, oder weiß jemand, wie man so etwas machen könnte?Ich weiß, dass diese Anforderung schon ziemlich Spezifisch ist, aber vielleicht gibt es da noch jemand mit vielleicht dem selben "Proble ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro für Eckenradien
baier2016 am 16.11.2017 um 11:05 Uhr (1)
Servus, ich habe mal eine Frage bezüglich eines Makros zum freimachen von Ecken.Konkret heißt das, gibt es die Möglichkeit, die Ecken automatisch mit Hilfe eines Makros, auszusparen.Ich möchte die Ecken für das Drahtschneiden oder für das Fräsen freimachen, da wir alles in das Bauteil mit einzeichnen müssen.Habe mal ein Screenshot gemacht, damit ihr wisst, was ich meine :-)Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro für Eckenradien
vobu am 16.11.2017 um 11:58 Uhr (1)
Hallo,Schau mal da http://osd.cad.de/lisp_3d_25.htm
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro für Eckenradien
baier2016 am 16.11.2017 um 12:03 Uhr (1)
Danke für die Antwort, leider ist das nur für Wellen.Aber genau sowas in der Richtung suche ich :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro für Eckenradien
Gero Adrian am 23.11.2017 um 12:52 Uhr (1)
Hiketzerische Frage, ändert Ihr dann auch beim "Werkzeugwechsel" die Konstruktion? Für so etwas ist doch eigentlich ein CAM System da, selbst ein 39,- € Programm wie ESTLCAM kann automatisch Ecken freistellen!------------------GrüssleGero
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro für Eckenradien
Walter Geppert am 23.11.2017 um 15:04 Uhr (4)
Freistiche an Drehteilen sind genormt und daher 1. sinnvoll, das man sie einzeichnet und 2. mit einem Makro auch entsprechend automatisiert umzusetzen.Bei ebenen Konturen gibts aus gutem Grund keine Norm, weil wie schon Gero schreibt, die Freisparung technologieabhängig ausgeführt wird.Im Sheetmetal gibts dann entsprechende Werkzeugbibliotheken, aber allgemeingültig gehts halt nicht.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation, editierte Maße erkennen?
3D-Papst am 26.02.2018 um 16:22 Uhr (5)
Moin,gibt es ein Makro oder die Möglichkeit im Annotation zu erkennen ob Maße nachträglich im Wert editiert wurden?Bei einer größeren Zeichnung wäre es von Vorteil wenn man nicht jedes einzelne Maß anklicken muss um einen edit zu erkennen.Gruß und vielen Dank.Heiko------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatistik
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Sheet Metal Gewindeeinzug
Walter Geppert am 28.02.2018 um 11:30 Uhr (3)
Also ich ab kein Sheetmetal, aber wenn du die Gewindebohrung mit einem Makro erzeugst, kannst dort die Zylinderfläche identifizieren. Solange noch die erzeugende AE existiert, kannst du auf der einen Punkt berechnen, der sicher auf der Fläche liegt und dann diese abfragenz.B.:Code: (setf flaeche (first (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-face-seltype* :curr_part_only :select punkt_auf_gewinde))))An die pappst ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Laden einer Datei im Annotation
MirkoWa am 06.06.2003 um 09:29 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich habe mir vor einiger Zeit ein Makro geschrieben, das eine Datei einlädt, diese Plotet und das nächste Blatt lädt.Das laden mache ich mit dem folgenden Befehl:(sd-call-cmds(AM_LOAD_DRAWING :filename (first V1))Nun will ich aber nicht eine Solid Datei laden, sondern ein ME10 file.Dies mache ich mit dem folgenden Befehl:(sd-call-cmds(AM_LOAD_ANY_MI :filename (first V1))Wie kann ich die Information “Daten müssen zur Annotationsstruktur migriert werden. Bitte bestätigen“ überspringen, damit die ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ist es möglich eine Bundle-Datei weiter abwärts kompatibel zu speichern?
Oberli Mike am 23.01.2019 um 08:18 Uhr (1)
HalloKennt jemand das Makro welches Seela erwähnt und hat dies auch noch für mich?GrussMike
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |