Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1314 - 1326, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3
Seele am 15.05.2016 um 13:13 Uhr (1)
Mit dem Befehl (oli::sd-destroy-thread FLAECHE) können die Gewindeinformationen eines Gewindes gelöscht werden, ohne die 3D-Geometrie zu verändern.Die Variable FLAECHE beinhaltet die Fläche.Die dazugehörige 3D-Notiz bleibt jedoch bestehen.Jetzt gibt es verschiedene Befehle die diese 3D-Notiz löschen könnten z.b.doc3d_delete_anno oder delete_custom_feature :any_category :display-ui :with_geo :offManuell gestartet, kann ich bei beiden Befehlen die Fläche anklicken und die 3D-Notiz verschwindet.Da ich diese F ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
der_Wolfgang am 01.06.2007 um 14:05 Uhr (0)
totaler Dummzustand:Code:(delete_3d (oli::sd-inq-curr-part))hmmmmm...  ach: das ist jetzt zu dumm?  Das ist aber dumm. Mach doch mal nen huebschen Recorderfile mit allem was Du so resetten gedenkst.  Nutze immer brav den Selektor und den Browser fuer den Teilename. (alle flächen in T1....) Also nicht im VP clickern.  Im Recorderfile dann alle "/T1" durch  (oli::sd-inq-curr-part) ersetzen. Das kannst du dann schon mal laufen lassen.Kanten haben auch Eigenschaften.. laut gedacht (hab keinen OSD laufen): we ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
der_Wolfgang am 18.03.2009 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:das Makro hab ich vor ewigen Zeiten geschrieben, siehe hier.Oh.. jeee 5 1/2 Jahre.. Damals, als wir noch frisch und jung waren.. Aber sage mal.. Auch damals gab es schon General Views Also Ansichten aus beliebiger Richtung. Da haette man doch keine verhinderte Schnitz-Ansicht nehmen muessen?----------------------------------------------------config-section == obsolete seit Version 15.00 -- set-setting-value(s) und verwandte.Um (AM_CREATE_SECTION .. waere ein s ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Gerhard Deeg am 19.03.2004 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Walter, so jetzt muß ich auch mal meinen Senf zu dem Thema betragen. So ein Kühlungsmodul sollte natürlich wohl überlegt sein, was alles gemacht werden kann und soll und was auch möglich ist. Ich habe einen Screenshot von meinem ME10 Modul mit rangehangen um mal die variable Seite von ME10 OSDD zu zeigen. Es sollten Bohrungen von 6-12mm Gewinde von 8-16mm und auch Zoll-Gewinde enthalten sein. Idealerweise natürlich innerhalb einer Tabelle anzuwählen. Sollte eine Bohrung von 10mm gewählt werden, dann ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Behälter/Container
jpsonics am 17.05.2014 um 15:02 Uhr (1)
Hallo Heiko,Walter hat ja schon nen link gepostet. Ich möchte aber dennoch mal kurz schildern wozu bei uns dieses Feature eingesetzt wird.Wir haben ein Makro, dass Laser-Schnittkonturen für unsere Maschinen automatisch "übersetzt". D.h. alles was der Laser nicht braucht wird gelöscht und nur die Schnittkontur und evtl. Prägungen bzw. Stanzungen die unsere Maschinen herstellen können wird direkt im richtigen Format auf unseren Servern gespeichert. Wir können auf unseren Maschinen allerdings bis zu 100mm ver ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Editierte Maße und unterdrückte Nachkommastellen im Annotation.
Ay Carramba am 24.07.2006 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Leute,Kennt jemand eine Möglichkeit wie früher im ME10 auf einen Klick alle Maße rot einzufärben oder sonst irgendwie hervorzuheben bei denen am Bemassungswert herumeditiert wurde? Idealerweise sollte das als selbstständiges Makro, beim Laden aus dem Workmanager laufen.Hier bei uns sind Teile/Zeichnungen aufgetaucht, wo in der Zeichnung der gewünschte Wert steht, das Modell aber was ganz anderes sagt.Ähnlich auch die Thematik mit den unterdrückten Nachkommastellen, hier wird eher die Anzahl der Nachk ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 16.08.2016 um 09:28 Uhr (1)
Hallo Alex, ...die Syntax in meinem Lisp war schon richtig, aber der Befehl "sd-inq-vp-show" scheint offensichtlich einen Bug zu haben und gibt immer nur "off" zurück. Außerdem funktioniert er in 3D-Access nicht.Habe mittlerweile herausgefunden das es noch einen anderen Befehl gibt, nämlich DISPLAY (getres (GET_SHOW "1" :3dgeo)) ;; 3D-GeoDieser liest es dann auch korrekt aus und hat den Vorteil, das dieser auch im 3D-Access funktioniert. Kannst selber mal ausprobieren, hab es angehängt.Zurück schreiben der ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
highway45 am 27.01.2006 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:...Wäre es nicht möglich ein paar vordefinierte Linien ins Menü zu packen? z.B. Linie markieren mit linksklick, rechtsklick für Menü, links vordefinierte Linie anwählen und entweder O.K. oder automatische Übernahme...D.h. man könnte hier locker 4-5 Klicks sparen.Das läuft aber schon auf eine Änderung der Gesamt-Philosophie hinaus.Nicht, daß ich etwas dagegen hätte ! Ganz im Gegenteil. Nur dann sollte mal über das Gesamtkonzept nachgedacht werden, sonst wird ja nur e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
der_Wolfgang am 10.03.2008 um 20:47 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Hartmuth: "Multi Unfold" bzw. zu deutsch Mehrfachabwicklung erzeugt ....Das klang jetzt so interessant    das ich es in einer 15.00 ausprobiert habe.Ein heftiges Bildschirm geflacker stach mir in die Augen. schutzbrilleaufsetz   .In einem ungluecklich benanntem Verzeichnis im $TEMP dir ( C:TEMP1n97fao21la4mnl3956...) finden sich dann u.a HTML und image files. Statt 1n97fao21la4mnl3956 faende ich "CoCreate_SheetMetal_current-partname.nnn deutlich aussagekräftiger.Bei mir lauef ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp
Dorothea am 11.12.2002 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Mirko, Wie das so genau mit dem plot funktioniert, das weiss ich leider auch nicht. Ich kann nur was allgemein zum sd-call-cmds sagen. Generell im OneSpace Designer muss man um ALLE Dialoge, die man programmatisch aufrufen will, ein sd-call-cmds schreiben. Man kann auch mehrere Aufrufe zusammen fassen, muss aber aussen herum immer sd-call-cmds schreiben. Guck doch mal in der Dokumentation nach unter: help/Common/documentation/integration_kit/reference/sd-call-cmds.html#sd-call-cmds Vielleicht hilft d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
Seele am 23.02.2016 um 07:28 Uhr (5)
Frage vom LISP-Anfänger an LISP-Experten, ...wie ist es möglich in LISP eine Textdatei zu öffnen, Zeile für Zeile auszuwerten und dann hinter gefundener Zeileeine zusätzliche neue Zeile einzufügen und diese dabei in eine neue Datei zu schreiben? In einer DOS-Batch-Datei bewerkstellige ich es funktionierender Weise so :@echo off & setlocal set "Neuzeile=NeuenTextEinfügen;" set "Nach=TextinZeile;" set "Datei=%1" set "DateiTmp=%1.x_tfor /f "delims=" %%i in (%Datei%) do ( "%DateiTmp%" echo %%i echo %%i|fin ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 10.08.2016 um 08:23 Uhr (5)
Ich habe mir gestern ein LISP zusammengestöpselt um mir einfacher Ansichten zu Speichern und wieder herzustellen.Das ganze in Anlehnung der alten Makro´s von H. Geppert, dies funktioniert soweit gut, aber ....Wie kann ich in dieser Datei gleichzeitig alle Ansichtsparameter mit reinspeichern und wiederherstellen?Ich kenn mich als Anfänger in LISP und dem I-Kit zu wenig aus und würde hier ewig brauchen.Gewünscht sind folgende Punkte:Drehwinkel des aktuellen 3D-Fensters (sehr wichtig) eventuell auch Zoom-Fakt ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
Klaus Lörincz am 27.08.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo nochmal, also wenn niemand ein Makro zum Einlesen bereitstellen kann - Hier ist mal wirklich ein bisserl LISP gefordert. Hier ein Beispiel (Teilstück aus Code) Code: (let* ((filename some filename in UX notation ) (input-stream (open filename :direction :input :if-does-not-exist nil))) ;; reset list (lets start a list to wirte into right here) ;; check for existing file (if input-stream (let ((filecontent) (token) (error-str)) ;; read file (setf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz