|
OneSpace Modeling : SolidLibrary - Teielpositionierung
Klaus Lörincz am 11.08.2003 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Heiko, Die DLL kann einfach am Arbeitsplatz geladen werden über: - Drag & Drop - (load "pfad") in der kommandozeile Sie bewirkt nur dass ein Knopf in der Toolbox entsteht. Diese DLL ist nur ein geschütztes Lisp Makro. Den Inhalt darf ich nicht veröffentlichen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary - Teielpositionierung
Klaus Lörincz am 11.08.2003 um 13:17 Uhr (0)
Hallo SolidLibrary User, Hier ist auch noch die Datei für UNIX-User. Nach dem Download bitte das .txt am Ende des Files löschen. Die Datei kann einfach per (load " pfad ") in den Designer nachgeladen werden. Es wird ein zusätzlicher Knopf in der Toolbox angelegt. Das Makro funktioniert in Zusammenarbeit mit der SolidLibrary. ACHTUNG: Egal ob WIN oder UX - Makro bitte erst nach dem Start der SolidLibrary laden - Danke ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Klaus Lörincz am 11.08.2003 um 17:03 Uhr (0)
Hallo KJW, Alle Tools für die Abarbeitung der Mehrblattzeichnungen findest Du in dem File: ../CoCreate/OSD_Drafting/me10anno.m . Da sin schon soooooooooooo viele Kommandos z.B.: Wie viele Blätter sind in der geladenen Zeichnung - "Make_sheet_table" Mache ein Blatt aus der obigen Liste aktiv - "Change_current_sheet" usw. Das Plotten eier Seite - einstellungen über "Plot_current_sheet". Dieses Makro ist innerhalb des OSD_D Verz. für jeden zugänglich - Einfach mal ausprobieren. Grüßle ------------------ Klau ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
anwell am 13.08.2003 um 10:11 Uhr (0)
Hallo an Alle! Ich hab da wohl was losgetreten, was man nicht so allgemein diskutieren kann, wie ich es vielleicht erwartet habe. Anzumerken wäre noch, das ich wohl als Konstrukteur-Laie zu bezeichnen bin, da ich erst seit ca. 1 1/2 Jahren mit dem SD arbeite und erst 9 Stanzwerkzeuge konstruiert habe (funktionieren aber prima). Keinerlei Vorbildung in diesem Bereich. Auch sind für mich Begriffe in der Makro und/oder LSP-Programmierung oftmals nicht verständlich. Bitte seht mir dies nach, ich bin nicht so e ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
ls am 19.06.2003 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Ihr Makro-Experten Ich muss ein Makro schreiben, welches ich in Annotation anwenden kann. Dabei geht es darum von einer 2D-Zeichnung, welche diverse Ansichten mit einer Abwicklungsansicht (WICHTIG!!!) enthält, über einen Knopf-Druck alles löschen kann ausser die Abwicklungsansicht, d.h. auch Bemassung alle gelben Linien und Ansichten müssen weg. Nur die reine Geometrie darf übrig bleiben. Wir brauchen das, um anschliessend in der Werkstatt diese Zeichnung als DXF wieder einlesen zu können und so die ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
karl-josef_wernet am 19.06.2003 um 12:26 Uhr (0)
Hi, hast Du die Zeichnung mal in ME10 angeschaut, insbesondere die Infos. Moeglicherweise hast Du hier einen Ansatzpunkt um die unerwuenschten Biegelinien zu entfernen. Bei der Abgewickelten Ansicht, muesste man ueber den Ansichtsnamen eine Selektion machen können. ------------------ kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
Dittrich am 20.06.2003 um 07:35 Uhr (0)
Hi, ich kenne die Makroprogrammierung im Drafting nicht, aber dieses Rätsel musste ich in ME10 schon mehrfach lösen. Für die Biegelinien habe ich keine Idee, wenn sie sich nicht über Farbe, Linienart oder Info eindeutig identifizieren lassen. Um die anderen Ansichten wegzuwerfen gibt es eine automatische Lösung, wenn die Abwicklung ein eigenständiges Teil ist und per Namen identifizierbar ist. Ansonsten interaktiv mit 3-4 Klicks. Folgendes Makro ist die Negation des globalen Löschens mit Auswahlrahmen. Lös ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
Walter Geppert am 23.06.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hallo ls, ich kann mich meinen Vorrednern (-schreibern?) nur anschliessen: So ein Problem, wo die Assoziativität keine Rolle mehr spielt, ist "quick and dirty" mit ME10-Makros schneller zu lösen. Dazu gibts (sd-execute-annotator-command :cmd befehl ) . befehl kann natürlich auch ein Makroname sein. Das kann man auch mit (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "INPUT pfad/dateiname " )) initialisieren. Sieh dir die Infos und Teilestruktur einer repräsentativen Zeichnung in ME10 an, die Ansic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
ls am 24.06.2003 um 08:08 Uhr (0)
Nun vielen Dank mal für die bisherigen Antworten. Sie konnten mich ein Stückweit weiter helfen. Doch jetzt stecke ich schon wieder fest. Ich habe mich entschiede mein Problem in 2 Teilschritte zu lösen: 1. User muss ein Makro ausführen (ist nur teilweise fertig) 2. User kann anhand des unten aufgeführten Makros alle anderen Ansichten löschen. An dieser Stelle ist ein Dankeschön an Dittrich angebracht. Ich hoffe du kannst mir nun beim Punkt 1 weiterhelfen. Selbstverständlich nehmen ich aber auch von allen a ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
Walter Geppert am 24.06.2003 um 16:21 Uhr (0)
Also mit diesem Befehl sollte in Anno schon das meisste erschlagen sein: (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DELETE SELECT GLOBAL ALL SUBTRACT GLOBAL WHITE CONFIRM END") Wenn es noch weisse Texte oder Bemassungen geben sollte: (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DELETE SELECT GLOBAL TEXTS ALL CONFIRM END") (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DELETE SELECT GLOBAL DIMENSIONS ALL CONFIRM END") Noch mal zu Wiederholung: Diese Methode ist ausserordentlich brutal und sollte wirklich nur für ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
Bernard_D am 25.06.2003 um 14:28 Uhr (0)
In der Zeile "CHECK_3D_GEO_MODIFY OFF CONFIRM END" muss "CONFIRM END" gelöscht werden. ME10 verlangt aber trotzdem von Hand eine Bestätigung, dann läuft das Makro weiter.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
ls am 25.06.2003 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Walter Vielen Dank für deinen Tip, jetzt funz das Mekro soweit ich es mal programmiert haben. Was jetzt noch zu lösen wäre, ist das ich die gelben Biegelinie löschen kann. Den folgenden Befehl geht leider so nicht: DELETE SELECT GLOBAL GEO YELLOW SOLID CONFIRM Dieser Befehl löscht mir immer alles. Kann mir jemand sagen was hier falsch sein könnte. Vielen Dank. ------------------ Gruss ls
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
karl-josef_wernet am 26.06.2003 um 00:12 Uhr (0)
Hi, die Routine zum loeschen muss etwas modifiziert werden DELETE SELECT GLOBAL GEO SOLID AND GLOBAL YELLOW CONFIRM Jetzt muesste es funktionieren ------------------ kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |