|
OneSpace Modeling : Mokro für Teilefarbe und -dichte
Allenbach Rolf am 13.03.2007 um 10:17 Uhr (0)
Hallo,wir hatten bei uns in der V11.65 ein Makro im Einsatz, welches erst die Teilefarbe löscht und die Grundeigenschaften neu setzt. Das gleiche machte das Makro für die Dichte.Nun klappt das für die Version 14.50 nicht mehr so. Ich habe mal versucht, da was selber rumzuschrauben aber mit Lisp-Kenntnissen 0,1%... Kann mir da jemand in den Sattel helfen?Hier das Makro für 11.65:Code:;Material Messing (add_toolbox_button "Toolbox" :label "Messing/Bron" :action (material_Messing) )(defu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : nicht mehr benötigte Ansichtssätze finden und löschen Makro?
Seele am 20.02.2017 um 08:39 Uhr (1)
Hallo ,...ich habe mal wieder einen ungewöhnlichen Wunsch, ...ist es möglich per Makro-Klick herauszufinden, welche Ansichtssätze aktuell in den Zeichnungen benötigt werden und die nicht mehr benötigten dann zu entfernen?Hat schon mal jemand sowas probiert? Bin für jeden Ratschlag offen !Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Dieter Kotsch am 10.09.2004 um 17:22 Uhr (0)
HI Im Prinzip sollte diese Befehlsfolge funktionieren. Nach dem ADD_CURRENT_INFO sollte ein END kommen. Das DELETE_CURRENT_INFO ist auch etwas gefährlich. Hier wäre das ändern des aktuellen Info in besser. Falls Du der Meinung bist, dein Makro funktioniert nicht, kannst Du auch einen Trace erzeugen. Für die Benutzung der Infos stehen im Developerskit noch ein paar Konventionen, welche man vielleicht einhalten sollte. Grüße Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ungenau
CAD97 am 16.08.2007 um 15:46 Uhr (0)
Hallo!Hatte ein Problem mit der "Genauigkeit" des 2D-Copilotsim Zusammenhang mit dem Außengewinde-Makro von "osd.cad.de"Habe einen Kreis mit Durchmesser 8 gezeichnet und extrudiert.Anschließend bekomme ich die Meldung vom Gewinde-Makro Der CC Support hat mir geraten den Wert zu runden!Ich sagte, aber ich habe doch "8" grafisch-optisch eingegeben...warum soll den Wert "8" nochmal runden?...hin und her...bla,blaDann habe ich gebeten den Call zu schließen.Seht ihr ein davon ausgehendes Problem?Ist glaube i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
Seele am 23.05.2016 um 06:41 Uhr (1)
Hallo Waltererst mal vielen Dank für das Makro, leider funktioniert es bei mir aber nicht, ... Wenn ich das Makro aufrufe kann ich Text auswählen und die Senkrechte als Spiegelachse wählen, aber dannkommt die Fehlermeldung : LISP-Fehler:The function CUSTOM::GPNTDOCU_X is undefined.Bei Auswahl der Spiegelachse über 2 Punkte das Gleiche, ...Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PE3 und sd_customize bzw. Werkzeugbox?
3D-Papst am 07.12.2010 um 11:21 Uhr (0)
Moin,ja, ich hab jetzt auch mal endlich die PE3 geinstet und bin gerade dabei sie mir einzurichten Früher gab es mal die sd_customize in welche man z.B. das Makro feder.lsp mit dem Befehl: (load "O:/cad_common/modeling/macro/feder.lsp") fest einbinden konnte damit dieses Makro bei jedem Start in der Werkzeugbox mitgeladen wird.Wie wird das in der PE3 gemacht?ThxPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenüber ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
Seele am 23.09.2020 um 15:53 Uhr (1)
Hallo Stefan, ...1. Wie soll deine BDL aussehen? Alle 2D-Zeichnungen und 3D-Daten zusammen, die geladen sind?2. PDF Zeichnung, ist das eine einzelne Zeichnung oder willst du z.B. 10 PDF Zeichnungen mit einem Rutsch raus schreiben?Einzelne Makro´s zu deinem Problem gibt es schon, man muss die halt noch in einem LISP kombinieren.Und wenn automatisch mehrere Zeichnungen und Bundle raus sollen, wie setzten sich deine Dateinamen dann zusammen, damit sie auch automatisch generiert werden können?Deine Frage war r ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Passmaßtabelle
R.Herrmann am 20.12.2005 um 21:56 Uhr (0)
Hallo an alle,wir sind durch ME-10 durch ein Makro diesbezüglich auch verwöhnt.Gibt es ein solches Makro auch für SD(OSDM)oder kann man dies nur mit einem Zusatzpaket erwerben ?Da SD fast ausschließlich im Maschinenbau eingesetzt wird finde ich das eine solche Funktion schon in der Grundversion enthalten sein müßte. Gilt auch für ME-10.(Schnee von gestern)Es ist ja bald Weihnachten, da kann man sich ja mal etwas für die teuren Updatekosten etwas wünschen.Danke und GrußR.Herrmann
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 29.09.2006 um 10:00 Uhr (0)
Schlagworte : annotation
behälter
farbe
lisp
makro
umfärben
Guten Morgen Forumler,ich möchte folgendes bewerkstelligen:in Zusammenstellungen brauchen wir (wie wahrscheinlich viele von euch) Behälter, um angrenzende Teile darzustellen.Anschliessend brauchen wir immer Walter Gepperts Makro zum Teile umfärben in Annotation.Könnte man es einrichten, dass bei der Aktualisierung der Ansichten dieses Makro auch gleich mitläuft und die Behälter in einer vordefinierten Farbe darstellt?Danke für jeden Tipp ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Melanie Schmidt am 31.05.2011 um 13:52 Uhr (0)
Hallo allerseits!Ich muß das o.g. Thema mal wieder aufgreifen, da ich gerade die V17 teste und schon seit der V15 nicht zufrieden bin.In der V13 in Verbindung mit dem WorkManager hat das Makro einwandfrei funktioniert.Seit wir aber die V15 und den ModelManager haben, funktioniert es nicht mehr so richtig. D.h. Normteile werden richtig umbenannt aber andere Modelle nicht. Bei uns haben Modelle immer das Bezeichnungsschema "123_456_7891_Teilebenennung" (123_456_7891 = Teilenummer). Wenn man das Makro "Name ä ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löschen aller 3-D Library Teile in einer Baugruppe
Walter Geppert am 14.12.2006 um 15:14 Uhr (0)
Es ist sicher möglich, ein Makro zu schreiben, das Teile unter einer bestimmten Grösse (Volumen oder grösste Länge) selektiert und löscht. Bloss: Erstens muss dazu die Struktur ja praktisch vollständig reserviert=schreibberechtigt sein und zweitens wird so ein Makro bei den von dir beschriebenen Riesenbaugruppen ewig brauchen, wenns der Rechner überhaupt ohne Speicherüberlauf überlebt.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
3D-Papst am 05.06.2007 um 10:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:Mit einer selbst geschriebenen Funktion ist das komplette Entfernenvon allen Attributen aber auch kein Problem - aber so wie es aussieht hat sich das Thema ja schon erledigt.GrussRainerH.Hallo Rainer,für mich hat sich im Moment das Problem erledigt, aber n Makro für diesen Punkt wäre schon lecker falls man mal später *räusper* na du weißt schon. GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten-System erstellen im Schwerpunkt eines Teiles oder Baugruppe
Minka am 06.12.2005 um 13:22 Uhr (1)
Hallo Michael,vielen Dank für das Makro.Das ist zwar im Moment nicht das, was ich gerade brauche, da ich keine Arbeitsebene erstellen will sondern ein Koordinaten-System mit Symbol wie es mit der Option aus "Teile & Baugruppen" möglich ist.Aber Dein Makro (Arbeits-Ebene im Schwerpunkt)ist trotzdem super.Sowas hätte ich früher schon öfter brauchen können und ich bin sicher, dass ich es demnächst auch wieder brauchen kann.GrußMinka
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |