|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
Schnewittchen am 22.02.2007 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: [QUOTE]Original erstellt von RainerH:Dann muestest du ja immer 2 Richtungen angeben (U und W)...Ja so wie bei Walters V5.Und dann eben zur Auswahl: mit Fläche oder mit Richtung.Ich träum doch auch nur so vor mich hin...Für Schneewittchens Anwendung ist das Makro doch super ![/QUOTE]Hallo zusammen,das Makro ist wirklich super für meine Anwendung!!!Ich werd mir auch die Ausgaben noch etwas sortieren damit es logischer aussieht. Ich fin die angabe per Fläche gut.Danke f ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 16.01.2008 um 15:24 Uhr (1)
das wars, danke!
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 16.01.2008 um 15:24 Uhr (0)
das wars, danke!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
clausb am 11.12.2001 um 14:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Stolpmann: Erstmal vielen Dank für das Makro. Eigentlich hatte ich an etwas gedacht, dass ich im Anpassen-Menue eintippen kann, so dass ich es nachher als Icon habe. Dein Makro kann ich laden und hab es dann in der Werkzeugkiste. Leider kann ich mit Deinem Makro nur ein einzelnes Teil bewegen und nicht mehere gleichzietig. Kann man das noch entsprechend ändern? Klar kann man das. Man fuege nur die Option ": multiple-items t" zur Dialogdefinition hinzu (Leerzeichen zw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Allenbach Rolf am 03.08.2006 um 14:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:So machts auch das von mir verfasste Makro, das auf Heikos Seite zu finden ist:Eine ultrakurze Schnittlinie, damit die beiden Pfeile wie einer aussehen und los gehts. Hab nur leider keine Möglichkeit gefunden, den zweiten Buchstaben verschwinden zu lassen, den muss man dann halt händisch löschen.Ja genau, ich brauch dein Makro oft. Nur ein einziges Mal hat er ein wenig gebockt, und zwar auch bei einem Gussteil. Da hat er den Pfeil weit draussen neben dem Rahmen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
netvista am 31.07.2008 um 11:19 Uhr (0)
Ich arbeite seit dieser Woche mit der Version 16 und musste leider feststellen dass mein viel genutztes Makro Exemplaranzeige zwar richtig funktioniert aber leider die "Vorauswahl" (der Cursor ist nicht mehr gelb sondern weiß) "deaktiviert". Das Häkchen bei Vorauswahlmodus in den Fenstervorgaben - Auswahl ist aber gesetzt. Ich wäre unseren Lispfachleuten sehr dankbar wenn sie sich dieses Problems annehmen könnten. Selbiges gilt wie ich gerade festgestellt habe auch für das Makro Exemplare 2 Punkte vo ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
mweiland am 21.08.2003 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Klaus Lörincz:Ohne die Annotation Zeichnung zu zerstören ...Hallo Klaus,solch ein Makro bräuchte ich für eine gesamte Zeichnung (zum 2,5D-Fräsen etc.). Bisher habe ich mir ein paar Knöpfe mit Befehlen gebastelt, die hier im Forum herumschwirrten oder selbst per recorder gesammelt (siehe Bild). Die Knöppe haben aber den Nachteil, dass die Zeichnung dabei zerstört wird, man muss also seeeehr vorsichtig sein. Außerdem ist es mir aufgrund meiner nicht vorhandenen Lisp-Kenntnisse ni ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
mweiland am 21.08.2003 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Klaus Lörincz:Ohne die Annotation Zeichnung zu zerstören ...Hallo Klaus,solch ein Makro bräuchte ich für eine gesamte Zeichnung (zum 2,5D-Fräsen etc.). Bisher habe ich mir ein paar Knöpfe mit Befehlen gebastelt, die hier im Forum herumschwirrten oder selbst per recorder gesammelt (siehe Bild). Die Knöppe haben aber den Nachteil, dass die Zeichnung dabei zerstört wird, man muss also seeeehr vorsichtig sein. Außerdem ist es mir aufgrund meiner nicht vorhandenen Lisp-Kenntnisse ni ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
rmcc1980 am 19.05.2005 um 15:17 Uhr (0)
Hallo,da musste ich mir wohl selber helfen und habe ein Makro angepasst. Mit diesem Makro kann man Teile durch Exemplare ersetzen. Dazu ist ein Quellteil erforderlich und eine Liste von Teilen. Dies Funktioniert auch bei Baugruppen. Die Anwendung des Makros sollte mit Bedacht erfolgen, vor allem innerhalb gemeinsam genutzter Baugruppen. Bei diesen sind unerwuenschte Verschiebungen und auch Abstuerze moeglich. Vorher speichern!!! Wesentliche Teile dieses Makros sind aus "cp_ex.lsp" von "TommiO" ge ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
stefan451 am 25.09.2020 um 10:11 Uhr (1)
Hallo,den Recorder kenne ich schon. Ich habe mir auch schon ein Makro erstellt, dass mir ein „BDL“ speichert und eine Makro dass mir ein pdf der Zeichnung (mit allen Blättern in einem pdf) speichert.Jetzt möchte ich aber diese 2 Makros verbinden. Das Bdl-File und das pdf-Files sollten dann immer gleichzeitig im selben Ordner gespeichert werden. Der Name des Bündels-files und des pdf-files sollten immer dem „Zeichnungsnamen“ entsprechen. Und wenn möglich sollte ich den Ordnerpfad nicht immer eingeben müssen ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Schnewittchen am 01.12.2006 um 13:54 Uhr (0)
Jo Super, das klappt bei mir!!Danke!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Schnewittchen am 01.12.2006 um 13:54 Uhr (1)
Jo Super, das klappt bei mir!!Danke!
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler in Makro Bohrtabelle / Koordinatentabelle
noxx am 31.03.2008 um 14:11 Uhr (0)
Benutze v13.2.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |