Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 287 - 299, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 14:01 Uhr (0)
Ich wachs hier noch aus! Hab OSD komplett neu gestartet, mach aus T1 einen Quader, den in Baugruppe B1. Dann Makro gestartet und beide Modified-Flags von T1 TRUE. Alles klar soweit. Dann T1 und B1 in WM gespeichert, Disketten sind weg (auch das änd in der erweiterten Strukturliste), aber bei T1 sind noch immer beide Modified-Flags TRUE , sogar nach Reservierung aufheben  Die ReadOnly-Flags funktionieren allerdings. Mal sehen was ClausB und Klaus Lörincz dazu sagen. ------------------ meine LISP-Makros ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Dieter, wenn ich ein Baugruppe als Paket speichere und dann wieder lade, funktioniert mein Makro auch bei mir, übrigens mit V12.01. Bloss wenn ich das Ding über den WM lade, sind überall die Flags gesetzt, zwar nicht in der Strukturliste, aber die Inquieries finden sie doch. Weiss der Kuckuck, was das soll! Hab jetzt aus dem geladen Package mal versuchsweise ein Teil vom ReadOnly befreit. Das reicht schon, um beide Modified-Flags zu setzen, Diskette gibts aber keine. Sind wohl zwei Paar Schuhe und es ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Need a macro
Mattheis am 05.03.2004 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, ich bräuchte für einen Performance-Test im SD ein kleines Makro, dass folgendes beherrscht. Laden eines .pkg von einem bestimmten Verzeichnis aus z.B. test.pkg unter /vhe/rechner1 unterdrücken eventueller Fehlermeldungen löschen des geladenen .pkg und das ganze immer wieder im Kreis herum, bis ich halt sage! Kenne mich mit Solid-Macros gar nicht aus! :-( Hat jemand sowas parat??? Das wäre echt super. Gruß Mattheis PS. Hallo Heiko, noch bei den Farbklecksern?? Dein Ex-Kollege ;-) -- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Need a macro
Klaus Lörincz am 06.03.2004 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Mattheis, Was für ein Performance Test soll das werden ??? Damit kannst Du - je nach ausführung des Makro a) den Speicher voll laufen lassen b) die Tempeatur deiner CPU konstannt halten Grüße ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 12.03.2004 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Stogas, im Prinzip geht so ein Makro auch mit anderen Querschnitten, für Rechtecke hab ichs schon mal ergänzt, allerdings ohne Kraftberechnung, weil die da nicht so einfach geht. Da handelt es sich aber sowieso meistens um Werkzeugbau und die Federn sind aus den entsprechenden Katalogen ausgewählt und es geht nur mehr um die schöne Darstellung im 3D-Modell. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Heiko Engel am 15.03.2004 um 07:26 Uhr (0)
Hallo Walter, mit dem Flachfeder-Makro komm ich wohl nicht klar. Die Federn sehen am Anfang und Ende etwas seltsam aus bei mir. Schaus dir mal an bitte. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 09:48 Uhr (0)
... und noch ein Bug! Jetzt kann ich mich bald schon mit CC messen Hab das Makro bis jetzt nur mit handelsüblichen Federn ausprobiert, bei extremen Seitenverhältnissen hats dann nicht funktioniert. Jetzt sollte aber wirklich alles gehen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 13:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: FLACHFEDER-MAKRO Irgendwie kann ich dir nicht ganz folgen, der Dialog heist ja Rechteck-Druckfeder. Was gibts für Probleme ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
mweiland am 17.03.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Michael, erst mal vielen Dank für Deine Bemühungen! Nachfolgend ein paar Vorschläge: 1. Ich habe mal eine Katalogseite mit den Vorgaben des Normalienherstellers zu dem Thema gescannt (hasco.jpg: Tabelle links oben), wobei Senk-Durchmesser D und Senktiefe T mal so und mal so gemacht werden (je nach Firma, Kunde, ...). Also, eine Tabelle, die dann gleich abhängig von der Kühlnippelgröße die richtige Senkung vorgibt, wäre schon Klasse! 2. Außerdem sollte das Makro nach Möglichkeit gleich die richtige G ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 17.03.2004 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Martin, Zitat: Original erstellt von mweiland: wobei Senk-Durchmesser D und Senktiefe T mal so und mal so gemacht werden (je nach Firma, Kunde, ...). Also, eine Tabelle, die dann gleich abhängig von der Kühlnippelgröße die richtige Senkung vorgibt, wäre schon Klasse! Ja, aber wenn es ohnehin immer mal anders gemacht wird fragt sich, ob es Sinn macht Zitat: 2. Außerdem sollte das Makro nach Möglichkeit gleich die richtige Gewindedef. anbringen und nicht bloß den Kerndurchmesser. Was ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gd_properties.lsp : Dichte in Baugruppe gespeichert ?
Martin.M am 17.03.2004 um 16:38 Uhr (0)
Hallo,ich wollte das Macro aus gd_properties.lsp benutzen um die Dichte zuzuweisen. http://osd.cad.de/lisp.htm#8 Jetzt habe ich festgestellt das die Dichte nicht in dem Bauteil gespeichert wird sondern in der Baugruppe.Wenn ich das Teil alleine aus dem Workmanager lade hat es eine andere Dichte als wenn ich die Baugruppe mit dem Teil lade.Läßt sich das noch einstellen ?Oder kann jemand das Makro entsprechend ändern ?Es macht doch eigentlich keinen Sinn das die Dichte eines Teiles von der Baugruppe abhägt i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Hartmuth am 18.03.2004 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Ich glaube das im Fall von Temperierbohrungen ein selbstgestricktes Makro keine wirklichen Vorteile bringt. Interessant würde es erst dann, wenn man auch aufeinandertreffende Bohrungen in zusammenhängend wieder per Parametertabelle änderen könnte. Sowas funktioniert mit dem  Modul Mold Base schon ganz brauchbar. (Ist nur leider noch nicht sehr weit verbreitet.) SolidPower kann es zur Zeit nur mit einzelnen Bohrungen. Ich kann mir aber gut vorstellen das, wenn entsprechende Vorschläge an Tec ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Walter Frietsch am 19.03.2004 um 07:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hallo Zusammen, Ich glaube das im Fall von Temperierbohrungen ein selbstgestricktes Makro keine wirklichen Vorteile bringt. Interessant würde es erst dann, wenn man auch aufeinandertreffende Bohrungen in zusammenhängend wieder per Parametertabelle änderen könnte. Sowas funktioniert mit dem  Modul Mold Base schon ganz brauchbar. (Ist nur leider noch nicht sehr weit verbreitet.) SolidPower kann es zur Zeit nur mit einzelnen Bohrungen. Ich kann mir aber gut vorstell ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz