Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 313 - 325, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Wer kann das bemassen? Bug? Mein Fehler?
mweiland am 23.04.2004 um 10:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: 1. Ist dir bekannt dass es evtl. in der V12 eine Änderung bzgl. des Makros thread_func.lsp gibt? Denn die o.g. Gewinde wurde in V11.6 mit diesem Makro erstellt und werden in V11.6 korrekt dargestellt, aber in V12.01A fehlen diese Gewinde komplett. Hallo Heiko ich habe mal zur Probe die Original thread-func.lsp aus der V12-Hilfe (.../OSD_Modeling_12.01/OSD_Modeling_12.1.0.7/help/Common/documentation/integration_kit/examples/thread_func_lsp.html#top) gelad ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Dorothea am 29.04.2004 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: Ich habe einfach Eigenes_Menu.lsp und Welle07.lsp zusammengefügt. Bei dieser Lösung würde die Datei aber schnell unübersichtlich, da ich ja alle Macros die ich in Eigenes_Menu.lsp aufrufen möchte zusammenfügen müßte. Warum? Du kannst jeden Dialog in sein eigenes File schreiben oder zwei in eins oder alle. Da bist du an nichts gebunden. Wenn du alle Dialoge geladen haben willst, dann schreib dir doch ein Lade -File (lade_meine_kommandos.lsp). Da steht dann nichts weit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
w.j am 29.04.2004 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Michael! Suuuuper Makro - 10U für dich! Danke Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Heiko Engel am 30.04.2004 um 07:45 Uhr (0)
Moin, hmmmmmm, anfürsich nettes Makro, jedoch wenn die Kegel unterschiedliche Winkel haben wird die Positionierung falsch. Da wäre es besser wenn das Makro den kürzesten horizontalen Abstand errechnen würde bis sich die Teile berühren. Das mit der Kugel in den Kegel funzt aber super!! Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Otto Kaiser am 03.05.2004 um 15:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe mit Interesse das LISP-Makro für die Kegelpositionierung verfolgt und mit dem Einpassen von Senkschrauben getestet. Leider wird es beim Erstenmal laden nicht in der Werkzeugleiste mit anderen Makros angezeigt. Erst durch einen Zweiten Aufruf erscheint das Makro. In der Konsole wird beim Laden dann folgendes angezeigt: Sd-defdialog DC4-POSITIONIEREN-DIALOG... Warning: Variable POSITIONING: Object for positioning not :assembly, art or art-assembly Nun sagt mir diese Meldung überh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Otto Kaiser am 04.05.2004 um 07:46 Uhr (0)
Guten Morgen Walter Für die schnelle Antwort möchte ich mich bedanken. Den Fehler habe ich nun gefunden – ich habe einen falschen Pfad für das Laden des Makros eingegeben und somit wurde es eben nicht geladen. Das Makro ist super – so was habe ich für die Platzierung von Senkschrauben schon lange gesucht. Viele Grüße aus Niederbayern – aus dem Straubinger Gäuboden Otto ------------------ www.eviaudio.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Frietsch am 04.05.2004 um 08:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Mit [b]am_posnum1.lsp hast du doch schon so was auf deiner eigenen Homepage, einfach den Bereich Unterstreichung zeichnen mit #| davor und |# danach auskommentieren und die Punktdurchmesser anpassen! OOPS, hab gar nicht geschaut, von wann der Thread ist  [/B] Hallo Walter, habe am_posnum1.lsp geladen. Bei mir erscheint im Dialogfenster nur PositionsNr. Textposition Teil Endposition Textgröße Gitterabstand Es müßte aber auch die Option Schritfar ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Heiko Engel am 04.05.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Walter, hast du das aktuelle Makro von meiner HP verwendet? http://osd.cad.de/lisp.htm#11 (ich hoffe doch dass ich das aktuelle auch upgeloaded habe). Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Frietsch am 04.05.2004 um 09:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo Walter, hast du das aktuelle Makro von meiner HP verwendet? http://osd.cad.de/lisp.htm#11 (ich hoffe doch dass ich das aktuelle auch upgeloaded habe). Gruß Heiko Hallo Heiko, es ist das neueste Macro! muß evtl. an der folgenden Zeile etwas geändert werden: (setf *dc4-anno-posnum-pos-text-font* nil) Gruß Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Geppert am 04.05.2004 um 13:15 Uhr (0)
Habs grade ausprobiert, bei mir läufts einwandfrei (W2000, V12.01c) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Linien innerhalb Ansicht sequentiell abwählen
P.Brack am 04.05.2004 um 14:51 Uhr (0)
Immer wieder sollte innerhalb einer Ansicht nur ein Bruchteil der verdeckten Linien dargestellt werden. Leider lässt sich in Annotation dies nur jeweils für die komplette Ansicht mit dem Schalter Ansichtsvorgaben, verdeckte, kein plott bewerkstelligen. Gibts dazu ein Makro, ähnlich Auswahlrahmen im Solid Designer, mit dem bewusst ganze Bereiche von verdeckten Linien dann endgültig berechnet gelöscht werden können. Gruss Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Linien innerhalb Ansicht sequentiell abwählen
Heiko Engel am 04.05.2004 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Peter, eine Vorgehensweise wäre: Ansicht mit allen unsichtbaren Linien berechnen lassen. Dann alle unsichtbaren Linien löschen, dann mit Löschen Rückgängig nur diese wieder anklicken bzw. zurückholen die man am Ende behalten will. Ich schau mal auf meiner Homepage, da ist bestimmt ein Makro welches sich dazu auch verwenden lässt. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Linien innerhalb Ansicht sequentiell abwählen
woho am 04.05.2004 um 16:16 Uhr (0)
Das wurde schon mal angesprochen unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000908.shtml Unterstuetzung gibt es mit Walters Makro oder mit SolidPower. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz