Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 365 - 377, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Viele Kreise autom. auf einer Fläche einpassen?
Heiko Engel am 03.08.2004 um 12:41 Uhr (0)
Mahlzeit, ich suche ein Makro oder ein Programm welches mir z.B. 20 unterschiedliche Kreisdurchmesser auf engstem Raum automatisch einpasst. Zur Sache: ich hab viele Kabel und Schläuche welche in einem engen Rohr, dessen Durchmesser ich bestimmen soll, laufen sollen. Jetzt versuch ich krampfhaft auf einer AE meine unterschiedlichen Kreisdurchmesser so eng aneinander zu platzieren wie nur möglich, und dabei so wenig Platz wie nur möglich zu belegen und die Geometrien nicht überlappen zu lassen damit ich spä ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Endgültiges säubern - ist das so richtig?
woho am 06.08.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Heiko, endgueltiges saeubern gilt nicht fuer berechnete 3D-Geometrie sondern nur fuer selbsterstellt Geometrie, Bemassungen, Texte, ... Wenn Du z.B. verdeckte Kanten loescht, so werden diese eigentlich nicht geloescht sondern sie bekommen nur eine Info dran, dass diese ausgeblendet werden. ME10 weiss davon jedoch nichts und zeigt diese Linien. Es ist aber eine Kleinigkeit, im ME10 ein Makro zu schreiben, das auch all diese Linien ausblendet. Beim Plotten ist eben zu beruecksichtigen, dass nicht die Z ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Bemassung Bruchansicht
MartinG am 10.08.2004 um 14:56 Uhr (0)
Hallo, jemand hat mal ein tolles Makro geschrieben, das hiess Bemassung Bruchansicht . Ich bräuchte die Bemassungsfunktion parallel zu einer auszuwählenden Kante (vgl. Bemassung parallel zu ...), und, wenn möglich, auch die Funktionalität der Winkelbemassung. Hat jemand sowas in der Schublade? Grüsse aus dem heissen Schwabenland Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Träge Menüreaktion in Annotation
clausb am 13.08.2004 um 10:36 Uhr (0)
Redraws werden im 2D-Fenster in der Tat mit Verzoegerung ausgeloest (sprich: sie werden erst eine Weile lang aufgesammelt und dann erst ausgefuehrt). Das machen wir deswegen, um die interaktive Performance zu verbessern - wenn wir jedesmal die Zeichnung neu anzeigen liessen, nur weil sich ein Dialog um ein Pixel verschiebt, wuerde das alles bei grossen Zeichnungen ziemlich langsam. Der Nachteil ist die von Dir bemerkte leicht unangenehme Verzoegerung. Soviel ich weiss, wird das im naechsten Release verbess ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Bemassung Bruchansicht
Klaus Holzer am 18.08.2004 um 13:39 Uhr (0)
Hallo WoHo wir nutzen das Makro Bem-Bruchansicht schon laengere Zeit und sind recht zufrieden damit, aber wir haben, seit wir OSD 12 verwenden, größere Probleme damit. Z.B. findet das Makro zum Teil Punkte nicht... d.h. man muss Punkte des öfteren zig Mal anklicken bis das Programm sie annimmt. Hat Dein Kollege evtl. ein paar Anpassungen geschrieben, welche das Makro unter OSD 12 besser laufen lassen ??? Gruß Klaus [Diese Nachricht wurde von Klaus Holzer am 14. Okt. 2004 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Bemassung Bruchansicht
Klaus Holzer am 19.08.2004 um 09:16 Uhr (0)
Hallo WoHo, Vielen Dank für eure Mühe!! Wir haben die Funktionsweise Deines Makros verstanden aber ein paar Ungereimheiten sind dann doch noch aufgetreten. Vielleicht habt Ihr da noch ein paar Ideen. Um das Problem mit den Mittelkreuzen zu umgehen, wollten wir mit der üblichen Fangfunktion Mitte das Maß am Kreismittelpunkt anhängen. Wie Ihr an der beigefügten Datei seht, findet Euer Makro überraschenderweise doch das Mittelkreuz. Blöderweise läßt er sich an der rechten Bohrung (war gestern mit 3 markie ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Bemassung Bruchansicht
woho am 19.08.2004 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Klaus, soeben habe ich noch etwas bemerkt. Das koennte auch der Grund sein, warum es eventuell manchmal bei Dir geklappt hat. Wenn Du z.B. durch Deinen Punkt 3 eine senkrechte Hilfslinie erstellst, die genau durch den Mittelpunkt geht, so wird beim Antippen der Mittellinie die Hilfsgeo gefangen fuer die Zuordnung der Ansicht, danach wird der passende Endpunkt der Mittellinie fuer die Bemassung herangezogen und die Hilfslinie kann geloescht werden. Das Problem bei den Bemassungen ist, dass ja der zwei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bewegungssimulation
ingo walter am 31.08.2004 um 08:11 Uhr (0)
Du mußt zwei Variablen definieren: Abstand100=100Abstand50=Abstand100/2dann Abstand100 animieren.Alternativ:Abstand=100A=Abstand*1B=Abstand*0.5wieder Abstand animieren.Für die Umwandlung in eine Animation empfiehlt CoCreate (und ich) die Freeware image magick (http://www.imagemagick.org/). Ist diese installiert, kannst Du die Bildsequenz über die Eingabe von "convert *.jpg animiert.gif"in der Eingabezeile in das animierte Gif-Bild "animiert.gif" umwandeln. Erstens läßt sich dieses auch schlicht per dragn d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Konturlänge
baumgartner am 07.09.2004 um 14:51 Uhr (0)
hallo, schau doch mal unter www.me10.de dann Download. Dorthin habe ich mal das Makro kontur gestellt, welches die Kontur wie gewünscht, aber halt für ME10 berechnet. ME10-Makros kann man ja bedingt in Anno einbinden. Viel Spass damit ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Andreas 253 am 10.09.2004 um 15:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich beschäftige mich gerade damit, einige alte ME10-Makros im Annotation umzusetzen. Jetzt habe ich im ME10 gerne von der Möglichkeit gebrauch gemacht, an Elemente, die ich nur zur verdeutlichung dessen was da passiert benutze, infos anzuhängen, um sie einfach wieder löschen zu können. Wenn ich das in einem Makro versuche, das ich aus Annotation aufrufe, passiert da einfach gar nix. Beispiel:   ...   ADD_CURRENT_INFO (Delete_Info)   CIRCLE Mitte 1 END   DELETE_CURRENT_INFO   ... Wenn ich da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Dieter Kotsch am 10.09.2004 um 17:22 Uhr (0)
HI Im Prinzip sollte diese Befehlsfolge funktionieren. Nach dem ADD_CURRENT_INFO sollte ein END kommen. Das DELETE_CURRENT_INFO ist auch etwas gefährlich. Hier wäre das ändern des aktuellen Info in besser. Falls Du der Meinung bist, dein Makro funktioniert nicht, kannst Du auch einen Trace erzeugen. Für die Benutzung der Infos stehen im Developerskit noch ein paar Konventionen, welche man vielleicht einhalten sollte. Grüße Dieter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Klaus Lörincz am 11.09.2004 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Andreas, also im Annotation würde ich Dir von ADD_CURRENT_INFO abraten. Es ist besser ADD_ELEM_INFO zu verwenden. Der Fehler liegt eindeutig im nicht vorhandenen END in der Zeile mit ADD_CURRENT_INFO. Nimm doch: ADD_ELEM_INFO ich bin die Info SELECT SUBTREE GEO ALL CONFIRM END um an die soeben von Dir in einem Subpart erstellte Geometrie die Gewüschte Info anzuhängen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Andreas 253 am 13.09.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo und danke für die Infos! Da ich mich bisher noch nicht viel mit der Makroprogrammierung fürs Annotation beschäftigt habe, bin ich natürlich von dem ausgegangen, wies im ME10 funktioniert, und da brauchts nicht zwangsläufig ein END hinter ADD_CURRENT_INFO. @Klaus: Danke, ich werd es mal so versuchen! Warum ist denn die aus dem ME10 altbekannte Vorgehensweise im Annotation so schlecht? Gruß Andreas ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz