|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung in allen Fenstern
jantweiler am 23.11.2004 um 11:13 Uhr (0)
Moin moin zusammen, die Funktion gefällt mir jetzt ganz gut, aber perfekt wäre es wenn ich die Arbeitsebene nicht immer in s umbenennen müsste, sondern wenn das Makro die aktuelle Arbeitsebene nehmen würde. Ich habe zwar mit Hilfe des Integration Kit versucht es selber hinzubekommen, aber mir fehlt einfach jegliches Hintergrundwissen. :( Könnte mir da einer weiterhelfen? :) Achso, ausschalten tue ich es mit folgenden Makro: model_clipplane :plane1 :off complete set_vp_model_clipping 1 :off Vie ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : (Annot.) Teil an Koordinatenpunkt ermitteln
Dieter Kotsch am 29.11.2004 um 11:18 Uhr (0)
HI Da wirst Du ein Makro schreiben müssen, welches den Teilenamen abfragt, in welchem die Linie ist. Dieses Makro kannst Du aus deiner Lispfunktion aufrufen und einen Wert (Teilename) wieder zurückbekommen. Grüße Didi
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : (Annot.) Teil an Koordinatenpunkt ermitteln
M.Smarslik am 29.11.2004 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Didi, dieses Makro habe ich ja schon! Die Linie die unter dem Koordinatenpunkt liegt, gehört auch eindeutig zu dem richtigen Teil. (Wenn ich den gleichen Punkt mit der Maus anklicke wird immer das richtige Teil erkannt.) Mit dem folgenden Befehl erhalte ich aber nur dann die richtige Linie, wenn mein Koordinatenpunkt nicht zu nah an einem benachbarten Teil liegt. (setf AKT_LINIE (sd-call-cmds (get_selection :focus_type (list *sd-anno-line-seltype* *sd-anno-face-seltype*) :select (ma ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grosses Lisp-Problem
gesch am 30.11.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Lisp-Experten! ich schreibe gerade ein Lisp-Makro, welches Binaerdateien auswertet. Jetzt scheitert das Projekt leider direkt schon am Anfang: Sobald ein Zeichen mit dem Ascii-Wert 255 aus der Datei gelesen wird, liefert die Funktion read-byte nur noch 255 fuer alle weiteren Leseaufrufe zurueck. Wie kann ich das Problem loesen. Ich versteh das nicht! In c ist das ueberhaupt kein Problem. Im Anhang ein ZIP-File, welches das Lisp-File und eine Beispiel-Binaerdatei enthaelt. Bitte helft mir weiter - m ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Freistiche im OSDM? Lisp?
fjsa am 06.12.2004 um 12:58 Uhr (0)
Hallo ich suche dieses Freistich Makro für Drafting, vielleicht kannst Du helfen. Grüße aus München Achim
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
Allenbach Rolf am 17.12.2004 um 14:19 Uhr (0)
HalloWir hatten das genau gleiche Problem. Unsere Zeichnungen sind von der Datenmenge her fast explodiert. Wenn du einmal im Annotation so eine Zeichnung lädst, dann wird dieser "Schrott" auf jeder Zeichnung, die du während dieser Session lädst und speicherst, diesen Schrott auch haben. Und das ganze summiert sich!! Wir haben vom Support ein Makro "Delgeo-Top" bekommen, saug doch da mal an. Wenn du hemmungslos weiterzeichnest, wirst du früher oder später Probleme kriegen, garantiert. Datenmange, Aktualisie ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
Allenbach Rolf am 17.12.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo nochmals.Wir haben das Problem eigentlich nur über den Suport gelöst, die haben uns das Makro zur Verfügung gestellt. Ist ganz einfach einzubinden, und mit einem Knopfdruck kann der ganze Schrott gelöscht werden. Einziges Problem: bei einigen Zusammenstellungen ging der Vorgang ganze 3 Tage (!!!). Gut, damals waren unsere Rechner noch nicht so schnell wie heute, aber wir haben heute noch Zeichnungen, die sind am Morgen noch nicht fertig wenn du Abends das Makro laufen lässt.Ich würde mir nen Rechner ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
preistraeger am 20.12.2004 um 12:31 Uhr (0)
Hallo, Klaus Lörincz hat ein Makro geschrieben, um Querschnitte von Baugruppen zu projezieren. Sehr hilfreich! Aber für die V.12 gibt es leider noch keine umgestrickte *.dll bzw. *.so für UX. Ohne Hilfe von Klaus können wir uns mit der V.12 wahrscheinlich von dieser Erweiterung verabschieden, oder? ..vielleicht gibt es ja auch schon etwas besseres ;-) Grüße
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp
Richy am 03.01.2005 um 15:54 Uhr (0)
Hallo,du musst folgendes in die Datei sd_customize eingeben:Beispiel: ( Dort sollte das Makro auch stehen )(load "D:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_12.1.0.7/personality/german/sd_customize/Dateiname.lsp")Du findest sie im Intallationsverzeichnis unter .../personality/german/sd_customize/Gruß Richy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Bemassung von ähnlichen Bohrungen
holt am 04.01.2005 um 13:28 Uhr (0)
Hallo zusammen! Zuerst möchte ich allen Mitgliedern und Lesern des Forums ein erfolgreiches Jahr 2005 wünschen. Jetzt aber zu meiner Frage: Wie handhabt ihr die Bemassung von ähnlichen Bohrungen auf einem Teil? - jede Bohrung einzeln: kann schnell unübersichtlich werden - je zusammengehörendem Bohrbild nur eine Bohrung bemassen: kann zu Missverständnissen führen - Sinnbilder über die Bohrungen drübermalen: aufwändig und nicht assoziativ (haben wir in ME10 so gemacht, allerdings war das ein Makro, das Boh ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 15.01.2005 um 18:54 Uhr (0)
Die FAQ-Liste zu OSDM unter http://www.clausbrod.de/Osdm hat in den letzten zwei Wochen wieder einigen Zuwachs bekommen. Wir sind jetzt bei 70 Eintraegen, davon 54 zweisprachig in deutsch und englisch. Beispiele: Immer wenn ich OSDM starte, wird meine Maus langsamer - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqOperatingSystem Wie kann man das OSDM-Logo beim Start unterdruecken? - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow Warum beim Loeschen des Modells nichts wirklich geloescht wird - http: ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontur von Annotation in Modelling?
clausb am 27.01.2005 um 18:25 Uhr (0)
Unter Windows geht das mit Copy/Paste so, wie Du es beschrieben hast, fuer HP-UX aber nicht. Aber vielleicht hat sich ja jemand schon ein Makro fuer so etwas gebastelt? Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile auswahl
clausb am 11.02.2005 um 09:39 Uhr (0)
Ein triviales Makro erschlaegt das Problem: http://www.clausbrod.de/Osdm/MacroDeleteMatchingParts Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/ [Diese Nachricht wurde von clausb am 13. Feb. 2005 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |