|
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 14.02.2005 um 00:10 Uhr (0)
Und wieder gibt es Neuigkeiten: Ich kann keine Datei namens recorder im Dateisystem finden - wie kann es sein, dass (load recorder ) trotzdem funktioniert? - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow Beim Laden einer uebersetzten LISP-Datei bekomme ich eine Fehlermeldung Initializer function not found - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization Makrobereich ist umgestaltet (die Seite mit den vielen Makros darauf war doch arg lang geraten, also habe ich sie in Einzelstueckche ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
Roland Johe am 18.02.2005 um 10:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab das Makro nochmal erweitert, jetzt sind sämtliche im Machining angebotenen Bohrungsarten berücksichtigt. Bei meinen Tests kam bei keinem mehr die nervige Warnung.@Heiko Engel:vielleicht wäre das was für Deine Makrosammlung?------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_masslinienunterbrechung.lsp
Roland Johe am 01.03.2005 um 16:26 Uhr (0)
Hallo, ich hab gerade das Makro zum Unterbrechen mehrerer übereinanderliegender Masslinien ausprobiert. Den Pfad in der Lisp-Datei habe ich angepasst, erhalte beim Laden derselben aber die Meldung: Fehler - Unerwarteten Wert eingegeben. Mach ich was falsch, oder gibt es ein Problem im Zusammenhang mit OSDM 13.01? ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme beim Spiegeln einer Baugruppe
MC am 07.03.2005 um 08:15 Uhr (0)
Hallo an die Helfer, es hat doch tatsächlich mit diesem Makro geklappt. Wunderbar! Vielen Dank nochmal an alle. Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
Walter Frietsch am 09.03.2005 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:Hallo zusammen,ich hab das Makro nochmal erweitert, jetzt sind sämtliche im Machining angebotenen Bohrungsarten berücksichtigt. Bei meinen Tests kam bei keinem mehr die nervige Warnung.@Heiko Engel:vielleicht wäre das was für Deine Makrosammlung?Hallo zusammen,wo genau muß "MA_Prüfung.lsp" eingetragen werden, damit es beim Hochfahren eingelesen wird?? Mein Pfad sieht so aus: /opt/CoCreate/OSD_Modeling/personality/german/sd_customizein diesem Verzeichnis gibt es noch ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
netvista am 16.03.2005 um 14:11 Uhr (0)
Hallo!Für OSD 12 hat es ein sehr tolles Makro gegeben mit dem man einen Querschnitt von mehreren Teilen oder Baugruppen erstellen konnte.Leider funktioniert es mit OSD 13 nicht mehr.Ich hoffe auf die Makro-Spezialisten um dieses Makro auch in OSD 13 verwenden zukönnen.Grüße Fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
MA am 16.03.2005 um 14:20 Uhr (0)
Wo ist dieses Makro zum Korrigieren zu finden ?MA
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
Heiko Engel am 16.03.2005 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001393.shtml Es wurde von Klaus Lörincz erstellt. Ich weiß nicht ob du die dll abändern kannst.Grüße FredWeder können noch dürfen ;-)Bitte Klaus direkt anschreiben deswegen. Evtl. hat er schon das Makro für V13.Gruß------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
netvista am 17.03.2005 um 14:54 Uhr (0)
Super Makro!2 Kleinigkeiten hätte ich aber noch:Wenn man das Makro startet wird das Auswahlmenü in der rechten oberen Ecke geöffnet und dahinter wird dann das Baugruppenquerschnitt-Seitenmenü geöffnet und diese liegen dann übereinander.Wenn der Querschnitt erstellt wurde passt sich die größe der AE nicht an??Übrigens Units sind schon unterwegsGrüße Fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
ziegel-tom am 18.03.2005 um 14:41 Uhr (0)
Hi,mal ne frage, wie lade ich denn dieses Makro?------------------Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft. Sie ist ein Zeichen von Weisheit und lautet: Ich weiß es nicht!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
RainerH am 18.03.2005 um 18:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Hi,mal ne frage, wie lade ich denn dieses Makro?@ziegel-tomLISP-Files kannst mit folgendem Kommando entweder in der Eingabezeile oder mittels Eintrag in der sd_customize laden:(LOAD "pfad/Dateiname.lsp")Oder du waehlst als Dateityp beim laden: Lisp-Quellencode aus.Dann sollte, wenn man in der Programmierung des Dialoges:tollbox-button t eingetragen hat das LISP-Programm aus derWerkzeugkiste aus starten.HTHGruss und schoenes Wochenende...RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
RainerH am 22.03.2005 um 11:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Eine Frage hätte ich noch zu dem Makro:Wie kann ich die Funktionen 3D-Geo ausblenden und Ansicht aus AE und einpassen deaktivieren? Denn ich finde die Beiden bei größeren BG eher hinderlich.Grüße Fred@FredWunsch erfuellt ??GrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
MC am 29.03.2005 um 07:36 Uhr (0)
Hallo Lispler, ich habe folgendes Makro im Einsatz, um alle Kanten einer bestimmten Länge eines bestimmten Teils auf einmal anwählen zu können. Bisher klappte es auch, aber zZ. bekomme ich immer die Fehlermeldung Lisp-Fehler: Speicherüberlauf bei Aufrufprotokoll (Fehler 268) . (Wir haben von OSDM 11.0 auf 11.65 upgedated, kann es daran liegen?) Was will mir dieser Fehler sagen? Vielen Dank im Voraus, Michael p.s.: Hier das Makro (in-package :custom) (use-package LI) ;;--------------------------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |