|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Marcel Capeder am 28.04.2005 um 14:34 Uhr (0)
Hallo miteinander @Heiko Danke für dein Tipp mit dem Makro...doch leider habe ich kein Surfacing zur Verfügung... Könnte man nicht wie in nachfolgendem Link http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000128.shtml die Art und Weise von Baumgartner elegant in ein Makro verpacken? Ich stellle mir das etwa so vor: - Daten aus einem Textfile oder *.xls einlesen. (Makro) - Punkte oder/und sogar ein Spline auf einer AE zeichnen lassen. (Makro) - Mit der Funktion Loft das Teil erstellen. ( von Hand ) Ich habe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
clausb am 28.04.2005 um 14:40 Uhr (0)
Klar kann man so ein Makro schreiben. Ist auch nicht wirklich schwer, vermute ich. Es gibt Leute in diesem Forum, die mit so etwas ihren Lebensunterhalt verdienen, da findet sich bestimmt jemand .-) Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Walter Geppert am 28.04.2005 um 15:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marcel Capeder: ...Ich stellle mir das etwa so vor: - Daten aus einem Textfile oder *.xls einlesen. (Makro) - Punkte oder/und sogar ein Spline auf einer AE zeichnen lassen. (Makro) - Mit der Funktion Loft das Teil erstellen. ( von Hand ) Das setzt aber voraus, dass jeweis Punktegruppen auch wirklich auf einer Ebene liegen, möglichst auch immer gleich viele, so echt freiform ist das dann nicht ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße a ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Marcel Capeder am 29.04.2005 um 13:00 Uhr (0)
Hurra, es funktioniert Ich hatte den Zeichensatz von *.txt File nicht im ANSI-Format abgespeichert...naja, man lernt nie aus. @Walter Danke für die Hilfe Wo muss ich nun ansetzen, um das Makro so zu erweitern, damit ich noch autom. einen Spline mit den eingelesenen Punkten erstellen kann? Gruss Marcel
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Walter Geppert am 29.04.2005 um 13:25 Uhr (0)
Das sollte mit Kurven lesen schon gehen, eine Leerzeile ist jeweils das Signal, aus den bisherigen Punkten einen Spline zu machen. Bloss bei mir geht das nicht Das Makro ist aber auch nicht von mir ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fächerscheibe
Klaus Lörincz am 29.04.2005 um 22:30 Uhr (0)
Hallo Joi, ich verstehe Deine Frage auch nicht richtig. 1) suchst Du die Normen in der 3D Library 2) suchst Du ein Makro das diese Normteile erstellt 3) welche Version der Library hast Du 4) welche Library hast Du Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formatierte Ausgabe
Heiko Engel am 11.05.2005 um 08:56 Uhr (0)
Klasse Makro das ich auch des öfteren brauchen könnte. Hätte auch noch nen Wunsch dazu: wäre es auch machbar dass das Makro diese Kanten noch zusammenzählt und mir zusätzlich die Summe anzeigt? ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formatierte Ausgabe
Thorsten Reich am 13.05.2005 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Michael, ist es auch möglich das Makro so umzuschreiben, daß man damit eine 2D Kontur auf einer Arbeitsebene messen kann? Ich benötige so was häufiger mal zum Bestimmen der Länge von Rundschnüren, die in einer gefräßten Nut liegen. Hierfür konstruiere ich mir auf einer AE die neutrale Faser und muß von dieser die Länge messen. Viele Grüße, Thorsten
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
KasiKasi am 18.05.2005 um 15:05 Uhr (0)
Hallo! Ich habe das gleiche Problem, möchte einen Datensatz (ca.150 Punkte) einlesen, um eine räumlich gekrümmte Fläche darstellen zu können. Ich benutze Version 13.01 und habe das Makro von Walter Geppert geladen. Wenn ich mir jetzt eine *.txt Datei, z.B. Test.txt einlese, klappt alles ohne Fehlermeldungen. Leider kann ich die erstellten Punkte bzw. den erstellten Spline nicht sehen, obwohl er exisitiert (Beim Speichern alles rekursiv angeklickt und Teil wird erfasst). Liegt der Fehler nun bei den Ansic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Walter Geppert am 18.05.2005 um 15:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KasiKasi: ... und habe das Makro von Walter Geppert geladen Ehre wem Ehre gebührt! Das Makro ist von Günter Schaumberger und ich hab nur ein paar Kleinigkeiten dran verändert, weil ab V13 kein Surfacing-Modul mehr nötig ist und da noch eine Abfrage dafür drin war. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
KasiKasi am 18.05.2005 um 15:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: [QUOTE]Original erstellt von KasiKasi: [b]... und habe das Makro von Walter Geppert geladen Ehre wem Ehre gebührt! Das Makro ist von Günter Schaumberger und ich hab nur ein paar Kleinigkeiten dran verändert, weil ab V13 kein Surfacing-Modul mehr nötig ist und da noch eine Abfrage dafür drin war. [/B][/QUOTE] Ok, also das von Günter Schaumberger erstellte und von Walter Geppert modifizierte Makro .
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
rmcc1980 am 19.05.2005 um 15:17 Uhr (0)
Hallo,da musste ich mir wohl selber helfen und habe ein Makro angepasst. Mit diesem Makro kann man Teile durch Exemplare ersetzen. Dazu ist ein Quellteil erforderlich und eine Liste von Teilen. Dies Funktioniert auch bei Baugruppen. Die Anwendung des Makros sollte mit Bedacht erfolgen, vor allem innerhalb gemeinsam genutzter Baugruppen. Bei diesen sind unerwuenschte Verschiebungen und auch Abstuerze moeglich. Vorher speichern!!! Wesentliche Teile dieses Makros sind aus "cp_ex.lsp" von "TommiO" ge ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ändern Biegeradius
Heiko Engel am 20.05.2005 um 13:52 Uhr (0)
Hallo, no way! Ich erstelle Schläuche und Rohrleitungen mit PipeBend von Klietsch. Da kann man bequem die Radien und alles andere auch noch nachträglich ändern. Ne Alternative wäre vielleicht, wenn du deine Schläuche mit 3D-Kurven aus dem OSDM erzeugst und mit diesem Makro in Schläuche und Rohre umwandelst. Wenn du dir nun die 3D-Kurven aufhebst dann kannst du jederzeit Änderungen an den Kurven vornehmen und diese dann einfach wieder verdicken mit dem Makro. Auf diese Weise bist du wesentlich effizienter ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |