|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Thorsten Reich am 25.05.2005 um 13:50 Uhr (0)
Hallo, wollte mal nachfragen, ob sich bzgl. Behälter ausblenden irgedwas seitens CC getan hat, oder ob jemand mittlerweile ein Makro hierzu geschrieben hat?? Viele Grüße, Thorsten
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Martin.M am 26.05.2005 um 01:52 Uhr (0)
Hallo, es waere ja auch ein Makro interessant welches alle leeren Behälter unterhalb einer gewählten Baugruppe neuläd. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
Schnewittchen am 08.02.2006 um 11:52 Uhr (0)
Also, ich habe das jetzt mit dem auskommentieren mal mit zwei Simikolons versucht und das ging jetzt. Wie ist da die Logik? Immer zwei oder reich auch eins? Warum stellt mein Texteditor die *.lsp immer so blöd dar? Gibt es da noch eine clevere Einstellung, dich ich noch nicht kenne oder nen anderen Trick?Also das Vieleck Makro geht erstmal bei mir -- Danke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde
Heiko Engel am 31.05.2005 um 09:34 Uhr (0)
Ich vermute mal du hast dieses Makro. Wenn ja dann schau dir mal diese Hilfe dazu an. Ne andere Lösung wäre, den Bolzen mit 15 mm zeichnen, das Gewinde kpl. draufzeichnen und dann noch nen Bolzen mit 5mm Länge rankleben. Somit hättest du dann auch eine Bolzenlänge von 20 mit 15mm Gewinde. Noch ne Lösung wäre, wenn ihr die Library habt, von dort ein Gewinde zu holen. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
rmcc1980 am 22.06.2005 um 08:03 Uhr (0)
Hallo,leider hat das Makro (s.o.) Probleme mit gespiegelten Teilen. Bei diesen wird das Exemplar in der ursprünglichen Lage erzeugt. Weiss jemand wie man das für gespiegelte Teile hinkriegt?Schöne GrüßeBernd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
netvista am 23.06.2005 um 14:34 Uhr (0)
Hallo!Ich hab ein sehr gutes Makro (Anhang) dass ich sehr oft nutze, würde aber eine zusätzliche Funktion brauchen.Es gibt einen Button Alle Exemplare anzeigen dabei werden die gefundenen Exemplare in einem neuen Fenster angezeigt.Ich möchte jetzt noch einen zusätzlichen Button haben der die gefundenen Exemplare im aktuellen Fenster von der Darstellungsliste entfernt.Der Hintergrund ist, wenn man im Vorfeld schon Teile bestellen will kann ich nichts doppelt Zählen und auch nichts übersehen.Ein herzliches D ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
Walter Frietsch am 27.06.2005 um 16:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Hallo!Ich hab ein sehr gutes Makro (Anhang) dass ich sehr oft nutze, würde aber eine zusätzliche Funktion brauchen.Es gibt einen Button Alle Exemplare anzeigen dabei werden die gefundenen Exemplare in einem neuen Fenster angezeigt.Ich möchte jetzt noch einen zusätzlichen Button haben der die gefundenen Exemplare im aktuellen Fenster von der Darstellungsliste entfernt.Der Hintergrund ist, wenn man im Vorfeld schon Teile bestellen will kann ich nichts doppelt Zählen und ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
netvista am 28.06.2005 um 15:48 Uhr (0)
Ich kann mir nicht vorstellen dass man bei dem Makro was falsch machen kann.(Baugruppe in der gezählt werden soll wählen; Teil oder Baugruppe wählen das gezählt werden soll; eventuell Button drücken damit die Exemplare in einem eigenen Fenster dargestellt werden; fertig)Ich würde eher sagen dass es an Unix liegt, das ist aber eine reine Vermutung da ich kein Lisp oder Unix Spezialist bin.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
netvista am 28.06.2005 um 15:50 Uhr (0)
Meine Beschreibung der Vorgehensweise bezieht sich auf das ursprüngliche Makro das ich angefüht habe.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile beim (zu)laden schon positionieren
Heiko Engel am 01.07.2005 um 08:32 Uhr (0)
Moin, immer wieder ärgert es mich dass wenn ich Teile zu meinem Modell lade, diese manchmal n paar Meter weit weg erscheinen. Z.B. hab ich eine komplexe Maschine auf dem Bildschirm und lade eine M5x10-er Schraube dazu. Entweder sie sitzt ein paar Meter weit weg oder was noch schlimmer ist, sie sitzt mitten in der Maschine und ich muss sie suchen um sie platzieren zu können. Frage: hat nicht jemand ne Lösung oder noch besser n Makro das mich nach oder bei dem laden fragt wo ich das Teil hinhaben möchte? Ent ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
Walter Frietsch am 01.07.2005 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Ich kann mir nicht vorstellen dass man bei dem Makro was falsch machen kann.(Baugruppe in der gezählt werden soll wählen; Teil oder Baugruppe wählen das gezählt werden soll; eventuell Button drücken damit die Exemplare in einem eigenen Fenster dargestellt werden; fertig)Ich würde eher sagen dass es an Unix liegt, das ist aber eine reine Vermutung da ich kein Lisp oder Unix Spezialist bin.Grüße FredHallo zusammen,alles funktioniert genau wie beschrieben, nur das Fenster ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
edgar am 01.07.2005 um 15:16 Uhr (0)
Hallo,hab das Makro unter HP-UX ausprobiert, es scheint einwandfrei zu funktionieren. Bei Exemplare ausblenden werden alle Exemplare im gleichen Fenster ausgeblendet.GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
Walter Frietsch am 02.07.2005 um 17:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Hallo,hab das Makro unter HP-UX ausprobiert, es scheint einwandfrei zu funktionieren. Bei Exemplare ausblenden werden alle Exemplare im gleichen Fenster ausgeblendet.GrußEdgarHallo Edgar,das funktioniert bei mir auch. Was nicht geht, ist Exemplare anzeigen, im separaten Fenster. Dieses Fenster bleibt bei mir leer.Gruß Walter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |