|
OneSpace Modeling : Lisp-Tool Koordinatentabelle
Urs Thali am 30.01.2008 um 11:36 Uhr (0)
HalloWäre natürlich toll, wenn jemand das Makro so überarbeiten würde, dass es mit 15.50 ohne Probleme laufen würde!Herzlichen Dank!Urs
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
ls am 19.06.2003 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Ihr Makro-Experten Ich muss ein Makro schreiben, welches ich in Annotation anwenden kann. Dabei geht es darum von einer 2D-Zeichnung, welche diverse Ansichten mit einer Abwicklungsansicht (WICHTIG!!!) enthält, über einen Knopf-Druck alles löschen kann ausser die Abwicklungsansicht, d.h. auch Bemassung alle gelben Linien und Ansichten müssen weg. Nur die reine Geometrie darf übrig bleiben. Wir brauchen das, um anschliessend in der Werkstatt diese Zeichnung als DXF wieder einlesen zu können und so die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
MC am 29.03.2005 um 07:36 Uhr (0)
Hallo Lispler, ich habe folgendes Makro im Einsatz, um alle Kanten einer bestimmten Länge eines bestimmten Teils auf einmal anwählen zu können. Bisher klappte es auch, aber zZ. bekomme ich immer die Fehlermeldung Lisp-Fehler: Speicherüberlauf bei Aufrufprotokoll (Fehler 268) . (Wir haben von OSDM 11.0 auf 11.65 upgedated, kann es daran liegen?) Was will mir dieser Fehler sagen? Vielen Dank im Voraus, Michael p.s.: Hier das Makro (in-package :custom) (use-package LI) ;;--------------------------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
3D-Papst am 01.06.2007 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich hab mal ein Recorder-File gebastelt ----"Unerwarteten Wert eingegeben" muss ich 2x bestätigen und nix passiert ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Widerstandsmoment anzeigen lassen ?
noxx am 27.07.2007 um 10:08 Uhr (0)
danke! Könnte man sowas nicht auch mit einem Makro lösen ? Also, Fläche anklicken, Achsrichtung angeben uns dann spukt er Flächenträgheitsmoment und Widerstandsmoment aus?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro weitergeben
jantweiler am 14.10.2004 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Claus, so habe ich es mir ja auch vorgestellt, aber ich kann die Datei nicht finden. Habe das ganze Laufwerk durchsucht. ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 rename.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro Exemplare umbenennen
AlexG am 08.07.2015 um 17:51 Uhr (1)
Hallo,wenn ich es also richtig verstanden habe, bräuchtet ihr in etwa sowas (s. Anhang)? GrußAlex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
schneewitchen am 14.05.2008 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Matthias,das war doch eine guter Tipp! Hat auf anhieb Funktioniert. Anbei noch mal das Makro ohne Dialogmenu.Mit bestem Dank für eure HilfeRonny
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
PeterO am 22.08.2006 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Jürgen,Such im Makro nach dieser Zeile. Dort kannst die Punktgröße einstellen.;; RefLine Settings (sd-call-cmds (am_refl_settings :ref_line_type 1 :ref_color (sd-rgb-to-color 1,1,1) :ref_arrow_size 3.5))------------------Gruß,Peter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
JG am 09.08.2003 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Klaus, danke für das Makro, es funktioniert echt klasse ... Damit lassen sich ein paar kleinere und größere Probleme mit unserer Datenbank vermeiden. Grüße und ein schöenes Wochenende Jochen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler in Makro Bohrtabelle / Koordinatentabelle
noxx am 31.03.2008 um 14:56 Uhr (0)
Naja, vielleicht liest der Ronny ja mit oder ein anderer kann das Ding v13 tauglich machen. Auf der Hilfeseitesteht ja, dass es bis v14 laufen soll.Gruss und danke fürs testen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro zum Speichern als MI, DWG, DXF und PDF auf einmal.
trala-la am 14.01.2012 um 22:53 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich habe ein kleines Problem mit der Erstellung eines Makros.Ich muss immerwieder Zeichung erstellen und sie in alle 4 Formate speichern (pdf drucken)Da es manuell es ewig dauert bis ich alles fertig habe, entcshloss ich mich ein Makro zu schreiben.Leider macht mein Makro nicht alles wie ich es geplannt hatte.Ich möchte folgende Befehlreihenfolge automatisieren:Zeichnungsname aus dem Baum kopierenFunktion SPEICHERN aufrufenFormat MI wählenZeichnungsname als Dateiname einfügenSpeichernFunktio ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text auf positiv gekrümmtem Bogen
der_Wolfgang am 22.08.2023 um 15:33 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:In Drafting gibt es hierzu das Makro T_rot,AFAIK: Im Annotation gibt es das Makro.Ich hatte auch erst gedacht "da gibt es doch ein Goodie von CoCreate", als ich das Thema hier las, aber "Text along an Arc" ist ein Annotation Goody. Und T_rot ist die Grundlage für eben dieses Goody.Zudem arbeitet das Macro mit einem START und END Point und verteilt die Buchstaben gleichmäßig auf diesem Kreisbogen, was bei proportional Schriften dann eine deutliche Funktionsabwe ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |