|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
clausb am 09.11.2005 um 16:50 Uhr (0)
Besser waere es, den "Muell" erst gar nicht zu schreiben. Im IKIT gibt es dafuer alle benoetigten Funktionen - man kann damit das aktuelle Modell ablaufen und alle gewuenschten Informationen in eine Datei ausgeben. Und das dann auch passend im CSV-Format, das Excel dann ohne Umwandlung oder Nachbearbeitung lesen kann. Das waere meine Empfehlung. Hat auch den grossen Vorteil, dass ein solches Stueck Software ohne Aenderung weiter funktioniert, wenn wir in einer spaeteren Version mal das Ausgabeformat von "B ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Erwin Franz am 13.11.2005 um 11:52 Uhr (0)
Ich habe das Makro am_part_color.lsp bei mir getestet. Funktioniert aber nicht, ich weiss nicht, wieso. Ich gehe so vor: Makro in Werkzeugliste anklicken, Teil in Zusatz 3D Fenster auswählen, Ansicht in Annotation anklicken, bestätigen. Aber es tut sich nichts, die Farben des Teils in Annotation bleiben wie vorher.Mach ich irgendetwas falsch?Grüsse Erwin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
Martin.M am 14.11.2005 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Manfred,was bezeichnest Du denn als Müll ?Falls Du Ansichtensätze und Feature meinst les doch diesen Beitrag. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001750.shtml#000003 TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
MAST am 15.11.2005 um 08:02 Uhr (0)
Ich dachte eigentlich mehr daran die Informationender Strukturliste, wie Teilenummer, Benennung... bei definierten Trennzeichen in einzelne Spalten aufzuteilen. Weiter sollte die Baukastenstrukturdurch Gruppieren irgendwie dargestellt werden. Gruss Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : irgendwie
MAST am 15.11.2005 um 10:45 Uhr (0)
Ups FehlerSollte eigentlich zum Beitrag Excel-Makro
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : irgendwie
MAST am 15.11.2005 um 10:45 Uhr (0)
Ups FehlerSollte eigentlich zum Beitrag Excel-Makro
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
Klaus Lörincz am 15.11.2005 um 10:02 Uhr (0)
Ahhhhhhhhhhhhhirgendwie, na klar kein Problem.Bei so einer hoch definierten Anforderung ist dieErstellung einer eigenen Ausgabe wohl am besten.Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
MC am 15.11.2005 um 11:31 Uhr (0)
Hallo,habe den anderen Beitrag mit dem Betreff "irgendwie" gerade gelöscht. Ich hoffe der Wunsch war noch aktuell....Gruß, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
MAST am 15.11.2005 um 11:39 Uhr (0)
Danke Michael für die HilfeAlso hier nochmal.Mit dem irgenwie meine ich, dass ich nicht davon ausgehe,dass mir jemand meinen Wunsch genau programmiert.Die Frage war, ob jemand so etwas ähnlich vielleichtschon umgesetzt hat und ich dies für meine Bedürfnisseanpassen könnte. Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Walter Geppert am 21.11.2005 um 10:11 Uhr (0)
In dem Makro wird ein ME10-Befehl via sd-execute-annotator-command abgesetzt, in dem als Parameter auch der Teilepfad übergeben wird. Diese Befehlsfolge ist in ihrer Länge begrenzt (ca. 1000! Zeichen). Wenn nun der Pfad durch lange Baugruppen- und Teilenamen extrem lang wird, wir dieses Limit überschritten und der Befehl schlägt fehl.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Walter Geppert am 22.11.2005 um 09:52 Uhr (0)
Hab ein bissel rumexperimentiert: Wenn man nach dem Anlegen der Zeichnung die Baugruppenstruktur des Besitzers verändert z.B. eine zusätzliche Unterbaugruppe einzieht, kann Anno zwar die Zeichnung aktualisieren, weil ja die geometrie-gebenden Teile alle da sind, trotzdem stimmt die in der Zeichnung versteckte ME10-Teilestruktur nicht mehr und mein Makro "verläuft sich". Das kann man mit "Teile verwalten"-"alles hinzu" wieder ins Lot bringen, dann klappt auch das Umfärben wieder! ------------------meine LI ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Befehl Fenster Untereinander
highway45 am 29.11.2005 um 11:40 Uhr (0)
Boah, was es alles gibt !Funktioniert super.Danke, so ein Makro werd ich mir jetzt auch mal basteln.------------------ Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohteil - Fertigteil Problematik
Hartmuth am 05.12.2005 um 12:51 Uhr (0)
Geht mit OSDM definitv nicht. (Zumindest mit Standartfunktionalität - eventuell wäre eine Lösung per Makro denkbar.)Teile mit unterschiedlicher Geometrie können nicht gemeinsam verwendet oder abhängig geändert werden. Am Sinnvollsten ist es warscheinlich das Rohteil über einen Behälter an das Fertigteil anzuhängen. Damit hat man zumindest jederzeit beide Versionen des Teils im Zugriff und kann sie bei Bedarf, gemeinsam ändern oder abgleichen. ------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |