Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 638 - 650, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
highway45 am 12.10.2005 um 13:25 Uhr (0)
Und ich hätte gerne die Model-Nr. aus dem WM, da ist unser System wiederum nach ausgelegt...Vielleicht hat Walter ja mal Langeweile und bastelt uns jedem sein eigenes Makro.Ich würde es ja gerne umbauen, aber ich weiß nicht, wie das geht.------------------ Matthias

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Schnewittchen am 13.10.2005 um 08:10 Uhr (0)
Ich hät gern noch ne Option, dass ich den Teilnamen festlegen könnte und dass nicht automatisch der Modelname genommen wird.Sonst ist das Makro echt super!Schnewittchen

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Allenbach Rolf am 27.10.2005 um 14:18 Uhr (0)
Jaja, ich habs mir fast gedacht. Da muss das Makro wohl ganz neu gestrickt werden.Aber zu fragen getrau ich mich schon, kostet ja nichts. Und aufgrund einer Frage muss sich ja keiner gleich hinter das Makro setzen und was schreiben.Ach ja, gibts n Makro, das mir gleich meine Maschine fertig konstruiert, von allen Teilen ein stp-file generiert und mir auch noch gleich die Auftragsbestellung auslöst? Gruss Rolf

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
wenk am 02.11.2005 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Walter,jetzt läuft das Makro bei mir auch. Der Fehler war ein alter Eintrag im Autoload- Verzeichnis.Super Macro!! UIs sind unterwegs.GrußManfred------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Bohrungen
noxx am 11.12.2006 um 10:33 Uhr (0)
Hallo,gibt es irgendwo ein Makros welches mir Bohrungen erstellt?Hier mal ein Beispiel: Ich brauche ein Loch in der roten Platte, Mittelpunkt der Bohrung soll der Mittelpunkt des Bolzens sein. Da ich mehrere Dutzend solcher Bohrungen machen muss, will ich das irgendwie machen, ohne ständig eine Arbeitsebene zu zeichen um dann zu lochen! Geht das ?Danke und Gruss------------------OSD 13.2

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Bohrungen
makli am 11.12.2006 um 12:44 Uhr (0)
Hallo noxx,laut einem früheren Beitrag sind Module der Klietsch GmbH vorhanden."Habe zwar Klitsch, jedoch Null Plan wie es benutzt wird. Zur Verfügung stehen:PART AssistentSolid BendingSolid Steelmehr leider nicht! Oder gibts noch eine andere Möglichkeit?"Der PART Assistant verfügt über eine Bohrungsfunktion, mit der man u.a. genau diese Aufgabe sehr komfortabel lösen kann.Vorgehensweise:1) Fläche wählen (Aussenfläche Rohr)2) Durchmesser wählen3) Bohrpunkt anklicken

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Bohrungen
noxx am 11.12.2006 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Hallo Noxx,1. mach dir doch mit diesem Makro die "Negativbohrung" und mach davon Exemplare und ziehe dann die Teile voneinander ab.2. mache 1 Bohrung und kopiere dieses "Formelement" an die anderen Positionen.3. ich weiß nicht wie die anderen Teile aussehen, evtl. musst du nur 1x bohren und kannst das Teil dann als Kopie oder exemplar vervielfältigen?GrußPapstDas Makro ist schon ziemlich gut, schön wäre es wenn man anstatt einer AE auch ein Fläche definieren könnteGrus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Bohrungen
3D-Papst am 11.12.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Noxx,1. mach dir doch mit diesem Makro die "Negativbohrung" und mach davon Exemplare und ziehe dann die Teile voneinander ab.2. mache 1 Bohrung und kopiere dieses "Formelement" an die anderen Positionen.3. ich weiß nicht wie die anderen Teile aussehen, evtl. musst du nur 1x bohren und kannst das Teil dann als Kopie oder exemplar vervielfältigen?GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Bohrungen
3D-Papst am 11.12.2006 um 16:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: Das Makro ist schon ziemlich gut, schön wäre es wenn man anstatt einer AE auch ein Fläche definieren könnteGrussDu musst die Negativbohrung ja nur 1x machen und dann immer wieder als Exemplar mit diesem Makro vervielfältigen.Oder du machst die Bohrungen mit dem Machining-Tool, auch ne Möglichkeit.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
3D-Papst am 13.12.2006 um 07:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian137:Die Einstellungen gelten immer für die folgenden Aktualisierungen , sie hängen NICHT an der Zeichnung.Hallo Christian,Klasse Makro, würde ich jeden Tag brauchen.....aber leider ist der o.g. Punkt ein Tot-Kriterium.Wenn ich mit diesem Makro eine Zeichnung erstelle und sie jemand ohne dieses Makro lädt und ändert und aktualisiert dann werden die Schnitte so auf seinem PC dargestellt wie die Einstellungen bei ihm sind und nicht wie von mir bestimmt.Sehe ich das richti ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Ansichten spiegeln
Martin Klaus Fischer am 24.05.2005 um 18:29 Uhr (0)
Gibt es eigentlich noch keine Lösung für die Annotation von gespiegelten Teilen ? Wir haben hier sehr viele spiegelbildliche Teile und es ist sehr mühsam, die jeweilige gespiegelte Annotation zu erzeugen. Kann mir da jemand helfen ? Mit dem Makro "annotation_spiegeln_lsp" von der Download-Seite komme ich auch nicht klar, vielleicht bin ich zu blöd dazu. Würd es mir aber gerne erklären lassen.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : rohre_rund_und_eckig.lsp
rmcc1980 am 13.12.2006 um 08:54 Uhr (0)
Hallo,weiss jemand, wie man in diesem schönen Makro die U-Richtung um z.B. 45° drehen kann, wenn man die Richtung nicht von einem Teil nehmen kann? Ein Bogen soll angesetzt werden, aber nicht in Achsenrichtung, sondern in einem bestimmten Winkel.Schöne GrüßeBernd

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
christian137 am 13.12.2006 um 09:05 Uhr (0)
Hallo PapstJa das siehst du leider richtig , zum Aktualisieren werden immer die derzeit eingestellten Vorgaben verwendet.Die Zeichnung weiss nichts davon mit welchen Einstellungen sie Erstellt bzw zuletzt Aktualisiert wurde.Das war mit ein Grund warum ich das Makro gebastelt habe, damit ich je nach vorhandener Zeichnung die Einstellung zum Aktualisieren passend waehlen kann.Waere allerdings wirklich toll wenn sich die Zeichnung ihre Einstellungen selbst merken wuerde.GruesseChristian

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz