|
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
Jochen am 10.03.2008 um 16:34 Uhr (0)
Hallo crisikannst du dieses "Multi Unfold" etwas besser beschreiben !?Ab welcher Version gibt es das und wie sieht das Ergebniss aus.Das ist eben ein kleines Problem mit einem Update - welches ich hier nichtausbreiten möchte.Ansonsten bin ich für gute Lösungsansätze sehr dankbar.Gruß Jochen------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Maßlinien trennen
noxx am 20.03.2009 um 08:24 Uhr (0)
Hallo,gibt es eigentlich für v15/v16 schon ein update des Makrosam_masslinienunterbrechung.zip ?Hatte diese Makro oft im Einsatz, aber leider läuft esnicht mehr unter v15! http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#11 Gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.[Diese Nachricht wurde von noxx am 20. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontur von Annotation in Modelling?
clausb am 27.01.2005 um 18:25 Uhr (0)
Unter Windows geht das mit Copy/Paste so, wie Du es beschrieben hast, fuer HP-UX aber nicht. Aber vielleicht hat sich ja jemand schon ein Makro fuer so etwas gebastelt? Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatzgeo entfernen
Melanie Schmidt am 12.07.2007 um 08:08 Uhr (0)
Hallo!Das mit dem Makro muß ich mir mal in einer ruhigen Minute genauer anschauen.Was das radikale Löschen betrifft geht es einfacher mit mit Löschen - F2 (Auswahlliste) - Symline bzw. Mittelline - in Ansicht. Hier werden alle Symlinien bzw. Mittellinien in der gewählten Ansicht gelöscht.Gruß
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
Walter Geppert am 03.01.2007 um 08:27 Uhr (0)
Autsch, das liegt wohl daran, dass ich das neue Makro in der Version 14 geschrieben hab und da eine Menge neue Funktionen dazugekommen sind ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro Teilename
Humml am 18.09.2011 um 17:47 Uhr (0)
Hi Grüße,hmmm ich meinte eigentlich die Option Beschreibung. Diese sollte das Model Manager Beschreibungs-Attribut als Bezeichnung verwenden, nur leider funktioniert dies zumindest bei mir nicht mehr .P.S. die Funktion Modell-Nr. funktioniert und auch die Funktion Benutzerdef.Christian
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ersetzen
Greskamp am 01.12.2006 um 15:06 Uhr (0)
Also das mit dem Makro funktioniert bei mir irgendwie nicht, aber ich arbeite auch zur Zeit mit der V14.5.Aber wenn ich das Teil ersetzen will, verschwindet das was ich ersetzen will und die Exemplare bleiben wie Sie waren.Mach da vielleicht auch was falsch.------------------Gruß Peter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile umfärben rückgängig
3D-Papst am 14.08.2007 um 23:00 Uhr (0)
??? Erstelle ein neues Teil und kopiere mit diesem Makro die Eigenschaften des Neuen auf die Alten und du hast wieder deine grauen Teile. Thats all.Und hier findest du auch noch weitere Tipps.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
der_Wolfgang am 12.05.2005 um 22:38 Uhr (0)
(oli::sd-remove-menu-button ...) = unbekannt ??+ (oli::sd-dump-control-tree :filename "d:/temp/tree")führt zu:(oli::sd-remove-menu-button "Modify_Sheet" :parent ("TASK" "SolidDesigner"))
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Toleranzen hinzufügen
fjsa am 18.05.2016 um 14:11 Uhr (1)
Hallo MichaelIch finde das Makro sehr gut.Die Anzahl der Werte bei Tol und Fixe scheint auf 20 begrenzt zu sein? Ich hätte gern noch die Passungen J7, H7, g7 usw. hinzu geschrieben.Was fein wäre wenn auch superfix und subfix hinzukämen.Meine Programmier-Kenntnisse sind bei 0.Mit freundlichen Grüßen aus MünchenJoachim
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 27.09.2002 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Mirko, Wenn es Dir um die Zeichnungen im Annotation geht kannst Du den Batchplotvorgang komplett nach ME10 auslagern wo es viel einfacher zu machen ist. Voraussetzung ist allerdings das die Zeichnungen Blattweise mit der Funktion "Speichern Blatt" gespeichert wurden. In der aktuellen ME10-Version (Rev.11 läuft mit dem OSD-11 Passwort) gibt es einige neue Befehle, mit denen man Blattformat, Blattausrichtung usw. direkt an den Druckertreiber übergeben kann und somit den manuellen Druckertreiberdialog u ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
highway45 am 19.02.2008 um 21:40 Uhr (0)
Namd...Ich hab mal eine bescheidene Zwischenfrage: wie kommt man denn zu so vielen leeren Baugruppen, daß man die mit einem Makro löschen muß ?Normalerweise ist in meinen Baugruppen immer was drin. ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: angrenzende Baugruppen/Teile eigener Strichart/Strichstärke darstellen?
Walter Geppert am 14.04.2005 um 10:09 Uhr (0)
Hier ist der entsprechende Thread zum Makro auf Heikos Hilfeseite ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |