Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 781 - 793, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
schneewitchen am 21.08.2007 um 10:37 Uhr (0)
Hallo tograh,danke für die Info. Jetzt weiß ich auch wieder wo ich das Makro her hette. Bei geht es nicht um die Anpassung für das OSD sondern um eine Weiterentwicklung von genau diesem Makro.Momentan tuh ich mir schwer eine Geometrie als Bezugslinie zu erstellen. Ich hab eben noch gar keine Ahnung von LISP. Anbei mal mein Makro wie es jetzt aussieht mit den Geometrieversuchen.Eigentlich müsste ich ja noch den Besitzer der Koordinatenpositionsnummern festlegen, aber das krieg ich vielleicht sogar selber hi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Model-ID
PeterO am 24.08.2007 um 12:03 Uhr (0)
Hallo,mit dem Makro kannst Du die Sys-ID, Inhalts-ID und paar andere Attribute abfragen.------------------Gruß,Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
Walter Geppert am 30.08.2007 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Bei teilname_v4.lsp ist eine Zeile enthalten, die den Zähler definiert...Nicht bloss eine Zeile, sondern eine ganze Funktion dc4-gen-part-basename.So was liesse sich natürlich auch ins andere Makro mit Abwandlungen implementieren, allerdings mit etwas Aufwand. Das Command CREATE_MULTIPLE_PA erlaubt ja auch eine Option :NAME------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kette modelieren
woho am 05.09.2007 um 08:24 Uhr (0)
Hier das ausgebesserte Makro.( "siehe http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#44 Kette erstellen" )Hab gerade festgestellt, dass es noch nicht ausgebessert ist. GrussWoHo[Diese Nachricht wurde von woho am 05. Sep. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von woho am 05. Sep. 2007 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften abfragen bei Schreibschutz?
noxx am 05.09.2007 um 09:00 Uhr (0)
Ich benutze das Makro gerne um Stücklisten (Excel) zu erstellen, damit erhalte ich meine nötige Angaben. Geht das auch, das nach dem selektieren das Bauteil und alle dazugehörigen Exemplare ausgeblendet werden?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kette modelieren
woho am 05.09.2007 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Eine Bitte an Urs und WoHo: Koennt ihr vielleicht Eure a) Attachments austauschen ( "siehe http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#44 Kette erstellen" ) oder b) loeschen mit obigen Hinweis auf osd.cad.deDas hat mich ja vor eine mittelschwere Aufgabe gestellt.Das erste mal, dass ich einen Anhang geloescht habe. Jetzt muss nur mehr das richtige Makro zum Link dazukommen. GrussWoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID in Annotation löschen
Allenbach Rolf am 19.09.2007 um 07:47 Uhr (0)
Hallo!Ich brauche zum Kopieren von Zeichnungen dieses Makro. Es löscht die DB-Infos, behält aber den Bezug zum Ansichtensatz.Ansonsten der Befehl "Zeichnung Zu echtKopie" in Annotation. Da muss eine neue Zielbaugruppe für die Zeichnung definiert werden.HTH------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Beispiel.pkg.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
StephanD am 26.03.2010 um 09:05 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,das mit dem alten Beitrag wusste ich schon, nur war mir nicht klar, dass ich da besser einene neuen machen soll. Das nächste mal dann.Also ich hab mal folgendes ausprobiert: Baugruppe Beispiel (Anhang) enthält zwei gleiche Baugruppen. Eine mit Konfiguration und eine ohne. Habe ich im Strukturbaum nur die ohne Konfiguration expandiert, funktioniert das Makro richtig. Ist im Strukturbaum aber die Konfiguration sichtbar, kommt der genannte Fehler. Die Konfiguration habe ich neu erstellt. Die Li ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
StephanD am 25.03.2010 um 08:59 Uhr (1)
Hallo,das Makro für den Strukturbaum funktioniert bei mir nicht mehr richtig.An der Stelle, an der ich eine Konfiguration im Baum habe kommt der Fehler: "LISP-Fehler: NIL is not a structure"Dann bricht die Ausgabe ab.Wie kann ich dieses Problem beheben?Dann wäre noch schön die Spalte mit den Stammdaten aus dem ModelManager zu bekommen.Mit freundlichen GrüßenStephan

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

sd_schnittebene_v4.lsp.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schnitt in Baugruppe
MC am 02.10.2007 um 06:37 Uhr (3)
Hallo Thomas,etwas eleganter (aber mit den selben Bordmitteln, nur anderer Oberfläche) geht es auch mit dem angehängten Makro.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wendeltreppe oder kleinere Treppe gesucht
SolidToolsMan am 10.10.2007 um 08:59 Uhr (0)
Moin, Moin!Ich hab da was für euch!Eine schöne Stahlbautreppe für eine Etagenhöhe von 3m.Mit Seitenwangenprofilen, Normstufen, Schrauben usw. (zip liegt bei)Wir arbeiten zur Zeit an einem Treppen-Makro. Es wird vorraussichtlichin der Version 4.0 von SolidSteel von www.klietsch.com enthalten sein.Danke für die Unities ------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. IckeEuer SolidToolsMan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten-System erstellen im Schwerpunkt eines Teiles oder Baugruppe
fjsa am 27.11.2007 um 12:52 Uhr (1)
Hallo MichaelHabe das Makro für AE in Schwerpunkt gut gebrauchen können.Mit freundlichen Grüßen aus MünchenJoachim

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten-System erstellen im Schwerpunkt eines Teiles oder Baugruppe
Walter Frietsch am 27.11.2007 um 16:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MC:Hallo Minka,ich habe da ein Makro, was Dir genau diese Aufgabe abnimmt.Gruß, MichaelHallo MC, kannst Du das so umschreiben daß auf der AE nicht nur AE steht sondern AE-Schwerpunkt.Damit könnte man sie sofort besser erkennen, wenn mehrere AE auf dem Schirm sind.Danke im vorausWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz