|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 25.05.2011 um 10:45 Uhr (0)
Wenn ich ein neues Icon mache, dann gehe ich so vor:01. Rechtsklick auf Symbolleiste02. Anpassen03. Rechtsklick auf den neuen Knopf04. Button Appearence05. Image only06. Select user defined image07. New08. Irgendwas reinmalen, brauch nicht schön sein09. Fenster schließen mit OK, OK, Close10. CAD schließen, damit der neue Button hinterlegt wird11. Jetzt im User-Verzeichnis ../bitmaps/bmp/user_images.bmp mit MS-Paint öffnen12. Das neue Symbol ist jetzt ganz rechts zu finden13. In der Größe 24x24 kann jetzt e ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 08.06.2010 um 20:48 Uhr (0)
Egal, ob mit Zeile: (in-package :GD-package) oder mit: (GD_properties2 :label "Eigenschaften")funktioniert das nicht. Staendig gleiche Fehlermeldung.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Erwin Franz am 09.04.2005 um 09:06 Uhr (0)
Danke,jetzt hat es funktioniert. Noch besser wäre es, das Menü mit einem Icon wie die Werkzeugliste aufzurufen, statt über die Hauptaufgabenleiste. Ist das irgendwie möglich? (Mit Befehl neu, aufzeichnen gehts nicht).Grüße aus HollabrunnErwin
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Marcel Capeder am 12.05.2005 um 15:13 Uhr (0)
Hallo miteinanderWie kann man ein eigenes Icon für die selbsterstellte Menüleiste einbinden?- Anstatt das Standard-Modeling Symbol sein eigenes...siehe Bild.GrussMarcel
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Dieter Kotsch am 12.05.2005 um 16:01 Uhr (0)
HISiehe Online-Hilfe DevKit bei der Menudefinition.Gruesse Dieter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Marcel Capeder am 12.05.2005 um 16:41 Uhr (0)
Hallo DieterKomme da irgenwie nicht weiter...kannst du mir vielleicht ein kleines Bsp. hier ins Forum stellen?GrussMarcel
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Martin.M am 12.05.2005 um 21:11 Uhr (0)
Hallo,weiss denn jemand ob ich auch Menüs im Hauptmenü ausblenden kann ?Ich möchte das Standard-Blechmenü ausblenden weil wir SheetMetal benutzen.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
der_Wolfgang am 12.05.2005 um 22:38 Uhr (0)
(oli::sd-remove-menu-button ...) = unbekannt ??+ (oli::sd-dump-control-tree :filename "d:/temp/tree")führt zu:(oli::sd-remove-menu-button "Modify_Sheet" :parent ("TASK" "SolidDesigner"))
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Martin.M am 13.05.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,das ist genial, vielen Dank.Gibt es sowas auch noch um im Menü Anpassen die Gruppe Bleche auszublenden ?In Annotation soll das erzeugen einer Abwicklung noch abgeklemmt werden. Oder ich muss die Fehlermeldung ändern, oder den Ansichtsnamen der Abwicklung.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Marcel Capeder am 13.05.2005 um 14:40 Uhr (0)
Hallo StephanDanke für die paar Zeilen Code...habe damit meinen Fehler gefunden GrussMarcel
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 18.11.2006 um 10:49 Uhr (0)
Hallo, ich versuche mir auch gerade mal ein Menü zu basteln, in dem meine LISP Teile drin stehen, die auf Knopfdruck dann gestartet werden sollen.Also, ich möchte mir einen Button irgendwo anlegen, der auf Knopfdruck meine ganzen LISP Dateien lädt. Weiterhin soll dann ein Button in der Hauptmenü.Leiste erscheinen wo dann meine LISP Programme drin stehen, für jedes dann ein Button.Kann mit mal einer ein Bespiel mit Bild von seiner Menüleiste hier ablegen, damit ich mich mal etwas besser da rein arbeiten kan ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 18.11.2006 um 11:04 Uhr (0)
Auf diese Arten können Lisps geladen werden: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#01 So bastelst du dir einen "Lade-Knopf": http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Hier findest du das oben beschriebene Makro menu_beispiel.lsp: http://osd.cad.de/lisp_3d_24.htm In dem Lisp mußt du die Titel deiner geladenen Lisps genau eintragen.Lies dir diesen Thread mal ganz in Ruhe durch. Es ist nicht ganz einfach handzuhaben. Versuch es mal, aber nicht gleich verzweifeln. Ansonsten laß die Tools wie gewohnt in der Werkzeugkist ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 19.11.2006 um 14:07 Uhr (0)
danke erstmal, habe mir mal alles angeschaut, leider finde ich zu Menüs nur Screenshots. Vielleicht kann ja mal einer beides posten (scrennshot mit dem LISP dazu, wäre nett, danke)mit diesem befehl rufe lade ich doch das LISP, oder?:commandInput ":filename "c:/osd/xyz.lsp" complete"aber mit welchem Befehl starte ich den das Makro xyz.lsp ?------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |