Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 989 - 1001, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
janzi am 21.08.2006 um 14:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,erst ein mal vielen Dank an alle.An Peter: habe versucht dein Makro zu installieren, bekomme aber folgendeFehlermeldungLISP-Fehler:The function GDM::AM_CREATE_LEADER is undefined.Hast du da eine Idee was nicht funktioniert?Gruß Jürgen

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
PeterO am 22.08.2006 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Jürgen,Such im Makro nach dieser Zeile. Dort kannst die Punktgröße einstellen.;; RefLine Settings (sd-call-cmds (am_refl_settings :ref_line_type 1 :ref_color (sd-rgb-to-color 1,1,1) :ref_arrow_size 3.5))------------------Gruß,Peter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
noxx am 31.01.2007 um 22:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:Hallo an alle,das Makro ist Super, da hier auch Wünsche und Anregungen zur noch weiteren Funktion oder Verfeinerungen angesprochen werden können,möchte ich hier einmal meine Wünsche und Fragen einstellen.Ich habe auch schon unter dem Thema "Ersatzteilliste" schon meine Fragen unter ähnlichem Thema eingestellt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002242.shtml Da wir bei den Zeichnungen mit den Positionsnummern der Teile nicht auf eine Stückliste verweißen möchten ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hilfsgeo löschen
Johnny Chimpo am 13.03.2009 um 10:11 Uhr (0)
Hallo an alle,wiemal hab ich eine Frage, diesmal aber hoffentlich nichts schwieriges.Also: In ME10 gab es ja den befehl das man alle Hilfsgeos auf einmal löschen kann. Gibt es diesen befehl auch im OSM? oder gibt es dafür ein Makro???Danke für eure Antworten...------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hilfsgeo löschen
Roman am 13.03.2009 um 10:24 Uhr (0)
Ein fertiger Befehl ist mir nicht bekannt.Aber vielleicht kann man mit dem recorder-tool und dem Auswahl-Menü ein entsprechendes Makro basteln.Roman

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hilfsgeo löschen
Nolli1 am 13.03.2009 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Johnny,ich habe mir ein Makro aufgezeichnet.Sieh dir den Screenshot an und leg dir auch den Benutzerbefehl an.Das zweite Bild ist mein bmp für den Knopf. Mußte ich aber zum Hochladen in jpg umwandeln. Ich vergaß zu erwähnen das dieses hier für Annotation ist.------------------GrußNolli[Diese Nachricht wurde von Nolli1 am 13. Mrz. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
highway45 am 16.03.2009 um 08:43 Uhr (0)
Hinters Aktualisieren könnte man es basteln.Dazu einfach den Code vom Aktualisieren aufzeichnen und dahinter unser Makro setzen. Sieht dann zum Beispiel so aus:am_view_update :update_amount 0 complete (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select global splines all add global bsplines all confirm red")Zu beachten ist noch, daß bei isometrischen Ansichten auch die Splines umgefärbt werden, die ja in der Normalansicht Kreise sind.------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 16.03.2009 um 08:20 Uhr (0)
Hallo alle zusammen und danke für die vielen Antworten.Da sind ja schon ein paar ganz brauchbare Tips dabei, nur das worauf es mir eigentlich ankommt geht damit auch nicht: nämlich das die Splines von vornherein anders aussehen.Ich habe vor Jahren schonmal ein Makro gebastelt, das - sagen wir mal, halbautomatisch - aus Splines wieder Bögen macht, weil wir das gleiche Problem bei konischen Durchbrüchen mit Radien an den Ecken hatten, aber da weiß man halt, das Splines entstehen.Das Problem ist, das die Spli ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
clausb am 16.03.2009 um 08:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas 253:Besteht irgendwie die Möglichkeit, z.B. Walters Makro oder auch nur die vereinfachte Version von highway irgendwie hinter das Ansichten erstellen zu hängen, so das es automatisch mit ausgeführt wird?Für solche Zwecke gibt es eigens Events wie *docu-post-update-view-event*. Siehe die Doku zu Annotation-Events in der IKIT-Hilfe ("Reference"/"Annotation Module"/"Miscellaneous Inquiries and Events").Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/C ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
clausb am 16.03.2009 um 08:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas 253:Besteht irgendwie die Möglichkeit, z.B. Walters Makro oder auch nur die vereinfachte Version von highway irgendwie hinter das Ansichten erstellen zu hängen, so das es automatisch mit ausgeführt wird?Für solche Zwecke gibt es eigens Events wie *docu-post-update-view-event*. Siehe die Doku zu Annotation-Events in der IKIT-Hilfe ("Reference"/"Annotation Module"/"Miscellaneous Inquiries and Events").Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/C ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
Knuddel25 am 19.03.2009 um 09:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,erstmal vielen Dank für eure Antworten. Zitat:Meinst Du das hier: http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#05 Dann wäre der Dank bei Walter abzustatten.Ja, genau das meinte ich. Hätt ich eigentlich selber drauf kommen können, das es von Walter ist. Steht ja schön in der ersten Zeile, wenn ich es im Editor öffne. Herzlichen Dank an Walter für die Mühen. Zitat:das Makro hab ich vor ewigen Zeiten geschrieben, siehe hier. Wie dort schon gesagt, es ist eigentlich ein vergewaltigter Schnitt ins Leere, daher ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 16.03.2009 um 08:20 Uhr (0)
Hallo alle zusammen und danke für die vielen Antworten.Da sind ja schon ein paar ganz brauchbare Tips dabei, nur das worauf es mir eigentlich ankommt geht damit auch nicht: nämlich das die Splines von vornherein anders aussehen.Ich habe vor Jahren schonmal ein Makro gebastelt, das - sagen wir mal, halbautomatisch - aus Splines wieder Bögen macht, weil wir das gleiche Problem bei konischen Durchbrüchen mit Radien an den Ecken hatten, aber da weiß man halt, das Splines entstehen.Das Problem ist, das die Spli ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
highway45 am 16.03.2009 um 08:43 Uhr (0)
Hinters Aktualisieren könnte man es basteln.Dazu einfach den Code vom Aktualisieren aufzeichnen und dahinter unser Makro setzen. Sieht dann zum Beispiel so aus:am_view_update :update_amount 0 complete (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select global splines all add global bsplines all confirm red")Zu beachten ist noch, daß bei isometrischen Ansichten auch die Splines umgefärbt werden, die ja in der Normalansicht Kreise sind.------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz