|
OneSpace Modeling : Textverweise im Annotation definieren
Marcel Capeder am 12.08.2002 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Günter, danke vielmals für deinen Beitrag! Danke auch an Andreas, für den Verweis auf den Beitrag im SD-Forum. Ich habe die Me10-Macros zum laufen gebracht. Habe da aber noch ein kleines Problem: Das macro my_plot_start läuft nur, wenn ich es im Annotation mit (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "INPUT Pfad/my_plot_start.mac ") lade. Du hast geschrieben, wenn alles richtig arbeitet, dann kann man den Eintrag mit INPUT in eine customize schreiben. Wie lautet der genaue Eintrag? Ich bekomme immer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Doppeldarstellung in Annotation
clausb am 06.05.2002 um 11:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Die Probleme mit direkt hintereinander liegenden Teilen kennen wir auch. Irgendwie kann sich Annotation dann nicht so recht entscheiden. ob die verdeckten Kanten jetzt wirklich verdeckt sind oder nicht und macht "sicherheitshalber" noch eine Menge Unsichtbare dazu. In manchen Faellen muessen verdeckte Linien uebertragen werden, um zu garantieren, dass Profile von 2D-Teilen ordentlich geschlossen werden. Das ist in Annotation und ME10 wichtig, weil man s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Soliddesigner und Designmanagment
Scorpillon am 17.10.2001 um 18:28 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, zu diesem Problem kann ich Dir nur folgendes raten: 1. Wenn der Umstieg auf 3D nicht von vornherein zum Bummerang für Dich werden soll, setze von Anfang an DesignManagement ein. Es fallen schon von Begin an erheblich mehr an Daten an, die irgnedwann, und das geht recht schnell, nicht mehr zu überschauen sind. Die Zeit, die mit suchen und finden drauf geht, kann viel besser genutzt werden und ist sehr teuer. 2. Wie schaut es denn mit dem Änderungswesen und Versionkontrolle aus, Freigaben etc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Walter Geppert am 12.06.2001 um 09:25 Uhr (0)
SolidDesigner ist schlicht und einfach WYSIWYG auf einem Volumenmodellierer. So wie das Modell aussieht so isses und basta, wie elektronisches Plastillin. Das war schon die Stärke von ME10, daß man sich nicht mit Layerdefinitionen und ähnlichem Brimborium abgeben mußte, und trotzdem komplexe Konstruktionen in kürzester Zeit zustande brachte. Für den Sondermaschinenbau gibts daher m.E. nicht besseres. Wenn jemand aber ein Serienprodukt entwickeln will, und dessen ganze technologische Entstehungsgeschichte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
Hartmuth am 05.12.2007 um 19:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Wie kann ich das verstehen? Wie "Teile verwalten" was es bereits gibt?Nein das hat nichts mit Teileverwaltung zu tun. Einfach "Ausblenden" aufrufen und die betroffenen 2D-Elemente anwählen oder einrahmen.Bei Bedarf werden Sie genauso wieder eingeblendet. Wie schon geschrieben: Im Prinzip funktioniert es wie Löschen und "Löschen rückgängig" in der Version 13. Zitat:D.h. dass Anno doch eine gewisse Art der Layertechnik beherrscht?Layer sind im ME10 nichts anderes als Inf ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungsnummer ändern
darkfrei am 23.04.2024 um 13:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Hei Darkfreida kommst du scheinbar nicht weiter.Wie wäre es, wenn du beschreibst was dein "Endziel" bei deiner Frage ist.Es wäre nicht das 1. Mal, dass jemand beschreiben kann wie man auf einem ganz anderen Weg dein Ziel erreichen kann.Einen wunderschönen Abend noch Ich übersetze technische Zeichnungen. Dazu öffne ich die Zeichnung, starte das ME10-Skript `(sd-execute-annotator-command :cmd "Awmc_m_clear_dwg_id CONFIRM")` und kann die neue Zeichnung dann im ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Win-UI Anpassungen sichern
Hartmuth am 02.09.2002 um 21:20 Uhr (0)
An FL: Die Funktion "Anpassungen exportieren" nutzt nur in soweit etwas, als das man damit die verwendeten Toolbars, selbstdefinierte Icons und Befehle ins Verzeichnis "sd_customize_11" speichern kann. Die Postion und Sichtbarkeit der Toolbars lässt sich damit nicht beeinflussen. An Markus: Interessante Vorgehensweise, die Du da beschreibst. Werde ich bei gelegenheit mal vertiefen. Nur im konkreten Fall geht es darum, dass von mir betreute Anwender analog ME10 einen Knopf haben möchten, mit dem sie exakt d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Übernahme von CoCreateUsers.org durch PTC
der_Wolfgang am 03.10.2020 um 04:02 Uhr (4)
Hi, ich nutze mal das am meisten genutze CoCreate Forum um ein allgemeines Thema anzusprechen:einigen von Euch ist ja bekannt das seit vielen vielen Jahren auch ein englisch sprachiges Forum für / rund um SolidDesigner und ME10 gibt. : https://cocreateusers.org/forum/index.phpGestern erreichte mich eine Mail (mit der bitte um dringende Anwort )--Hier der KernSatz, für CAD.DE user von mir aus dem englischen ins deutsche übersetzt -- Zitat:PTC hat sich kürzlich mit der Bitte an uns gewandt, alle unsere Fo ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Remote Control für HP-UX Workstations
RaRo am 29.09.2003 um 08:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, wer schon einmal versucht hat sich den Desktop (Display 0.0) einer HP-UX Workstation remote anzusehen, tat sich bisher immer schwer. Wenn überhaupt ließen sich bisher nur einzelne Fenster auf anderen Maschinen sharen. Mit REALVnc (www.realvnc.com) in der Version 4.0 (Allerdings noch BETA) lässt sich jetzt auch über einen speziellen XServer (x0vncserver) auch das DISPLAY 0.0 remote kontrollieren. Es gibt eine binary für HP-UX 11.x, die schon recht gut funktioniert und über LAN auch eine gute ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
Walter Geppert am 11.07.2007 um 11:31 Uhr (3)
Die Wiedergabe von komplexeren Skizzen beim dynamischen Bewegen lässt sich wie im guten alten ME10 abhängig von ihrer Grösse als Box oder vollständig einstellen:Code:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "MAX_FEEDBACK xxx"), wobei xxx eine ganze Zahl sein sollte: Zitat:MAX_FEEDBACK (Funktion) ---(MAX_FEEDBACK)---|Zahl|---Mit MAX_FEEDBACK können Sie festlegen, bei welcher Anzahl von Segmenten die Elemente bei den Befehlen MODIFY (Ändern) und STRETCH (Dehnen) auf dem Bildschirm noch sichtbar mitgeführt wer ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
highway45 am 05.03.2008 um 10:41 Uhr (2)
Foren-Umbenennung werde ich demnächst veranlassen.Ist ja diesmal nicht so schwer Die neuen Namen finde ich auch viel besser, weil endlich CoCreate darin vorkommt !Trotzdem sind meiner Meinung nach CoCreate-ME10 und CoCreate-SolidDesigner die besten Namen gewesen.Die Integrierung in PTC würde ich jetzt noch nicht übers Knie brechen.Technisch sicher kein Problem aber eventuell wissen das viele Benutzer noch gar nicht und finden dann dieses Forum nicht mehr wieder.Und eigentlich soll CoCreate ja eh als eigen ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
Gero Adrian am 22.01.2003 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich habe mal eine kritische Frage (könnte auch im Me10 Bereich stehen). In der letzten Zeit (mein persönliches Empfinden) werden verstärkt Fragen im Forum gestellt, die eigentlich Supportcharakter haben. Vielleicht sehe ich dies ja falsch,aber ich habe dieses Forum als Diskussionsplattform für Tricks und Kniffe bei der Modellierung, Makroprogrammierung und Anpassung gesehen. Nun kommen aber immer mehr Beiträge und Fragen, die ihre Ursachen im fehlenden Support der Umgebung haben. Oft ist d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
mpio am 09.03.2010 um 19:50 Uhr (0)
Hallo Forum Glücklicherweise bin ich mal ne Woche Krank geschrieben so das ich mal endlich zeit habe mich mit CoCreate Modeling zu beschäftigen. Hab auch schon die ersten 2 Übungen gemacht und es läuft recht gut.Jetzt habe ich natürlich noch so ein paar fragen. Ich habe ja vorher mal mit MegaCAD gearbeitet also rein 2D, nun suche ich also etwas wo ich in 2D und 3D zeichnen kann.Des weiteren brauche ich Normalien also Schrauben, Muttern, Profile usw. in einem Archiv oder so gibts da was?Frage 1: Ist das Pr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |