|
OneSpace Modeling : Variable Zeichnungsrahmen
Klaus Lörincz am 11.08.2003 um 17:30 Uhr (0)
Hallo kjw, wenn Du dich beim ME10 in die Macros eingehangen hast (Awmc_..usw.) die die normale Ladeprozedur des Rahmens abarbeiten so ist es nur ein kurzer Schritt die gleiche Anpassung auch im Annotation laufen zu lassen. VORSICHT: Alle Problemfälle sollten bedacht weden und ohne Fehermeldung abgearbeitet werden können. Aber sonnst kann ich im Moment keine Probleme erkennen. WICHTIG: Sollte der Update der Rahmeninhalte zu einem späteren Zeitpunkt im Annotation erfolgen (Zeichnung war schon einmal in die D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 01.12.2003 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mirko:habe ich sonst eine möglichkeit eine Tabelle in meine Zeichnung (Annotation) einzubinden?Radio Eriwan: Im Prinzip ja.Mit LISP- und ME10-Makros laesst sich mit entsprechendem Aufwand fast alles machen. Es kommt drauf an, wie die Tabelle aussehen soll, ob sie sich automatisch mit der Originaltabelle in Excel synchronisieren soll, welche Daten in der Tabelle stehen sollen, ob Aenderungen in der Tabelle irgendwelche Aenderungen im Modell nach sich ziehen sollen etc etc. Je na ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linien umfärben
der_Wolfgang am 24.10.2007 um 19:30 Uhr (0)
Manfred, so weit, so gut. Aber nach der naechsten Aktualisierung einer Ansicht werden deine Linienfarben nicht mehr unbedingt stimmen. Denn die Farben der von 3D abgeleiteten Linien in einer Ansicht sind in der Ansicht verankert.:genauer: farbe, type, breiteSolche globalen Ansaetze sollten ggf. Elemente die den Info text SD_FROM3D tragen ausklammern. Sonst schiesst man sich schnell selbst ins Knie.Da Du die Moeglichkeit einen Drafting Makro in Annotation weiter zu verwenden scheinbar nicht kanntest, erlaub ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-B-Splines auf Arbeitsebene
TORE am 07.11.2005 um 10:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe das Problem, dass ich keine 2D-Splinegeometrien auf eine Arbeitsebene laden kann.Wenn ich z.B. ein Text oder Logo aus einem Grafikprogramm wie Illustrator oder CorelDRAW als DXF exportiere, kann ich diese Datei im ME10 laden und dann über die Kopierfunktion direkt auf eine aktive Arbeitsebene im OSD kopieren. Es kommt dann aber immer die Meldung, dass es einen Datenverlust beim Laden gegeben hat und die AE ist leer.Exportiere ich die gleichen Grafik-Daten in einer uralten DXF Versio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
Dittrich am 20.06.2003 um 07:35 Uhr (0)
Hi, ich kenne die Makroprogrammierung im Drafting nicht, aber dieses Rätsel musste ich in ME10 schon mehrfach lösen. Für die Biegelinien habe ich keine Idee, wenn sie sich nicht über Farbe, Linienart oder Info eindeutig identifizieren lassen. Um die anderen Ansichten wegzuwerfen gibt es eine automatische Lösung, wenn die Abwicklung ein eigenständiges Teil ist und per Namen identifizierbar ist. Ansonsten interaktiv mit 3-4 Klicks. Folgendes Makro ist die Negation des globalen Löschens mit Auswahlrahmen. Lös ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Friert nach Start ein Error 13
mpio am 09.03.2010 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Forum Glücklicherweise bin ich mal ne Woche Krank geschrieben so das ich mal endlich zeit habe mich mit CoCreate Modeling zu beschäftigen. Hab auch schon die ersten 2 Übungen gemacht und es läuft recht gut.Jetzt habe ich natürlich noch so ein paar fragen. Ich habe ja vorher mal mit MegaCAD gearbeitet also rein 2D, nun suche ich also etwas wo ich in 2D und 3D zeichnen kann.Des weiteren brauche ich Normalien also Schrauben, Muttern, Profile usw. in einem Archiv oder so gibts da was?Frage 1: Ist das Pr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
RainerH am 25.02.2004 um 19:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: Hallo, Meine Frage ist nun, ob es eine Möglichkeit gibt, in diesem Zusatz-DF grundsätzlich nur den Besitzer anzuzeigen. Hallo Roland, es gaebe schon eine Moeglichkeit das so zu machen! Im ZusatzDF wird beim erstellen eines Ausbruches genau das selbe angezeigt, was auch im Fenster 1 in Modeling sichtbar ist. Man muesste dazu zuerst den wirklichen Besitzer ermitteln und im Fenster 1 nur mehr diesen anzeigen - so wie bei Nur zeich. Das ganze muesste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceBall unter NT4
karl-josef_wernet am 19.03.2001 um 23:45 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem. An einem NT-Rechner ist ein SpaceBall nicht Space-Mouse anzuschliessen. Nach dem anklemmen und booten des Rechners will das Betriebssystem ein neues Eingabegeraet fuer die Windowssteuerung einrichten (Ball-Point). Ich denke das ist ein sog. Track-Ball. Leider habe ich offensichtlich den Vorgang nicht rechtzeitig beendet, mit der Konsequenz, dass ich den richtigen Treiber fuer den SpaceBall nicht mehr installieren kann, da ein connect mit der Schnittstelle nicht mehr moegl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
clausb am 26.04.2002 um 14:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von abauder: Zum Thema 64Bit und OSD: Natuerlich werden dann mehr Ressourcen benoetigt, aber wir haetten z.B. bei der Speicherallokierung weniger Probleme ( wir koennen gerade mal 2,85GB verwenden, und das mit ziemlichen "Klimmzuegen"). Ich kann zu dem Thema offiziell nicht viel mehr sagen als schon geschehen, nur soviel: Es ist nicht unvernuneftig anzunehmen, dass meine Andeutungen in Sachen Performance einen Hintergrund haben. Zitat: Was natuerlich auch noch zu pru ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hardware für Onespace Modeling Designer
BennoR am 22.02.2003 um 13:18 Uhr (0)
Eigentlich ging´s ja um Grafikkarten .... Ich habe hier einen HP PC X2100 rumstehen, dort ist soviel ich weiss eine Geforce 4 drin, muss mal genau nachsehen. Auf jeden Fall ist das Teil (leider leider...) der HP UX FX10 (aktuelle Grafik unter Unix) JAHRE vorraus. Der Unterschied ist wie FX2 oder FX4 zu FX10 und da liegen bekanntlich 5 Jahre dazwischen. Die Arbeitsgeschwindigkeit des Entwicklers hängt m. E. nicht nur von der absoluten Rechenleistung ab, sondern eben auch, wie schnell er das MOdell rotieren ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Marcel,wenn du während der Konstruktionsphase bereits weißt welche Flächen später eine gemeinsame Farbe haben sollen, dann kannst du über "DefFormElem" diese Flächen in einen Verbund nehmen den du jederzeit komplett wieder einfärben kannst, auch über RGB-Werteingabe. Geht natürlich auch wenn du fertig bist mit konstruieren Nachteil:ich kann teileübergreifend kein Formelement erstellen. D.h. das def. Formelement kann ich nur auf ein einzelnes Teil anwenden, nicht über mehrere Teile oder Baugruppen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Systemauswahl
Norbert am 25.05.2002 um 01:59 Uhr (0)
Hi, also das mit der Erlernbarkeit möchte ich so nicht unterschreiben! 4 Tage Grundschulung + 2 Aufbau und dann hangelt man sich immer noch fluchend durch diverse Menüs. Dazu kommt noch das Parametrik- und/oder Assembly-Modul zusätzlich mit je einem Tag Schulung. Ich kenne (außer SD) nur SolidWorks, und dieses System ist konsequent auf einfache Bedienung getrimmt. Das mit dem einfachen Erlernen bzw. einfachen Bedienen würde ich bei diesem System gelten lassen! Sehr gut an SolidWorks finde ich auch die Eige ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
Walter Geppert am 03.12.2009 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:...aber der Vorgang endet dann mit der Meldung:"Unerwarteten Wert eingegeben". Tja, eine kleine Überraschung in V16 (ich hab sie zwar schon, aber wir arbeiten noch mit V15)Da kann man die quälenden Sicheheitsabfragen beim Löschen von Skizzen etc. mit dem Häkchen "diese Frage nicht mehr zeigen" abschalten. Wen man das macht, hab ich in meinem Makro am Schluss ein :YES zuviel, der "unerwartete Wert" Die Strukturliste kriegt nämlich meine "dreckigen" ME10-Kopier ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |