|
CoCreate Modeling : Hilfe Paragraphenreiter Softwarelizenz !
Tommy am 06.11.2008 um 20:50 Uhr (0)
Uns stört z.Bsp. folgendes :"2. Prüfung: Um die Einhaltung der Bedingungen dieses Vertrags sicherzustellen, gestattet der Kunde PTC die Überprüfung derNutzung der Lizenzierten Produkte. Der Kunde erklärt sich bereit, PTC Zugang zu seinen Einrichtungen und Computersystemenzu verschaffen und die Kooperation seiner Mitarbeiter und Berater sicherzustellen, sofern dies von PTC zum Zwecke derDurchführung einer solchen Prüfung während der üblichen Geschäftszeiten und nach angemessener vorheriger Mitteilung inzumu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
BennoR am 20.03.2003 um 07:23 Uhr (0)
Hallo Claus, endlich meldet sich jemand, der die Problematik vielleicht versteht und abstellen kann. Ich versuche das Problem nochmal genau darzustellen, dann werden die Lösungsansätze auch klar und warum man so ungehalten ist. Das Problem ist riesengross, die Lösung scheint sehr klein zu sein. Werkzeug und Rohteil müssen die gleiche Auflösung haben. Das betrifft 3D Werkzeuge beim Ausrichten auf Fläche ... schon immer und neuerdings auch AE s. Um diese Genauigkeitsprobleme so gering wie möglich zu halten, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht löschen Annotation
Hartmuth am 24.01.2003 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Edgar, Im Annotation gibt es ja bekanntlich keine Undo-Funktionalität. Deshalb hat man erst einmal Pech gehabt. Mit einen kleinen Kunstgriff kann man allerdings zumindest das einrichten was im ME10 schon von Anfang an üblich war - Denn manuellen "workfile". Im OSD gibt es unter "Anpassen-Befehle" im Bereich Datenverwaltung die Funktion "Arbeitsdatei speichern". Nur steht der Befehl im Auslieferungszustand erst mal nur für den 3D-Teil zu Verfügung, wo man ihn zwecks funktionierender Undo-Funktio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Menues richtig anzeigen
RainerH am 25.02.2003 um 14:21 Uhr (0)
Hallo allerseits! Wenn man ein Menue von Machining aufruft, so wird dieses viel zu tief eingeblendet und der untere Bereich wir nicht angezeigt. Solche Menues muss man dann immer manuell etwas nach oben verschieben und dann festankern. Wie kann ich nun OSD-Modeling dazu bringen dass ein Menue immer an einer bestimmten Position am Bildschirm geoeffnet wird? Diese Einstellung wuerde ich dann gerne in der customize eintragen. Gibt es dazu einen Befehl so wie in ME10 EDIT_MACRO oder SAVE_MENU dass man den Nam ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
freder am 22.10.2002 um 21:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frank_Schalla: Hallo Ich kam damals aus dem AUTODESK Lager und muss hier mal was loswerden. Die Aussage das im MDT Forum mehr Anfragen sind, stimmt. Nun liebe CCler seid mir nicht böse, aber a) Gibts nun mal auch nach allen bereinigten (aus Sindelfingen) Markterhebungen mehr (Faktor 3 ist noch lieb) MDT Plätze als SD und oder OSD (wie heisst er denn nun ?!). b) Kann MDT für den klassischen Maschinenbau einfach mehr. BEISPIELE 1) Baut mal Normteile mit den PowerPac ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ich bin total genervt!
rmcc1980 am 10.03.2010 um 09:06 Uhr (0)
Hallo,mir reichts!Seit Tagen ärgere ich mich darüber, dass ich bei fast jedem Menü-Aufruf alle Eingaben neu machen muss. Egal ob ich immer wieder z.B. die Textgröße umstellen muss, bei Symbolen die gleichen Werte immer wieder über die rechte Maustaste zurückholen muss, dutzendmal bei linearen Exemplaren den Vektor, die Anzahl und die Länge zurückholen muss. Im Plotmenü darf ich jedes mal mindestens 5 Dinge umstellen. Diese Liste läßt sich fast beliebig fortsetzen. Was denken sich die Programmierer eigen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Hartmuth am 19.03.2004 um 10:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Hallo Hartmuth, Deine Meinung daß eine solches Macro keine Vorteile bringt kann ich nicht teilen. Im ME10 Bereich gibt es solches und das ist super. Das Plazieren von zuvor erstellten Körper ist mir einfach zu umständlich. Walter Frietsch Hallo Walter, Wenn es ein Makro gäbe, mit dem man über eine Tabelle die Bohrungsparameter auswählen könnte und dann z.B. über einen Schalter Nächste die Bohrungen nacheinander plätzieren könnte, wäre man sicher scho ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
burchia am 09.04.2002 um 11:24 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Ziemlich sicher wurde hier schon über die Vor- und Nachteile der Migration auf PC/NT diskutiert. Ich möchte mich dennoch nochmals mit ein paar Fragen melden : Wir arbeiten zurzeit mit 8 Unix-Anlagen (von ganz alt bis relativ neu) Weil aber die PC-Hardware selbst von HP nur die Hälfte kostet als eine HP/UX C3600er, möchte ich fragen, wer von Euch schon diese Umstellung gemacht hat - oder aber jemand mit beiden Platformen arbeitet. Wobei das mit beiden Platformen für die Konfiguration nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
holt am 05.10.2006 um 08:56 Uhr (0)
Hallo,das Verhalten beim Minimieren von OSDM lässt sich ja gut nachvollziehen. Was mich etwas stutzig macht: Die Speichernutzung sinkt auf einen extrem niedrigen Wert, auch wenn eine große Baugruppe geladen ist.Offensichtlich holt sich OSDM den Speicher erst dann wieder zurück, wenn darauf zugegriffen wird.Ein Problem bei OSDM ist aber die gesamte Speichernutzung des Rechers (im Taskmanager: zugesicherter Speicher/Insgesamt). Dieser Wert sinkt auch nach Sitzung neu nur minimal, ansonsten steigt er immer nu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern SD
wenk am 30.05.2002 um 18:29 Uhr (0)
Hallo und vielen Dank für die Antworten. Der Vorschlag von Frank löst mein Problem nicht wirklich, aber der Tipp mit den Button ist trotzdem sehr hilfreich. Er spart mir einige Mausklicks beim Laden und Speichern. Hartmuth hat mir einen Einblick in die Speicherproblematik von OSD gegeben. Dazu einige Anmerkungen. Warum kann man nicht unterscheiden zwischen Datei öffnen und Datei laden. Dann könnte OSD die geöffnette Datei als Speichername vorschlagen. Mit Speichern unter kann jeder andere Name und Art gewä ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Meine Mecker-Liste zu Version 16
clausb am 24.06.2008 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Den Punkt als Trennzeichen für die Eindeutigkeit der Teilenamen gehört doch nicht ins Dateisystem und schon gar nicht in den MM. Nun, wie immer man auch darüber denkt: Derzeit wird der Dateiname aus dem Teilenamen abgeleitet, es sei denn, man schreitet explizit ein.Beim Abspeichern in Model Manager ist das in der Tat ein kleineres Problem, aber wir müssen auch an die Kunden denken, die ohne Datenbankanbindung arbeiten.Wenn man Zeichen wie und / in Teilenamen erlaubt, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ich bin total genervt!
rmcc1980 am 22.03.2010 um 12:38 Uhr (0)
Hallo,ich kann verstehen, dass dir ein solcher Beitrag nicht gefällt, aber wie schon gesagt, der Frust hat mich überwältigt. Dies auch deswegen, weil mich viele dieser Themen seit dem Umstieg von ME30 auf SolidDesigner begleiten. Entsprechende Vorschläge haben wir schon an HP(!), CoCreate und unser Systemhaus gemacht. Doch zu deinem Beitrag. Man kann es nicht jedem recht machen.Man muss es aber versuchen! Zum Beispiel mittels eines Schalters. Oder wie bei uns im ME10, wo wir bei komplexen Menüs einen Knopf ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : neues 3D CAD
sibo am 14.07.2002 um 16:24 Uhr (0)
Hallo, ich weiss jetzt nicht,ob die Sache mit dem neuen CAD-System noch relevant ist? Ich habe von 1998-2000 mit SolidDesigner und von 2000-2002 mit SolidWorks gearbeitet......seit Anfang diesen Jahres wieder mit SolidDesigner2000+. Die Auswahl des CAD-Systems ist eine heikle Sache, da muß schon genau geprüft werden,welche Art von Teile konstruktiert werden soll. Gibt es viele ähnliche Teile? Das läßt sich besser mit SolidWorks über Konfigurationen lösen. Zudem ist das Blech-Modul im Preis der Standard-Sof ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |