|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
baumgartner am 29.01.2003 um 18:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: ... dies eines der wenigen Foren ist in dem das Wort NETIQUETTE noch großgeschrieben wird... ...erhielt mein Chef einen bösen Anruf eines Prof. YXZ dem ich mit diesem Beitrag wohl auf die Füße getreten bin... @3D-Papst grosse Zustimmung. In den CC-Foren (OSD, ME10, MAKROS) geht es wirklich sehr gesittet zu. Es mag auch daran liegen, dass die Forenmaster sich sehr zurückhalten und nicht unbedingt aus dem Hause CC sind. Ausnahme sind immer nur Postings vor der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Hartmuth am 07.05.2004 um 10:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: und wenn die Aktualisierung endlich kpl. wegfallen würde, könnte ich mich auch mit Anno anfreunden. Aktualisierung hat meinem Verständnis nach nichts fehlender Parametrisierung zu tun, in proe ist die Zchng auch immer aktuell ohne dass ich erst rechnen lassen muss. Man stelle sich vor, eine Schraube, eingwbaut in 100 Baugruppen ändert sich. Soll ich die alle aktualisieren ? Nein, also bleibt sie falsch oder daS Modell wandert in proe, dann ist es immer aktuell. Etw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wunschliste OSDM + OSDD
R.Herrmann am 14.01.2006 um 17:24 Uhr (0)
Hallo OSDM-User,ich bin immer noch auf der Suche nach zwei Makros für OSDM die da wären:- Schweißnahtdarstellungen in OSDM - Passmaßtabelle in AnnotationWir möchten uns aber kein komplettes Zusatzpaket kaufen das noch viele andere Teile enthält was wir nicht benötigen.Ich bin auch der Meinung, da die OSDM-Software zu einem sehr hohen Prozentsatz im Maschinenbau eingesetzt wird, es aber an einigen grundlegenden Dingen fehlt wie auch schon bei ME10.Dabei ist mir die Idee gekommen das entweder hier oder auf H ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Menues richtig anzeigen
Markus Kuehl am 25.02.2003 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Rainer, Zitat: Wenn man ein Menue von Machining aufruft, so wird dieses viel zu tief eingeblendet und der untere Bereich wir nicht angezeigt. Dies sollte eigentlich nicht der Fall sein. Fuege doch mal zu Deinem $HOME/.Xdefaults (sofern Du mit CDE arbeitest) folgende Zeile hinzu und starte die X Windows Session und den Designer neu: *positionOnScreen: TRUE Das sollte bewirken, dass alle Menues automatisch so positioniert werden, dass sie auf den Bildschirm passen. Weiterhin solltest Du OS ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Oberli Mike am 22.05.2007 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Das Positionieren ohne Abhängigkeiten funktioniert gut, geht aber auch in para. progs (z.B. Catia).Funktioniert sicher auch in UG oder SolidWorks. Nachteil ist, dassbei beweglichen Baugruppen die Bewegungen nicht geprüft werden können. Zitat:Original erstellt von Clint:Wieso es ein Vorteil ist den Aufbau der Modelle nicht mehr nachvollziehen zu können verstehe ich nicht. Ich bin Ingenieur und würde gerne den Aufbau des Modells nachvollziehen, da ich so Fehler entdecke. Al ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
Gero Adrian am 13.06.2003 um 11:27 Uhr (0)
Moin @Bernd - Zitat Wir benutzen Workmanager. Zum Abspeichern der Baugruppe mit 2300 Teilen braucht man 1-2 Tage (als nächstes Versuche ich es über Einlesen einer Liste aus dem Baum)(In ME10 und DMS liefe das vollautomatisch in 10 min). Beim Workmanager sind wir mit Anpasssungen zögerlich, weil wir noch nicht erkennen können, welches der zwei CoCreate-Produkte langfristig überleben wird (damit uns CC nicht in 4 Jahren wie zurzeit bei DMS verhungern lässt). Du kannst auf keinen Fall, ein ZEICHNUNGSVERWALT ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Translatieren?
Little_Devil am 08.09.2010 um 09:09 Uhr (0)
Hallo und schon habe ich die erste Frage , die Schulungsunterlagen nach denen ich arbeite sind von der ME10 seite und scheinen etwas älter zu sein.Die meisten Dinge und Befehle habe ich bisher gefunden. Im moment stoße ich auf folgende Problematik, die Aufgabe lautet:7.2.4 Positionieren mit [Ursprung] - [Translatieren]1. Nach Scrollen der Bildlaufleiste im Menü Kopie erstellen erscheint [Ursprung] : falls dieSchaltfläche [Translatieren] direkt darunter noch schattiert dargestellt sein sollte: [Ursprung]an ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Fangmodus
Hartmuth am 26.11.2002 um 21:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Nach längerem Beobachten hab ich herausgefunden, daß sich SD11.50A von selber in einen anderen Modus schaltet.Der Fangmodus steht auf Standard 2D und auf Standard 3D. Jetzt möchte ich eine parallele Hilfslinie erzeugen. Ich wähle Hilfsgeometrie parallel zu, gebe einen Abstand ein, wähle eine Parallellinie an und dann stellt sich der SD selbsttätig auf nächster Fang um. Hallo Edgar, Soweit ich es beurteilen kann ist das was Du da beschreibst ist kein Bug sonder ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
der_Wolfgang am 30.11.2007 um 00:02 Uhr (0)
uihh wo fange ich dann jetzt mit Antworten an?? a) AnnoErgebnis.jpgDas Ergebniss ist schon mal von der Struktur her sauber. Da die Ansichten an der falschen Stelle liegen (fur eine 1-blatt Zeichnung) kann/will/wird Annotation sie nicht als solche erkennen und macht Skizzen daraus. Wunderbar! Aus meiner Sicht.Frage: wurde da nicht auch ein Log-file erwaehnt/erstellt, beim Einlesen. Zeig her!!!Frage: Wenn Du dir im AM(!) den Besitzer der äusseren grünen Linien (des offensichtlichen Zeichnungsrahmen) anzeige ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
woho am 06.04.2016 um 15:07 Uhr (1)
Nun weiss ich nicht, was dieser Beitrag bezweckt.Strategie von PTC ist Creo Parametric und Windchill. Das ist nichts Neues.In der Roadmap, die per Link angegeben wurde, steht das auch so drin.Da steht auch, dass Creo Direct nur bestimmte Funktionalitaeten hat bzw. haben wird.Es gibt einen vollwertigen direkten Modellierer - das ist Creo Elements/Direct.Aussagen wie "... wird nicht mehr weiterentwickelt ...", "... wird zu Grabe getragen ..."kennen wir schon seit Jahren bzw. seit Jahrzehnten.Das hat es schon ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD / SheetAdvisor
zwatz am 22.02.2001 um 21:31 Uhr (0)
hallo Toni, eigentlich ist es schwer, hier eine passende Antwort zu finden, da der genaue Einsatzzweck nicht bekannt ist, aber ich gebe einfach so ein paar Gedanken zum Thema ab: (kenne MDT nicht) SolidDesigner: SD+SA finde ich eigentlich recht gut, aber vollkommen überteuert (kommt euch als ME30 Umsteiger vielleicht billiger ?!) - wenn ihr auch 2D Dokumentationen erstellen wollt, müßt ihr auch das Annotation Modul kaufen,(man kann aber auch bestehende ME10 Lizenzen, falls vorhanden dafür verwenden). Auf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Win-UI Anpassungen sichern
Markus Kuehl am 02.09.2002 um 13:42 Uhr (0)
Durch ein wenig manuelle Arbeit kann man erreichen, dass das Layout vom OS Designer bzgl. gedockter Toolbars etc. auch ohne Daten aus der Registry rekonstruiert wird. Dazu macht man idealerweise folgendes: 1. OSD starten und alle gewuenschten Customizations durchfuehren 2. "Anpassungen exportieren" ausfuehren 3. OSD terminieren und Registry zuruecksetzen mit z.B. ResetUISettings.bat 4. Nun die *.tlb Dateien in sd_customize_11 evtl. editieren und/oder umbenennen, damit das gewuenschte Layout ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Antwort auf Bemassen auf Schnittlinien vom 18.12.2002
RainerH am 25.02.2003 um 14:19 Uhr (0)
Konnte wegen folgender Fehlermeldung keine direkte Abtwort auf diesen Beitrag verfassen: Der Beitrag kann nicht in das Forum gestellt werden, da der Name des gewählten Forums nicht mit dem in der Datenbank übereinstimmt. Benutzen Sie die ZURÜCK-Funktion Ihres Browsers und versuchen Sie es erneut. ----------------------------- Hermann_Stegmaier fragte am 18. Dezember 2002 folgendes: Hallo! Wenn ich im Annotation Maße auf Schnittlinien setze, fängt Anno immer die Schnittlinie statt z.B. die Mittellinie, wel ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |