Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 1201 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : Geschwindigkeitsvergleich 2-D zu 3-D
MC am 20.02.2003 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Sir Toby, ich und meine Kollegen haben diesen Umstieg vor 3 Jahren hinter uns gebracht und wir bereuen es nicht. Was die Geschwindigkeit angeht, kann ich es schlecht vergleichen, da meine ME10-Zeit nur 1 Jahr lang war, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß man in ME10 schneller konstruieren kann als in One-Space bzw. Solid Designer. Wir konstruieren auch ausschließlich Einzelanfertigungen und diese oft recht komplex. Von Mikrokomponenten mit 10-15 Bauteilen bis hin zu kompletten Prüfständen mit 50 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plotten von Schnittdarstellungen
Thömu am 13.08.2004 um 15:39 Uhr (0)
Tag zusammen Ich muss eine Baugruppe mit geschnittenen Teilen als 3D-Ansicht ins ME10 nehmen, damit ich von dort diese Ansicht mit unserem Rahmen ausdrucken kann in Grösse A3. Die Baugruppe besteht aus ca. 50 Teilen. Davon sehe ich 4 Teilen eine Schnittfläche. OK, ist ja kein Problem, als bmp ausgeben und im ME10 einfügen. Leider ist mir die Auflösung so zu schlecht. Also weiter, drucke ich halt mit hoher Auflösung, Ausgabe als tiff und wieder zurück zu ME10. Klapt wunderbar, die Auflösung ist toll. Doch w ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation v11.00
Walter Geppert am 19.02.2004 um 13:55 Uhr (0)
*Lästermodus ein* ZURÜCK-Funktionen sind doch nur für die Weichlinge, die nicht schon jahrelang mit ME10 gearbeitet haben. *Lästermodus aus* Tja, leider basiert Anno ja auf ME10, und da gibts halt (fast) nix. Ist im Zusammenspiel mit OSD natürlich blöd, weil man da ziemlich verwöhnt wird. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datenhandling Strategie
wenk am 17.01.2003 um 08:31 Uhr (0)
Hallo OSD User, kennt jemand leicht verständliche OSD-Workmanager Anleitungen für die richtige Datenstrategie. Ich estelle Konstruktionen im Sondermaschinenbau, bisher mit Me10, nun mit OSD und Me10. Zusätzlich habe ich noch eine Workmanager Datenbank installieren lassen. Meine ersten richtigen Gehversuche in OSD erscheinen mir im nachhinein als recht kompliziert. Habe wie bei Me10 viele Entwürfe als Sitzung und als Packet abgespeichert. Die Einzelteile und Zusbau als Bundle und Mi. Ihr könnt euch vorstell ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Referenzpunkt im Annotation
kümper am 19.04.2005 um 10:30 Uhr (0)
......Die Ausführungen wozu Du das brauchst sind sehr dünn...... Hallo Zusammen, wir benötigen den Referenzpunkt z.B. zur Weiterverarbeitung im ME10. Wir erstellen Modelle im 3D, leiten diese dann als 2D-Ansicht ab. Hat die Ansicht einen Referenzpunkt, so kann man z.B. im ME10 schnell und einfach Zeichnungen für den Rohrleitungsbau erstellen. Auch für die Weiterverarbeitung im AutoCad erleichtert der Referenzpunkt die Arbeit erheblich..... Gruß

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : PDF plotten
Walter Geppert am 17.09.2001 um 16:35 Uhr (0)
Wenn man aus Annotation (oder auch ME10)einen Plot an den Acrobat Distiler schickt, heißt das erzeugte File immer "ME10.pdf". In einer (dolist)-Schleife mit etlichen Plots hat das natürlich nicht den gewünschten Effekt. Gibt es eine Möglichkeit, hier einen String seiner Wahl zu übergeben? Aus WinWord heraus wird z.B. immer der jeweilige Dateiname des Dokuments verwendet.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
afre am 19.08.2003 um 09:45 Uhr (0)
Die Idee mit dem Spiegeln in ME10 ist sehr gut. Das Ergebnis ist völlig ausreichend, aber es fehlt noch die Möglichkeit, die Zeichnung dann zu aktualisieren, um Änderungen einzupflegen. Folgendes Vorgehen hat einigermaßen funktioniert, auch wenn eine Nacharbeit der Winkel und einiger anderer Maße notwendig war. 1. Import der ME10-Zeichnung in Annotation 2. Erstellen eines Ansichtensatzes mit den Ansichten, wie sie in der ME10-Zeichnung zu sehen sind. 3. Lösen der neu erstellten Ansichten 4. Löschen der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung im ME10
Melanie Schmidt am 27.11.2003 um 10:40 Uhr (0)
Hallo! Ich habe eine Zeichnung im Annotation erstellt. Jetzt hat eine Arbeitskollegin die Zeichnung im ME10 aufgerufen (da sie kein Annotation auf dem Rechner hat und sie anschauen wollte) und festgestellt, daß im Teilebaum 2 Zeichnungsrahmen angezeigt werden die genau übereinander liegen. Das komische ist, wenn ich die Zeichnung an meinem Rechner mit ME10 aufrufe, hat sie nur einen Rahmen im Teilebaum. Und noch komischer ist, wir habens dann noch an einem anderen Rechner versucht, der genau der gleiche is ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Knuddel25 am 12.11.2012 um 10:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein 3D-Modell und 2D-Zeichnungen, die allerdings mit ME10 (nicht Annotation) erstellt wurden?Gibt es eine Möglichkeit, diese miteinander zu verbinden, ohne dass ich die Zeichnungen neu erstellen muss?Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Andreas 253 am 13.09.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo und danke für die Infos! Da ich mich bisher noch nicht viel mit der Makroprogrammierung fürs Annotation beschäftigt habe, bin ich natürlich von dem ausgegangen, wies im ME10 funktioniert, und da brauchts nicht zwangsläufig ein END hinter ADD_CURRENT_INFO. @Klaus: Danke, ich werd es mal so versuchen! Warum ist denn die aus dem ME10 altbekannte Vorgehensweise im Annotation so schlecht? Gruß Andreas ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2D-Datenexport nach ProE
D.Schillinger am 29.07.2002 um 10:33 Uhr (0)
Hallo SD-User ! Ich arbeite mit OSD Vers.11.50 und ME10 Vers.11.00 und habe das Problem, dass ich meine Daten nach ProEngineer exprotieren muss (Soids und 2D-Zeichnungen). Die 3D-Daten gehen nahezu einwandfrei über STEP-Schnittstelle. Bei 2D-Zeichnungen habe ich alle Schnitstellen mit Standarteinstellungen versucht. Leider kommt bei ProE nicht das an, was ich in Annotation/ME10 gezeichnet habe: IGES: Linientyp / Farbe der Schraffuren und schraffurbegrenzenden Kanten stimmt nicht. DXF: Schraffur geht verlo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neuanschaffung 3D-CAD
Hartmuth am 18.11.2001 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Walter-Paul, Zitat: ______________________________________________________________ Nun würde mich interesieren ob der SD auch im 2D-Bereich gut zu bedienen ist,da wir damit unsere Schlatpläne für hydraulik und pneumatik erstellen wollen.Ebenfalls wollen wir noch unsere Aufstellungspläne (nach vorgaben unserer Kunden) erstellen. ______________________________________________________________ Beim Kauf von SD wird, wenn man nicht explizit darauf verzichtet, ME10 mit erworben. Dabei handelt es sich um ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DIN-Teile
Hartmuth am 17.08.2005 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Doerte,Was meist Du den mit OSD? Modeling oder Drafting?Und weche Art von DIN-Teilen brauchst Du?Z.B. unter Web2CAD oder Partserver gibt es zahlreiche DIN-Teile zum download.Weil Du von "Zeichnen" sprichst - Wenn ME10 (Drafting) gemeint sein sollte. Da gibt es auch diverse freie Makros (z.B. unter ME10.de), die zum Erzeugen von DIN-Teilen verwendet werden können.------------------GrüßeHartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz