|
OneSpace Modeling : 3D-Schnuppertag bei CoCreate
clausb am 23.11.2004 um 18:48 Uhr (0)
Gerhard hat s auf seiner Homepage (http://www.me10.de) schon bekanntgegeben, aber fuer die, die es noch nicht mitbekommn haben, sei es hier wiederholt: CoCreate veranstaltet 3D-Schnuppertage , an denen man kostenlos teilnehmen kann. Die Kontingente sind begrenzt. Details findet man unter http://www.cocreate.de/events.cfm . Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bug OSD 12.01A bei Layouttransfer
BennoR am 21.04.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Layout erzeugt den direkten transfer nach me10. wir arbeiten noch langfristig mit me und nicht anno, per anno bekomme ich nicht einmal den masstab korrekt übertragen, aber das Thema warum me und nicht anno hatte ich hier schon weeeiiiit ausgebreitet, wollte eigentlich nur auf den Crah hinweisen. Gruss Benno
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Job Raum Heilbronn
gentic am 30.06.2004 um 14:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: D.h. du beherrscht Autocad, Solidworks und OSD? Da müsste sich doch bestimmt etwas finden lassen denke ich mal naja ich kann solidworks, autocad (von alt bis neu), me10, ddn, soliddesigner,.. naja bei einem konstruktionsdienstleister ist man halt flexibel.. [Diese Nachricht wurde von gentic am 30. Jun. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ist SD geeignet?
Gero Adrian am 26.09.2001 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Jenkins, Du hast wahrscheinlich von einigen SWX - lastigen schon gehört, daß dieses System die optimale Ergänzung zu Eurem me10 sei. Nach einer erfolgreichen Einführungsphase, in der beide Systeme parallel laufen, kann man dann das 2D abschalten. Leider zeigt die Praxis, das dies falsch ist. Wenn man im me10 fit ist, fällt der Umstieg auf SolidDesigner sehr leicht, da teilweise die Namenskonventionen der Befehle gleich lauten. Auch die Teilestruktur und das Handling dieser ist "gleich". Diese gleich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modeling auf Server 2003
Gero Adrian am 24.08.2007 um 08:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Hast Du beim Model Manager ganz bestimmte Bedenken?Claus[/i]Ha - das der Modelmanager (Client) die richtige OSDM Instanz beim laden "erwischt".Die Citrixgeschicht haben wir auch einmal getestet - war aber ein Grauen. Interessant ist das ganze irgendwie schon - back to the roots. Wie lange gab es Umgebungen, bei denen me10 auf Terminals lief ------------------GrüssleGero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
hoschi-2 am 14.07.2010 um 14:14 Uhr (0)
Die Firmenvoreinstellungen sind bei uns quasi die Standardeinstellungen von Modeling. Somit sollte man den Nutzern schon die Möglichkeit geben, das Programm anzupassen.Andere Frage: Ist es in Annotation überhaupt möglich eine Zeichnung in 2 Fenstern anzuzeigen, bzw den Inhalt eines Fensters zu teilen wie zB in Drafting oder me10 ? Ich kann dazu nichts finden.Zusatzmodul EDIS: Wo ist eigentlich die Datenbank die zu dem System dazugehört? Das Menü dazu ist leider sehr spartanisch und die Einträge lassen sich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate User Groups
highway45 am 19.11.2008 um 07:54 Uhr (0)
Es gab mal von der Usergroup Deutschland diese Adressewww.cocreate-usergroup.deDie ist aber seit der Übernahme durch PTC nicht mehr aktiv.Ich habe hier eine Liste gefunden, bei der auf www.me10.de verwiesen wird:www.cocreate.de/user_groupsWeiß jemand zufällig, was aus der Usergroup Deutschland geworden ist ?Neue Adresse oder aufgelöst ?-------------------------Übrigens, weitere Usergroups und viele andere Links zu CoCreate befinden sich auch hier:www.clausbrod.de/.../OsdmFaqLinks
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
Gero Adrian am 19.01.2003 um 19:48 Uhr (0)
Guten Abend 1. Frage: Welche Lizenzserverversion?? 2. Frage: Welche Basis me10 Version 8er Base und 11er upd dürfte nicht funktionieren. Es müssen ALLE upd Passwörter eingetragen werden! 3. Ist in der passwords.m auch der richtige Server eingetragen?? 4. Wenn er mit Namen eingetragen wurde, stimmt das Hostfile?? 5. Betriebssystem - ist die Lankarte/Dongle aktiv (unter XP gibt es bekanntermassen Probleme mit Lankarten in denen kein Netzwerkabel steckt und eine TCP/IP Verbindung aufbaut.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoPilot-Funktion auf Arbeitsebene
Gero Adrian am 09.07.2001 um 15:52 Uhr (0)
Moin, ein Copilot a la me10 ist gar nie nicht so "versprochen" worden. Er ist aber sehr häufig (zu recht) gefordert worden. Dafür wurde, wie Claus schon anführte, der 3D- Copilot gebaut worden. Dieser kommt aber wohl zur Zeit sehr gut an, nachdem er in der Betaphase doch noch etwas "Feintuning" erfuhr. Man muß ihn aber noch gemäß seinen Anforderungen anpassen -- z.B. stufiger Zuwachs und nicht stetig. Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Gero Adrian am 30.01.2020 um 11:01 Uhr (1)
Hi Annotation ist nicht abgespeckt, es macht das was es soll, es "annotiert" fertigungsrelevante Informationen an fertige Konstruktionen die im 3D entstanden sind.Wenn man im 2D malen soll, ist me10 das Tool der Wahl und in sofern ist die Produktpolitik seitens PTC vollkommen in Ordnung. Versuche einmal bei NX 20 Jahre alte 2D Zeichnungen aus dem Unigraphics 2D von 1999 zu öffnen und zu verändern, ich bin mir sicher, das geht gar nicht.Wenn PTC ein Update gemacht hat und die Grafik hängt ist es doch aber w ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : One Space Designer Modeling 2006 Lizenz (3D) zu verkaufen! ---- Preis 3200,- ----
arndvanuden am 23.03.2007 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Mike,ich denke auch das da wohl ne NEUE Lizenz bei CoCreate fällig wird.Ich werde Ihn mal zum meinem Reseller schicken.Dieser Selbständige macht in seinem Rentner dasein noch hin und wieder ein paar Projekte aber da kannste heute keine 8.7 Zeichnungenmehr abgeben bzw. austauschen.Habe unter "Biete" auf me10.de gelesen das da einer Updates anbietet.Isch des legal? oder isch des ein Reseller der hier nur schnelle Kohle machen will.Grussarndvanuden
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Marauc am 16.10.2003 um 15:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich benutze erst seit kurzem OSD in verbindung mit annotation und me10. da ich vorher mechanical desktop/autocad power-pack benutz habe bin ich, glaub zumindestens, etwas verwöhnt.also nun zu meinem problem, besteht die möglichkeit im annotation ein excel-tabelle einzufügen und dann nachher wieder im excel zu bearbeiten ?kann man beim einfügen nur text einfügen ? das kann doch nicht sein oder ?gibt es vielleicht irgendwo ein lisp-programmen um das zu bewerkstelligen ???danke an alle im vorra ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : dwg in Arbeitsebene übernehmen
der_Wolfgang am 17.09.2011 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Im Drafting geschieht das in der "me10.ini" mit der Variablen "DXFDIR=.Verwendeter Pfad./dxfdwg"Im Modeling und Annotation in der "sd_customize" mit dem Eintrag:(putenv "DXFDIR" ".Verwendeter Pfad./dxfdwg" )Einfacher und noch zentraler und fuer jeden LOGIN setzt man Umgebungsvariablen wie DXFDIR allerdings in den Umgebungsvariablen des verwendeten Systems : auf windows - settings - control panel - system - advanced - Environment Variables - systems (nicht user) .. Ande ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |